
Management Beratung mit System
Management Beratung mit Unterstützung bedeutet, dass wir Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes tatkräftig unter die Arme greifen. Schulungen in den Core Tools sind für uns selbstverständlich. Die Kompetenz ihrer Mitarbeiter werden durch uns in gezielten Trainings speziell auf das jeweilige Managementsystem und den kundenspezifischen Anforderungen abgestimmt.
Neben den Standard Regelwerken der ISO 9000 Familie, bieten wir auch Leistungen zum Reklamationsmanagement ISO 10002, Umwelt- und Arbeitsschutz ISO 14001 und ISO 45001, der Informationssicherheit ISMS ISO/IEC 27001 und zum Datenschutz DSGVO. Unser Beratungs–Schwerpunkt liegt in der Automobilindustrie mit den Regelwerken IATF 16949, ISO Regelwerke, Prozessaudits VDA 6.3, TISAX®, ISO 27001 und ökologische und soziale Nachhaltigkeit SAQ 5.0.
Wichtige Links zu unseren Portfolio
Leistungen (Portfolio) | Link zum Artikel ** |
---|---|
Unsere Leistungen Portfolio finden Sie hier: | Unsere Dienstleistungen |
Unternehmensberatung - IATF 16949 bis ISO Regelwerke | Unternehmensberatung |
Ökologische Nachhaltigkeit SAQ 5.0 (4.0) | Nachhaltigkeit SAQ 5.0 |
Matrix Zertifizierung ISO 9001 (quality-tools.org) | Matrixzertifizierung ISO 9001 |
Einzel Zertifizierung durch akkreditierte Zertifizierungsstelle (quality-tools.org) | Akkreditierte Zertifizierungen |
Zertifizierung von Verbänden z.B. Apotheker Verband, Verband der Schornsteinfeger (quality-tools.org) | Zertifizierung von Verbänden |
Durchschnittliche Kostenrechner Zertifizierung ISO 9001 (quality-tools.org) | Kosten für Zertifizierung |
Ablauf einer Zertifizierung (quality-tools.org) | Ablauf Zertifizierung |
DSGVO konformer Datenschutz (quality-tools.org) | Datenschutz für eingetragene Verbände |
Nachhaltigkeit SAQ | EcoVadis® - CSR Nachhaltigkeitbewertung | Nachhaltigkeit SAQ | EcoVadis® |
Kontaktformular | Beratungsanfrage |
Kontaktformular SAQ 5.0
S-Rating SAQ 5.0SAQ (Self-Assessment Questionnaire)
Update: Seit November 2022 wurde der SAQ 5.0 Self-Assessment freigeschalten. In den vergangenen beiden Jahren haben wir viele Kunden erfolgreich zu einem positiven S-Rating geführt. Um unsere Kunden für eine nachhaltige Entwicklung zielgerichtet zu unterstützen, haben wir auf nachhaltigkeit-lieferkette.de, weitere Informationen zusammengestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hier findet Sie alle Beiträge zur Nachhaltigkeit von SAQ bis EcoVadis.
Schulung Nachhaltigkeit
Über unsere E-Learning Plattform können unsere Kunden die Schulungen der Leitlinien (Forderung SAQ 5.0) durchführen. Folgende Leitlinien müssen allen Mitarbeitern unterwiesen werden:
Nach Abschluss der Schulung erfolgt ein Test im multiple choice Verfahren. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Nachweis.
Interaktives QM System
Erwerben Sie unser interaktives Managementsystem auf Basis Excel inklusive einer ISO 9001:2015 Zertifizierung durch eine akkreditierte (DaKKs) Zertifizierungsstelle. Das Managementsystem IMS wurde erweitert um die Anforderungen der ISO 14001 und ISO 45001.
Interaktiv Excel QM System
Wie oft haben Sie bei einem Audit oder sonstigen Kundenbesuchen die eine oder andere Datei nicht gefunden. Mit unseren interaktiven QM System auf Excel Basis haben Sie alle relevanten Anforderungen der ISO 9001 in einer Datei – anpassbar und jederzeit erweiterbar. Beispielsweise mit den Anforderungen der ISO 14001 und/oder ISO 45001.
Minimalistisch – Unsere Webseite verzichtet, um Platz für das Wesentliche zu schaffen
Unsere Webseite hat den Core Web Vitals-Test von Google bestanden ohne AMP Optimierung! Mit uns erreichen Sie bei der Planung und Konzeption Ihres Management Systems ebenfalls Score 100 – Praktische Umsetzung und Konzentration auf das Wesentliche – Score 100 – Management Beratung mit System!
Anforderungen Automobilindustrie
- IATF 16949:2016 und/oder ISO 9001:2015
- SAQ 4.0
- Informationssicherheit
- ISO/IEC 27001
- DSGVO
Alles aus einer Hand. Wir unterstützen Sie “Hands-On” bei der Einführung der o.g. Anforderungen. Alternativ erwerben Sie unserer Best Practice IATF 16949 QM Handbuch 2021. Alle Anforderungen in einem Handbuch. Sprechen Sie uns an!
Änderungen der ISO 9001:2015
Der Kundenfocus, Prozess Ansatz und kontinuierliche Verbesserung bleiben Hauptfokus der neuen Norm. Der Prozess Ansatz (Prozessorientierung) muss stärker in den Fokus. Die Leistung der definierten Prozesse müssen anhand von Prozesskennzahlen (Prozesszielen) gemessen werden. Mit diesem Standard ist eine Mindestanforderung für ein Managementsystem bzw. Qualitätsmanagement System entwickelt worden, der die Risiken und die Prozess Leistung, die gesamte Wertschöpfungskette zu verbessern, die Zufriedenheit des Kunden zu erhöhen, in den Fokus rückte.
Stetig höhere Erwartungen des Kunden und die Forderung nach verstärkter Wettbewerbsfähigkeit drängten in die Richtung ein Managementsystem das alle Unternehmensbereiche berücksichtigte, sowie die Chancen aus Risiken in den globalen Verbesserungsprozess zu integrieren. Bereits kurz nach der Freigabe der DIN EN ISO 9001 im September 2015 wurden die ersten Unternehmen in Deutschland nach der neuen Norm zertifiziert. Seit 2015 haben viele Unternehmen auf das neue Regelwerk umgestellt.
Akkreditierte Zertifizierungen
Auf der Grundlage der ISO 17021-1 bieten wir über unseren Partner bundesweit akkreditierte Zertifizierungen. Durch eine akkreditierte Zertifizierung nach ISO 17021-1 werden Ihre Zertifikate weltweit anerkannt. Unser Interaktives Managementsystem mit Excel ist bereits mehrmals bei unseren Kunden zertifiziert. Was versteht man unter einer akkreditierten Zertifizierung?
- Zertifizierung durch akkreditierte Zertifizierungsstelle
- Zertifizierung gemäß ISO 17021-1 Standard
- Weltweit anerkanntes Zertifikat
- Kostengünstige Gruppenzertifizierung
- Zertifizierung durch akkreditierte Zertifizierungsstelle
- Zertifizierung gemäß ISO 17021-1 Standard
- Weltweit anerkanntes Zertifikat
- Praxisorientiert
Management Beratung ISO 9001
Die in der ISO 9001:2008 (muss) dokumentierten Prozesse sind Geschichte. Die neue ISO 9001:2015 überlässt der Organisation zu entscheiden, weche relevanten Prozesse mit Einfluss auf das QMS dokumentiert werden müssen und in welcher Art und Weise das geschieht.
Geforderte Dokumentation ISO 9001:2008
Wichtigsten Änderungen ISO 9001:2015
Die Begriffe die wir aus der alten ISO 9001:2008 kennen wurden in der gesamten Norm überarbeitet und angepasst. Den Hauptfokus legt die neue ISO 9001:2015 jetzt auf das Bestimmen von Risiken und Chancen (vormals Vorbeugemaßnahmen) und die Führung und Verpflichtung des Qualitätsmanagementsystems ist jetzt Sache der obersten Leitung und des Top Managements (Führungskräfte). Auch der prozessorientierte Ansatz (Prozess Ansatz) wird jetzt Explizit gefordert. Ein QM Handbuch wird nicht mehr benötigt.
Strategische Ausrichtung der Organisation
Die strategische Ausrichtung ist jetzt Bestandteil des QMS. Qualitätspolitik und Qualitätsziele müssen mit der strategischen Ausrichtung der Organisation übereinstimmen. Der Einfluss auf das QMS wurde mit den Kontext der Organisation erweitert (interessierte Parteien). Z.B. Wettbewerber, gesetzliche & behördliche Anforderungen, Mitarbeiter, Soziales Umfeld).
Der Einfluss auf das QM System wurde erweitert
In der ISO 9001:2015 wird jetzt gefordert, dass sich die Organisation mit den interessierten Parteien mit Einfluss auf das QMS auseinandersetzen müssen. Die Organisation muss den Einfluss dieser Stakeholder auf das QMS bestimmen und bewerten.
Anwendungsbereich QMS
Der Anwendungsbereich muss auch gesetzliche und behördliche Anforderungen berücksichtigen. Abschnitt 1, Anmerkung 2, können “gesetzliche und behördliche Anforderungen auch als rechtliche Anforderungen bezeichnet werden”.
Prozessmanagement (Prozess Ansatz)
Gegenüber der ISO 9001:2008 wurde der prozessorientierte Ansatz (Prozessmanagement) erweitert. Die ISO Norm fordert jetzt, dass für alle relevanten Prozesse die Eingaben (Input), Ergebnisse (Output), Verarbeitung (Prozessschritte), Kennzahlen (Leistungsindikatoren), Verantwortung und Befugnisse und die Risiken und Chancen für die Prozesse bestimmt werden.
Verantwortlichkeiten und Befugnisse
Die alleinige Verantwortung für das QM System trägt die oberste Leitung und das Top Management (Führungskräfte). Nicht mehr eine einzelne Person mit Namen Qualitätsmanagementbeauftragter QMB. Dieser wird in der neuen ISO Norm nicht mehr erwähnt. Mitarbeiter sind in das QM System zu integrieren, anzuleiten und so einen Beitrag für die Wirksamkeit des QM Systems beitragen.
Risikomanagement
Risiken und Chancen, ehemals Vorbeugemaßnahmen sind im gesamten Qualitätsmanagementsystem zu bestimmen und zu bewerten. Wenn immer möglich sollten daraus Maßnahmen zur Minimierung der Risiken abgeleitet werden.
Wissensmanagement
Die ISO 9001:2015 fordert jetzt, dass notwendige Wissen für die Durchführung von Prozessen, für die Aufrechterhaltung und Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems zu definieren und allen Mitarbeitern verfügbar zu machen. Welches Wissen wird benötigt und wie kann dieses Wissen angeeignet werden.
Dokumentation QMS
Die neue ISO Norm fordert kein QM Handbuch mehr. Was dokumentiert (dokumentierte Information) überlässt die Norm der Organisation. Sie muss entscheiden, welche relevante Dokumentation für das Qualitätsmanagementsystem notwendig ist. Die Art und Weise der Dokumentation ist ebenfalls nicht explizit festgelegt. Im Grunde kann die Dokumentation auch durch Videos, Präsentationen, Podcasts beschrieben werden.
Automotive Standards
Wir unterstützen Sie mit unseren Dienstleistungen bei allen Prozessen rund um das QM der IATF 16949 (ISO/TS 16949) – von der Implementierung bis zur Zertifizierungsreife, der Auditierung ihrer kundenorientierten Prozesse, bis zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Mit der Einführung des Automotiven Standards im Oktober 2016, wurden die Anforderungen IATF 16949 in der Automobilindustrie erhöht. Der Automotive Standard hat die High Level Structure (HLS) der ISO 9001 übernommen.
Management Beratung IATF 16949
Sie starten mit der Einführung der IATF 16949 und benötigen eine Starthilfe für die Umsetzung und Implementierung der neuen Anforderungen? Unser Beispiel IATF 16949 QM Handbuch unterstützt Sie bei der Implementierung. Das Handbuch bietet alle Vorlagen die Sie für die Umsetzung benötigen – Prozessbeschreibungen, Verfahrensanweisungen, Prozesslandschaft, Matrix Risiken und Chancen, interessierte Parteien, Wissen Organisation, Kontext Organisation, Qualitätsmanagement Handbuch, Projekt Handbuch und so weiter.
Das Handbuch besteht aus beschriebenen Vorlagen die mit wenig Aufwand den eigenen Bedürfnissen angepasst werden können. Die Beispiel Dokumentation ist erstellt in Microsoft Office (Word, Excel) und in Visio. Die Prozessbeschreibungen beinhalten die 25 Ergänzungen der IATF 16949 sowie Führungs-, Wertschöpfenden und Unterstützenden Prozesse. Ferner enthält das QM Handbuch Vorlagen zu den gängigsten Verfahrensanweisungen. Beispielsweise zu den Core Tools, Kundeneigentum, Prozess FMEA, Produkthaftung, Produktionslenkungsplan usw.. Mehr Informationen erhalten Sie unter info(@)smct-management.de.
Die neue IATF 16949:2016 (International Automotive Task Force)legt den Schwerpunkt auf den Fokus der Kundenzufriedenheit mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen. Die in der neuen Revision der IATF geforderten Schwerpunkte sind die Produktsicherheit und Produkthaftung, das Risiko Management und Notfallplanung, das Änderungsmanagement, ein Gewährleistungsmanagement und das Management von Lieferanten. Im übrigen fordert der neue Automobil Standard 23 ergänzende Prozesse zur ISO 9001:2015.
Ein QM Handbuch ist weiterhin Bestandteil der neuen Revision. Neben dem Geltungsbereich müssen im Handbuch die kundenspezifischen Anforderungen den Prozessen zugeordnet werden. Die Kundenforderungen (Customer Specific Requirements CSR) müssen in den betreffenden Prozessen angezogen werden, z.B. über eine Matrix Darstellung. Auch die ausgegliederten Prozesse müssen explizit im Handbuch aufgeführt werden. Ausgeliederte Prozesse unterliegen der Wertschöpfung.
E-Learning Plattform
Für unsere Beratungskunden und externe Unternehmen haben wir unsere E-Learning Plattform freigegeben. Ab sofort können alle unsere Beratungskunden Online Schulungen für Ihre Mitarbeiter durchführen. Alle Schulungen können mit einen Test im Multiple Choice Verfahren und anschliessenden Zertifikat, die Lerninhalte abschliessen. Gerade in der Corona Zeit ist es sinnvoll die Mitarbeiter über eine E-Learning Plattform zu schulen. Vom Home Office heraus haben die Mitarbeiter Zugriff auf unsere Schulungsplattform. Wir bieten Lösungen!
Potenzial- und Fachberatung
Management Beratung Portfolio
Qualitätsmanagment
Unterstützung Auditmanagement
Managementsysteme
Projektmanagement
Unsere Branchen
Schulung
Management Beratung ISO 45001
Die ISO 45001 basiert auf den Plan-Do-Check-Act (PDCA Deming Kreis). Auch die High Level Structure wurde in den neuen Arbeitsschutz Standard aufgenommen. Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutz müssen jetzt im Einklang mit der strategischen Ausrichtung der Organisation stehen. Zu Betrachten ist auch die Arbeitsumgebung bei Lieferanten und Dienstleister. Im Fokus der neuen ISO 45001:2018 steht die Verbesserung der Leistung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes unter Einbeziehung aller Mitarbeiter. Gegenüber der alten OHSAS 18001 steht die Ermittlung und Bewertung von Risiken und Leistungsindikatoren als weiterer Schwerpunkt der Norm.
Im Dezember 2020 hat Die ISO (International Organization for Standardization) einen Leitfaden ISO 45005 für die Umsetzung von Maßnahmen gegen die Covid-19 Pandemie herausgegeben.
Management Beratung ISO 14001
Im Fokus der ISO 14001 steht das Managementsystem, das Umweltprogramm, Ziele und Maßnahmen für eine kontinuierliche Verbesserung. In der ISO 14001 verpflichtet sich die Organisation, die relevanten (bedeutenden) Umweltaspekte zu benennen, die wesentliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die ISO 14001 enthält keine näheren Angaben für die Durchführung von internen Audits. Die Häufigkeit und Methoden sind zu definieren. Wichtig ist, dass in einem 3-jährigen Zertifikatszyklus alle Anforderungen der Norm im internen Audit berücksichtigt werden. Aufgrund der einheitlichen Struktur (High Level Structure) der ISO Normen, ist die Vereinheitlichung von bestehenden Regelwerken in einem integrierten Managementsystem anzustreben.
Konzept und Planung
Das Projekt wird in diversen Arbeitspaketen unterteilt. Für jede Aufgabe aus den Arbeitspaketen können übergeordnete oder untergeordnete weitere Aufgaben erstellt werden. In diversen Ansichten können sie beispielsweise nach ISO 9001 und/oder IATF 16949 Aufgaben filtern. Jeder Aufgabe kann definiert werden als Phase, Meilenstein, Aufgabe – in Arbeit, Neu, zukünftig etc. Das webbasierte Projektmanagement Tool läuft in jedem Internet Browser – Safari, Chrome, Firefox oder Internet Explorer.
Wir übernehmen die komplette Projektplanung einschließlich der Begleitung beim Zertifizierungsaudit. Implementierung der DIN EN ISO 9001 vollumfänglich bis zur Zertifizierung und Abnahme durch eine akkreditierte Zertifzierungsstelle. Beim Festpreis wissen sie welche Beratungskosten auf das Unternehmen zukommen und welche Leistungen durch uns erbracht werden. Sollte sich beim Projekt ergeben, dass noch weitere Dienstleistungen benötigt werden, beispielsweise Automotive Core Tools (Projektanfrage von einem OEM – Zulieferer), dann können sie diese gerne zum bestehenden Projekt dazu buchen. Das Rundum-Sorglos-Paket umfasst folgende Dienstleistungen:
Umsetzung der Management Beratung
Zertifizierungsvorbereitung
Vorbereitung der ISO 9001 Zertifizierung oder eines beliebigen Managementsystems. Unser Festpreis für klein- und mittelständische Unternehmen garantiert Ihnen nichts, ausser eine bestandene Zertifizierung. Wir bereiten Sie auf die ISO Zertifizierung vor und begleiten sie auch im Zertifizierungsaudit. Wir beschreiben das komplette QMS nach ihren Bedürfnissen, praxisnah und passen das QMS ihren Bedürfnissen an. Nach der Einführungsphase werden wir mit ihren Team das Interne Audit und die Managementbewertung durchführen. Der Abschluss ist dann die Zertifizierung von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle. Auch hier können wir Ihnen behilflich sein bei der Auswahl einer geeigneten Zertifzierungsstelle. Unabhängig ob eine Matrix Zertifizierung oder Verbundzertifizierung ansteht.
Interne Audits
8D Methodik
Der 8D Report ist ein Standard für die Problemlösung in der Automobilindustrie. 8 Schritte zum Erfolg. Mit unserer Schulung 8D Methodik zeigen wir ihnen anhand von Praxisbeispielen, wie man den 8D Report bei der Problemlösung Erfolgreich einsetzt. In der Schulung lernen sie den Aufbau, Struktur, Methoden, um zukünftig ihre Kunden zu begeistern. Jede Reklamation kann auch eine Chance sein. Kombinieren sie den Standard 8D Report um weitere Tools, beispielsweise die 5-Why Methode oder das Fischgrätendiagramm (Ishikawa).