Zum Inhalt springen
Startseite » Unser Blog » ISO 9001 » Ambulante Pflegedienste ISO 9001

Ambulante Pflegedienste ISO 9001

Nachhaltigkeit SAQ 5.0

Bei Buchung von SAQ 5.0 Assessment Questionaire - erhalten Sie Rabatt auf unser Hinweisgebersystem

Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach ISO 9001 in ambulanten Pflegediensten kann von verschiedenen Stakeholdern gefordert oder empfohlen werden. Obwohl die ISO 9001-Zertifizierung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, können Gesundheitsbehörden und Krankenkassen die Einführung eines QMS als Teil der Qualitätssicherung und -verbesserung fördern. Klienten und ihre Familienmitglieder haben ein hohes Interesse an einer qualitativ hochwertigen Pflege. Ein ISO 9001-zertifiziertes QMS kann das Vertrauen der Klienten in den ambulanten Pflegedienst stärken und als Qualitätskriterium bei der Auswahl eines Pflegedienstes dienen.

Ärzte, Therapeuten, Krankenhäuser und andere Gesundheitsdienstleister, die mit dem ambulanten Pflegedienst zusammenarbeiten, können die Einführung eines QMS nach ISO 9001 empfehlen, um eine effektive Zusammenarbeit und einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten. Organisationen, die die Interessen der Pflegebranche vertreten, wie Berufsverbände und Fachorganisationen, können die Einführung eines QMS nach ISO 9001 unterstützen, um die Professionalisierung und Weiterentwicklung der ambulanten Pflegedienste zu fördern. Insgesamt kann die Umsetzung eines ISO 9001-zertifizierten QMS dazu beitragen, das Vertrauen und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu erhöhen und die Qualität der Pflegeleistungen zu verbessern.

Qualitätsmanagement Handbuch für Ambulante Pflegedienste ISO 9001. Sie erhalten ein QM Handbuch für den ambulanten Pflegedienst nach ISO 9001:2015. Das Handbuch enthält alle notwendigen Dokumente, angelehnt an das Pflegemodell nach Monika Krohwinkel, für die Zertifizierung gemäß den Anforderungen der ISO 9001:2015.

Ambulante Pflegedienste QM Handbuch
Ambulante Pflegedienste QM Handbuch

Inhaltsverzeichnis Qualitätsmanagement Handbuch

  • Geltungsbereich Qualitätsmanagementsystem
  • Anforderungen an das QMS
  • Allgemeine Anforderungen an das QMS
  • Informationen und Dokumentation
  • Informationsstrukturen
  • Erstellen und Lenkung von Dokumenten
  • Aufzeichnung und Nachweisführung
  • Kommunikation
  • Qualitätspolitik und Qualitätsziele
  • Verbesserungen
  • Kundenerwartungen
  • Motivation Mitarbeiter
  • Pflegeleitbild und Pflegekonzept
  • Qualitätsverantwortung
  • Geschäftsleitung
  • Matrix Risiken und Chancen
  • Bereitstellung der benötigen Ressourcen
  • Stellenbeschreibungen
  • Personalmanagement
  • Interessierte Parteien
  • Gesetzliche & behördliche Forderungen
  • Marketing
  • Marketing, Entwicklung neuer Leistungen
  • Einarbeitungskonzept
  • Einsatzplanung
  • Erstkontakt
  • Fortbildung
  • Eigentum des Kunden
  • Logistik und Fuhrpark
  • Materialwirtschaft und Lieferantenbeziehungen
  • Pflegevisite
  • Pflegedokumentation
  • Beschwerdemanagement
  • Care Management
  • Hauswirtschaft
  • Routenplanung
  • Qualitätsmanagementbeauftragter
  • Interne Audits
  • Verbesserung KVP
  • Notfallmanagement
  • Evaluation
  • Managementbewertung und Controlling
  • Datenschutz

Dokumentation Ambulante Pflegedienste ISO 9001

Die Dokumentation wurde mit Microsoft Word und Excel erstellt und kann nach Bedarf individuell angepasst, ergänzt oder erweitert werden. Sie erhalten ein vollständige Musterdokumentation für Ambulante Pflegedienste, die sich nach ISO 9001 zertifizieren lassen möchten. Neben einen QM Handbuch mit 30 Seiten, erhalten Sie noch 26 weitere Dokumente. Neben Checklisten, Formulare sind auch die relevanten Prozessbeschreibungen enthalten.

Ambulante Pflegedienste PDCA Zyklus
Ambulante Pflegedienste PDCA Zyklus

Dokumentierte Informationen

Die Bewertung von Dokumenten hinsichtlich ihrer Effizienz ist von Bedeutung für unsere Mitarbeiter und für unsere Kunden. Deshalb legen wir besonderen Wert auf die Funktionstüchtigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Dokumente, um den Zeitaufwand für administrative Tätigkeiten zu optimieren und die korrekte, präzise Erstellung von Dokumenten zu gewährleisten. Folgende Dokumente müssen in diesem Zusammenhang genannt werden, [siehe VA Lenkung dokumentierter Information].

Das Handbuch und die weiterführenden Dokumente, Formulare können jederzeit nach Ihren Bedürfnissen angepasst werden. Erstellt wurden die Dokumente mit Microsoft Word und Excel. Sie bekommen das Handbuch für Ambulante Pflegedienste nach Zahlungseingang als ZIP-Datei bereitgestellt über unsere Cloud bzw. WE-Transfer.

Implementierung Qualitätsmanagement QMS ISO 9001

Bei der Implementierung und Zertifizierung eines QMS nach ISO 9001 in einem ambulanten Pflegedienst sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  • Anwendungsbereich definieren:
    Klären Sie, welche Bereiche und Prozesse des ambulanten Pflegedienstes von dem QMS betroffen sind. Der Anwendungsbereich sollte so gewählt werden, dass er alle relevanten Prozesse und Leistungen umfasst.
  • Qualitätsmanagement-Handbuch erstellen:
    Dokumentieren Sie die Struktur, Prozesse und Verantwortlichkeiten Ihres QMS. Das Handbuch dient als zentrales Nachschlagewerk für die Mitarbeiter und als Grundlage für die Zertifizierung.
  • Führung und Verantwortung:
    Die Leitung des Pflegedienstes sollte die Verantwortung für die Umsetzung und Aufrechterhaltung des QMS übernehmen und sich aktiv für die kontinuierliche Verbesserung der Qualität einsetzen.
  • Kundenorientierung:
    Der Fokus sollte auf der Zufriedenheit der Klienten liegen. Ermitteln Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Klienten und stellen Sie sicher, dass Ihre Dienstleistungen diese erfüllen oder übertreffen.
  • Prozessorientierung:
    Analysieren und optimieren Sie Ihre Prozesse, um die Effizienz und Qualität Ihrer Leistungen zu steigern. Identifizieren Sie die kritischen Prozesse und legen Sie klare Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten fest.
  • Risikobasiertes Denken:
    Identifizieren und bewerten Sie Risiken und Chancen, die sich auf die Qualität Ihrer Leistungen auswirken können, und treffen Sie Maßnahmen zur Risikominimierung und Chancennutzung.
  • Dokumentation und Aufzeichnungen:
    Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Dokumente und Aufzeichnungen, die für das QMS und die Nachweisführung erforderlich sind, erstellt, gelenkt und archiviert werden.
  • Mitarbeiterqualifikation und -entwicklung:
    Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter über die erforderlichen Kompetenzen verfügen, um ihre Aufgaben qualitativ hochwertig auszuführen. Fördern Sie die kontinuierliche Weiterbildung und den Kompetenzaufbau.
  • Interne Audits und Managementbewertung:
    Führen Sie regelmäßige interne Audits durch, um die Wirksamkeit des QMS zu überprüfen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Die Leitung sollte das QMS regelmäßig bewerten und die notwendigen Ressourcen bereitstellen, um die Qualitätssicherung und -verbesserung zu unterstützen.
  • Kontinuierliche Verbesserung:
    Verfolgen Sie einen systematischen Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität Ihrer Leistungen und Ihres QMS. Nutzen Sie Kundenfeedback, Auditergebnisse und Leistungsindikatoren, um Verbesserungsmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen.

Risiken und Chancen ambulanter Pflegedienst

Im ambulanten Pflegedienst gibt es verschiedene Risiken und Chancen, die das Geschäft beeinflussen können. Ein Qualitätsmanagementsystem für den ambulanten Pflegedienst nach ISO 9001 muss sich mit den Risiken und Chancen auseinandersetzen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:

  1. Risiken
  • Fachkräftemangel:
    Der Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal kann die Qualität der Pflegeleistungen beeinträchtigen und die Fähigkeit des Pflegedienstes, neue Klienten aufzunehmen, einschränken.
  • Finanzielle Unsicherheit:
    Änderungen in der Gesundheitspolitik, Kostendruck und finanzielle Schwierigkeiten können die Erträge und Rentabilität des ambulanten Pflegedienstes beeinflussen.
  • Qualitätssicherung:
    Unzureichende Qualitätsstandards und mangelnde Compliance mit gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen können zu Sanktionen, Reputationsverlust und Schäden für Klienten führen.
  • Kommunikationsprobleme:
    Kommunikationsschwierigkeiten zwischen dem Pflegepersonal, Klienten und Angehörigen können zu Missverständnissen und Konflikten führen, die die Zufriedenheit der Klienten und die Qualität der Pflege beeinträchtigen können.
  • Technologische Herausforderungen:
    Die Anpassung an neue Technologien und Systeme kann zu anfänglichen Schwierigkeiten und Kosten führen, die die Effizienz und Rentabilität des Pflegedienstes beeinträchtigen können.
  1. Chancen
  • Wachsender Bedarf an Pflegeleistungen:
    Aufgrund der alternden Bevölkerung und der Zunahme chronischer Erkrankungen steigt die Nachfrage nach ambulanten Pflegediensten, was neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
  • Digitalisierung und Technologieeinsatz:
    Die Nutzung von digitalen Technologien und Telemedizin kann die Effizienz und Qualität der Pflegeleistungen verbessern und die Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Klienten und anderen Gesundheitsdienstleistern erleichtern.
  • Netzwerkbildung und Kooperation:
    Die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern, wie Ärzten, Therapeuten und Krankenhäusern, kann die Versorgung der Klienten verbessern und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen.
  • Spezialisierung und Diversifizierung:
    Die Spezialisierung auf bestimmte Pflegebereiche (z. B. Demenz- oder Palliativpflege) und die Diversifizierung des Angebots (z. B. durch ergänzende Dienstleistungen wie Haushaltshilfe oder Beratung) kann die Wettbewerbsfähigkeit des Pflegedienstes erhöhen.
  • Qualitätsmanagement und Zertifizierungen:
    Die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen und die Erlangung von Zertifizierungen (z. B. ISO 9001) können die Qualität der Pflegeleistungen verbessern, das Vertrauen der Klienten stärken und die Marktposition des Pflegedienstes stärken.
Berater Stefan Stroessenreuther

Ambulanter Pflegedienst ISO 9001

Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines ISO 9001 Qualitätsmanagementsystems für die ambulante Pflege.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot

Interessierte Parteien ambulanter Pflegedienst

In einem ambulanten Pflegedienst gibt es verschiedene interessierte Parteien (Stakeholder), die direkt oder indirekt von den Leistungen und Aktivitäten des Pflegedienstes betroffen sind. Dazu gehören:

  • Klienten:
    Die Menschen, die die Pflegeleistungen des ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nehmen, sind die Hauptinteressenten. Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Zufriedenheit sind von zentraler Bedeutung für den Erfolg des Pflegedienstes.
  • Angehörige:
    Familienmitglieder und andere nahestehende Personen, die an der Pflege und Betreuung der Klienten beteiligt sind, haben ein großes Interesse an der Qualität und Zuverlässigkeit der Pflegeleistungen.
  • Mitarbeiter:
    Pflegekräfte und andere Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes sind wichtige Stakeholder, da ihre Arbeitsbedingungen, Zufriedenheit und Kompetenzen einen direkten Einfluss auf die Qualität der Pflegeleistungen haben.
  • Gesetzgeber und Regulierungsbehörden:
    Gesundheitsbehörden, Krankenkassen und andere Regulierungsinstanzen haben ein Interesse daran, dass der Pflegedienst die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt und eine qualitativ hochwertige Pflege anbietet.
  • Kooperationspartner:
    Ärzte, Therapeuten, Krankenhäuser und andere Gesundheitsdienstleister, die mit dem ambulanten Pflegedienst zusammenarbeiten, sind an einer effektiven Zusammenarbeit und einem hohen Qualitätsstandard interessiert.
  • Lieferanten und Dienstleister:
    Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für den Pflegedienst liefern, haben ein Interesse an einer langfristigen Geschäftsbeziehung und reibungslosen Abläufen.
  • Berufsverbände und Fachorganisationen:
    Organisationen, die die Interessen der Pflegebranche vertreten, sind an der Qualität, Professionalisierung und Weiterentwicklung der ambulanten Pflegedienste interessiert.
  • Gesellschaft und Gemeinwesen:
    Die lokale Gemeinschaft und die Gesellschaft insgesamt haben ein Interesse an einer qualitativ hochwertigen und zugänglichen ambulanten Pflege, die zur Verbesserung der Lebensqualität und des sozialen Zusammenhalts beiträgt.

Die Berücksichtigung der Bedürfnisse und Erwartungen dieser interessierten Parteien ist entscheidend für den Erfolg und die Nachhaltigkeit eines ambulanten Pflegedienstes.

Wissensmanagement ISO 9001

Wissensmanagement ist ein wichtiger Bestandteil eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 und spielt auch im ambulanten Pflegedienst eine entscheidende Rolle. Es hilft dabei, das notwendige Wissen und die Informationen zur Verfügung zu stellen, um die Qualität der Pflegeleistungen sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Im Folgenden sind einige Aspekte des Wissensmanagements im ambulanten Pflegedienst aufgeführt, die im Rahmen von ISO 9001 berücksichtigt werden sollten:

  • Identifikation des erforderlichen Wissens:
    Es ist wichtig, das für den ambulanten Pflegedienst relevante Wissen zu identifizieren, das für die Erbringung qualitativ hochwertiger Pflegeleistungen erforderlich ist. Dies kann gesetzliche und regulatorische Anforderungen, medizinische und pflegerische Fachkenntnisse sowie organisationsspezifisches Wissen umfassen.
  • Wissenserwerb:
    Stellen Sie sicher, dass das erforderliche Wissen durch Schulungen, Weiterbildungen, Fachliteratur, Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern erworben wird.
  • Wissensspeicherung und -organisation:
    Organisieren Sie das gesammelte Wissen systematisch, um es für alle Mitarbeiter leicht zugänglich zu machen. Dies kann durch die Nutzung von digitalen Technologien, Intranets, Datenbanken oder Dokumentenmanagementsystemen erfolgen.
  • Wissensverteilung und -anwendung:
    Stellen Sie sicher, dass das Wissen effektiv innerhalb der Organisation geteilt und angewendet wird. Dies kann durch regelmäßige Teammeetings, Schulungen, Supervisionen und die Nutzung von Best Practices erreicht werden.
  • Wissensaktualisierung und -bewahrung:
    Überprüfen Sie kontinuierlich das vorhandene Wissen und aktualisieren Sie es bei Bedarf, um mit den neuesten Entwicklungen und Anforderungen Schritt zu halten. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie Gesundheitsgesetzgebung, medizinische Forschung und Technologie.
  • Wissensbewertung:
    Evaluieren Sie regelmäßig die Effektivität des Wissensmanagements im ambulanten Pflegedienst, um festzustellen, ob das vorhandene Wissen den aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht und ob Verbesserungen notwendig sind.

Durch die Umsetzung eines effektiven Wissensmanagements im ambulanten Pflegedienst im Rahmen eines ISO 9001-Qualitätsmanagementsystems kann die Qualität der Pflegeleistungen verbessert und die Zufriedenheit der Klienten, Mitarbeiter und anderen Stakeholder erhöht werden.

Weitere Informationen

Schlagwörter:
Stefan Stroessenreuther

Stefan Stroessenreuther

Consulting Qualitätsmanagement ISO 9001 | IATF 16949 Personenzertifizierter IATF 16949 und VDA 6.3 Auditor | Dozent IMB Integrations Modell Bayreuth | Mitglied DGQ - Deutsche Gesellschaft für Qualität | Lead Auditor ISO 14001 u. ISO 45001

Berechnung der durchschnittlichen Zertifizierungskosten ISO 9001

Qualitätsmanagement Beratung ISO 9001 - kompetent und flexibel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner