
- Beratung IATF 16949
- Festpreis Einführung IATF 16949
- 25 Manntage
- Warum wir besser sind
- Projektmanagement
- GAP-Analyse
- Basisnorm ISO 9001
- Anforderungen Automobilindustrie
- Der Weg zur IATF 16949
- 1. GAP-Analyse
- 2. Projektplanung | Roadmap
- 3. Prozessmodell (Prozesslandschaft)
- 4. Wirksamkeit der Maßnahmen
- 5. Kundenforderungen
- 6. Kennzahlen KPI's
- Webbasierte Lösungen
- Nachweis Forderung
- Auf dem Punkt gebracht
- Durchschnittliche Einführungsdauer
- QM Handbuch IATF 16949 + ISO 27001 + DSGVO
- Preis auf Anfrage
Beratung IATF 16949
Die Umstellung auf die neue Revision der ISO/TS 16949 zur IATF 16949 ist zeitlich begrenzt. Unternehmen die im Oktober 2017 ihr turnusmäßiges Zertifizierungsaudit haben, müssen dann bereits die neue Revision der IATF 16949:2016 vollumfänglich implementiert haben. Nutzen Sie die kompetente Beratung durch eine externe IATF 16949 Beratung um die Leistungsfähigkeit bei der Umsetzung der Vorgaben aus der IATF 16949:2016 zu erhöhen.
Als überregional tätige IATF 16949 Beratung unterstützen wir bundesweit Unternehmen bei der Umsetzung von Anforderungen aus der Automobilindustrie. Egal, ob durch Schulungen beispielsweise 8D-Report, Produktionslenkungsplan, 5S Methode und Normschulungen zur IATF 16949. Als Berater IATF 16949 verfüge ich über ein gut funktionierendes Netzwerk. Wir erstellen Ihnen die gesamte Dokumentation (Hands-On) und greifen auf bereits zertifizierte Musterdokumentationen zu. Damit erreichen wir schnelle Umsetzungszeiten und realisieren das Projekt mit einem überschaubaren Kostenaufwand.

Festpreis Einführung IATF 16949
Aufbau Qualititätsmanagement System nach IATF 16949
25 Manntage
Warum wir besser sind

Projektmanagement
Für eine bessere Transparenz unserer Projekte haben wir eine Projektmanagement Software aufgesetzt. Unsere Kunden können webbasiert auf den abgestimmten Projektplan zugreifen und bearbeiten. Jeder unserer Kunden, ob ISO 9001 oder IATF 16949 kann somit jederzeit auf den Projektplan zugreifen, bearbeiten und weitere Punkte hinzufügen. Egal ob vom Home Office oder im Unternehmen – jederzeit.
GAP-Analyse
Bei der Einführung der IATF 16949, muss ein Auditzyklus nachgewiesen werden. (Sie IATF Zertifizierungsvorgaben 6.5.1). Mit unserer GAP-Analyse und einem internen Systemaudit haben Sie diese Forderung bereits erfüllt.
Basisnorm ISO 9001
Neben den Zusatzforderungen der IATF 16949 haben Sie auch die neuen Anforderungen der ISO 9001 zu implementieren. Dazu gehören bspw. die Stakeholder mit Einfluss auf das QM System, das Thema Wissensmanagement sowie die Risiken und Chancen auf Prozess- und der Unternehmensebene.
Es sind viele Neuerungen die im ungünstigsten Fall in einem Unternehmen zu stemmen sind. Das bindet Kapazitäten und ihre verantwortlichen Mitarbeiter werden bis zu Ihren Leistungsgrenzen beansprucht. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Implementierung der neuen Anforderungen, sondern begleiten Sie auf Wunsch über das Stufe 2 Audit hinaus.
Anforderungen Automobilindustrie
- IATF 16949:2016 und/oder ISO 9001:2015
- TISAX® ist eine Marke der ENX Association
- SAQ 4.0
- ISO/IEC 27001
- DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
Alles aus einer Hand! Wir unterstützen Sie in den o.g. Anforderungen der Automobilindustrie. Sprechen Sie uns an.
Der Weg zur IATF 16949
Durch unsere IATF 16949 Beratung unterstützen wir punktgenau. Die Vorgehensweise ist in der Regel von ihren Ressourcen und den vorhandenen Know-How abhängig. Am Anfang führen wir eine GAP-Analyse durch um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. In dieser Lückenanalyse ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen vor Ort, welche der Anforderungen der IATF 16949 noch zu implementieren sind und wo Schulungsbedarf besteht.
1. GAP-Analyse
2. Projektplanung | Roadmap
3. Prozessmodell (Prozesslandschaft)
4. Wirksamkeit der Maßnahmen
5. Kundenforderungen
6. Kennzahlen KPI’s
Webbasierte Lösungen
Für unsere Kunden haben wir eine eigene Unternehmenscloud eingerichtet. Auf der Cloud haben die Kunden, bzw. die Prozessverantwortlichen im Projektverlauf jederzeit die Möglichkeit, die erstellten Dokumente einzusehen bzw. Änderungen durchzuführen. Durch diese Vorgehensweise ermöglichen wir einen transparenten und nachvollziehbaren Austausch der Dokumente hinsichtlich Versionsstand und Freigabe.
Unsere Projekte werden auf Kundenwunsch über das webbasierte Projektmanagement Tool OpenProject durchgeführt. Dort haben wir bereits Master Projektpläne angelegt. Alle relevanten Mitarbeiter erhalten einen Zugang und können sich jederzeit über den Projektstatus informieren. Als besonderes Highlight bieten wir noch die Möglichkeit auf unser firmeninternes Wiki zuzugreifen. Dort erhalten Sie alle Mustervorlagen und weitere Info’s zu allen Themen rund um die IATF und ISO.

Nachweis Forderung
Auf dem Punkt gebracht

Durchschnittliche Einführungsdauer
Die durchschnittliche Dauer der Implementierung der IATF 16949 beträgt zwischen 25 bis 35 Arbeitstagen. Je nach Vorkenntnisse der Mitarbeiter und bereits bestehendes Regelwerk nach ISO 9001:2015. Dazu gehören: