Zum Inhalt springen
Startseite » Unser Blog » Informationsmanagementsysteme » Wer trägt die Verantwortung und wer kümmert sich um das ISMS?

Wer trägt die Verantwortung und wer kümmert sich um das ISMS?

Nachhaltigkeit SAQ 5.0

Bei Buchung von SAQ 5.0 Assessment Questionaire - erhalten Sie Rabatt auf unser Hinweisgebersystem

Verantwortlichkeiten und Rollen im Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)

Die Verantwortung für das ISMS, die Implementierung und Aufrechterhaltung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) erfordert die Beteiligung verschiedener Personen und Rollen innerhalb einer Organisation. In diesem Artikel werden die wichtigsten Verantwortlichkeiten und Rollen im ISMS beschrieben.

Das Top-Management

Die oberste Leitung einer Organisation trägt die ultimative Verantwortung für die Informationssicherheit. Ihre Aufgaben im Zusammenhang mit dem ISMS umfassen:

  • Festlegung der strategischen Ausrichtung und der Sicherheitsziele
  • Bereitstellung von Ressourcen, wie Personal, Budget und Infrastruktur
  • Schaffung einer Sicherheitskultur durch Kommunikation und Vorleben von Sicherheitsbewusstsein
  • Überprüfung der Wirksamkeit des ISMS und Genehmigung von Änderungen

Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)

Der Informationssicherheitsbeauftragte, auch als Chief Information Security Officer (CISO) bezeichnet, ist die zentrale Ansprechperson für Informationssicherheit in der Organisation. Der ISB hat folgende Verantwortlichkeiten:

  • Koordination und Management des ISMS
  • Erstellung und Aktualisierung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
  • Durchführung von Risikoanalysen und Entwicklung von Risikobehandlungsplänen
  • Beratung des Top-Managements in Sicherheitsfragen
  • Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Informationssicherheit
ISO 27001 Handbuch - Best Practice

Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung der ISO 27001 und TISAX®.

  • Keine versteckte Kosten
  • In 15 Wochen zum Zertifikat
  • Inkl. der Auditvor- und Nachbereitung
  • Zertifizierungsbegleitung
  • Flexibel – Zeitnah – Kompetent

Der IT-Sicherheitsverantwortliche

Der IT-Sicherheitsverantwortliche ist für die technische Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen zuständig. Dies umfasst:

  • Implementierung und Konfiguration von Sicherheitssystemen, wie Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen und Antivirensoftware
  • Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen
  • Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und Koordination von Maßnahmen zur Schadensbegrenzung
  • Durchführung von Sicherheitstests und -audits, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben

Datenschutzbeauftragter (DSB)

Der Datenschutzbeauftragte (DSB) spielt eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung von Datenschutzvorschriften, wie z.B. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Seine Verantwortlichkeiten im ISMS sind:

  • Überwachung der Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -richtlinien
  • Beratung der Organisation in Datenschutzfragen
  • Zusammenarbeit mit dem CISO, um sicherzustellen, dass Datenschutzanforderungen in Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt werden
  • Meldung von Datenschutzverletzungen an die zuständigen Behörden

Mitarbeiter und Fachabteilungen

Alle Mitarbeiter und Fachabteilungen in der Organisation haben eine wichtige Rolle im ISMS. Ihre Verantwortlichkeiten umfassen:

  • Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
  • Melden von Sicherheitsvorfällen und Schwachstellen
  • Teilnahme an Sicherheitsschulungen und -sensibilisierung
  • Zusammenarbeit mit dem ISB und dem IT-Sicherheitsverantwortlichen bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen

Interne und externe Auditoren

Interne und externe Auditoren tragen dazu bei, die Effektivität und Konformität des ISMS zu überprüfen. Ihre Aufgaben sind:

  • Durchführung von regelmäßigen Sicherheitsaudits und -prüfungen
  • Identifizierung von Schwachstellen, Nichtkonformitäten und Verbesserungsmöglichkeiten
  • Erstellung von Auditberichten und Empfehlungen für das Management
  • Unterstützung bei der Vorbereitung auf externe Zertifizierungsaudits (z.B. ISO 27001)

Lieferanten und Partner

Lieferanten und Partner, die Zugang zu den Informationen oder Systemen der Organisation haben, sollten ebenfalls in das ISMS einbezogen werden. Ihre Verantwortlichkeiten sind:

  • Einhaltung der Sicherheitsanforderungen und -standards der Organisation
  • Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Informationen und Systeme, die ihnen anvertraut sind
  • Melden von Sicherheitsvorfällen, die die Organisation betreffen

Zusammenarbeit und Kommunikation

Ein effektives ISMS erfordert eine enge Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen allen beteiligten Rollen. Dies kann durch regelmäßige Meetings, Berichte und Schulungen gewährleistet werden. Dabei sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Klare Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Transparente Kommunikation der Sicherheitsziele und -strategien
  • Einbindung aller Beteiligten in die Planung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen
  • Regelmäßiges Feedback und Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Rollen

Kontinuierliche Verbesserung

Ein ISMS sollte kontinuierlich verbessert werden, um den sich ändernden Anforderungen und Bedrohungen gerecht zu werden. Dies erfordert eine systematische Überwachung und Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen sowie die Anpassung von Richtlinien und Prozessen bei Bedarf. Die kontinuierliche Verbesserung sollte auf den folgenden Prinzipien basieren:

  • Messung und Analyse der Sicherheitsleistung durch Key Performance Indicators (KPIs) und andere Metriken
  • Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten durch Audits, Risikoanalysen und Feedback der Beteiligten
  • Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen und Überprüfung ihrer Wirksamkeit
  • Anpassung der Sicherheitsstrategie und -ziele an die sich ändernden Bedingungen und Anforderungen

Anpassung an neue Technologien und Bedrohungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Verantwortung für das ISMS, ist die Anpassung an neue Technologien und aufkommende Bedrohungen. Technologische Fortschritte und sich verändernde Bedrohungslandschaften erfordern kontinuierliche Anpassungen und Aktualisierungen des ISMS. Dies beinhaltet:

  • Beobachtung von Trends und Entwicklungen im Bereich der Informationssicherheit, wie neue Angriffstechniken, Sicherheitstechnologien und regulatorische Anforderungen
  • Bewertung der Auswirkungen neuer Technologien auf das ISMS, wie Cloud-Computing, künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und mobile Geräte
  • Integration neuer Sicherheitslösungen und -maßnahmen, um Schutz vor aufkommenden Bedrohungen zu gewährleisten
  • Aktualisierung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, um den veränderten Anforderungen und Bedrohungen Rechnung zu tragen

Fazit

Insgesamt ist die Verantwortung für das ISMS und die Pflege eine gemeinsame Anstrengung, die das Engagement des Top-Managements, des ISBs, des IT-Sicherheitsverantwortlichen, des Datenschutzbeauftragten, der Mitarbeiter, der Auditoren sowie der Lieferanten und Partner erfordert. Durch eine effektive Zusammenarbeit und Kommunikation sowie die kontinuierliche Verbesserung des ISMS kann eine Organisation ein hohes Maß an Informationssicherheit gewährleisten.

Schlagwörter:
Stefan Stroessenreuther

Stefan Stroessenreuther

Consulting Qualitätsmanagement ISO 9001 | IATF 16949 Personenzertifizierter IATF 16949 und VDA 6.3 Auditor | Dozent IMB Integrations Modell Bayreuth | Mitglied DGQ - Deutsche Gesellschaft für Qualität | Lead Auditor ISO 14001 u. ISO 45001

Berechnung der durchschnittlichen Zertifizierungskosten ISO 9001

Qualitätsmanagement Beratung ISO 9001 - kompetent und flexibel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner