Zum Inhalt springen
Startseite » Unser Blog » Informationsmanagementsysteme » ISMS Handbuch ISO 27001

ISMS Handbuch ISO 27001

Nachhaltigkeit SAQ 5.0

Bei Buchung von SAQ 5.0 Assessment Questionaire - erhalten Sie Rabatt auf unser Hinweisgebersystem

In unserem aktuellen Blogbeitrag stellen wir ein essenzielles Werkzeug für Unternehmen vor, die sich auf die Implementierung der ISO 27001:2022 vorbereiten: unser ISMS Handbuch. Dieses Handbuch ist speziell dafür konzipiert, Organisationen bei der Entwicklung und Pflege eines effektiven Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) zu unterstützen. Ein zentraler Aspekt dabei ist das Verständnis und die effektive Kommunikation mit Stakeholdern sowie der angemessene Umgang mit Behörden.

Die Implementierung und Aufrechterhaltung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß ISO 27001:2022 und TISAX® erfordert eine umfassende Dokumentation und Strukturierung der Unternehmensprozesse, Sicherheitsrichtlinien und Kontrollmechanismen. Unser Managementhandbuch ist speziell darauf ausgerichtet, Unternehmen eine solide Grundlage für die Entwicklung eines effektiven ISMS zu bieten, das den Anforderungen beider Standards gerecht wird. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die Struktur und den Aufbau unseres Handbuchs geben und erläutern, wie die darin enthaltenen Richtlinien, Formulare und Anwendungserklärungen zur Unterstützung der 93 Kontrollen des Annex A beitragen.

ISMS Handbuch ISO 27001
Integration ISO 27001 und TISAX

Richtlinien und Formulare

Um das ISMS herum haben wir spezifische Richtlinien und Formulare entwickelt, die die Implementierung der Sicherheitsmaßnahmen unterstützen und dokumentieren. Diese Dokumente sind so gestaltet, dass sie leicht an die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten Ihres Unternehmens angepasst werden können. Sie bieten praktische Anleitungen zur Umsetzung der Sicherheitskontrollen und zur Erfüllung der Anforderungen der ISO 27001:2022 und TISAX®.

Dok.-Nr.Dok.-Titel
AL-ISMS-02.1Risikomanagement im ISMS (Assets)
AL-ISMS-02.2Risikomanagement Cloud / IT-Dienste
AL-ISMS-12.1Sicherheitscheckliste Office Anwendungen
AL-ISMS-13.2Anlage Mobile USB-Datenträger_Umgang
AL-ISMS-13.3Mobile USB-Datenträger_Inventar
AL-ISMS-14.1Anlage Richtlinie Löschen und Vernichten von Daten und Informationen
AL-ISMS-22.2Meldeformular Sicherheitsvorfall ISMS Anlage
AL-ISMS-23.1Besucherbuch
AL-ISMS-23.2Besucherinformationen
AL-ISMS-23.3Besucherausweis
AL-ISMS-23.4Merkblatt Informationssicherheit
AL-ISMS-24.12FA Benutzerübersicht
AL-ISMS-26.0Arbeitsvertrag_Muster
AL-ISMS-26.1Arbeitsvertrag_Anhang_Internetnutzung
AL-ISMS-26.2Arbeitsvertrag_Anhang_Diverses
AL-ISMS-27.1Benutzerkonten (AD) – Planung
AL-ISMS-27.2Benutzerkonten (AD) – Änderungen
AL-ISMS-27.3Benutzerkonten (AD) – Stichproben
AL-ISMS-30.1Protokoll Datensicherung
AL-ISMS-40.1Verantwortungsmatrix
AL-ISMS-43.1Rechtskataster
AL-ISMS-44.1Formblatt Änderungsmanagement
AL-ISMS-45.1Auditprogramm und Planung
AL-ISMS-46.1BCM-Geschäftsfortführungsplanung
AL-ISMS-48.0Onboarding / Offboarding
AL-ISMS-56.1Anhang Schulung Sensibilisierung Schulungsplan
AL-ISMS-57.0KPIs Messung Informationssicherheit
DS-ISMS-01.1Richtlinie Handbuch Datenschutz
DS-ISMS-01.2Richtlinie Hinweisgeber
DS-ISMS-01.3Richtlinie TOM (I.S.d. Art. 32 DSGVO)
DS-ISMS-01.4Meldeformular Sicherheitsvorfall Datenschutz Anlage
DS-ISMS-03.4PB Verarbeitungstätigkeiten
DS-ISMS-03.5Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten
DS-ISMS-10.0AV–Definition (INFO)
DS-ISMS-10.1AV-DL_Vertragsmuster
DS-ISMS-10.2AV-DL_Selbstauskunft_TOM
DS-ISMS-10.3IT-DL_Vertragsmuster
DS-ISMS-10.4IT-Selbstauskunft TOM
DS-ISMS-10.5AV-DL_Folgeprüfung
DS-ISMS-25.0Datenschutzhinweise für Mitarbeiter
DS-ISMS-25.1Einverständniserklärung
DS-ISMS-25.2Datenschutzhinweise für Bewerber
DS-ISMS-25.3Einverständniserklärung Eltern
DS-ISMS-25.4RL Offenlegung
DS-ISMS-25.5RL Aufforderung der Bestätigung
DS-ISMS-25.6RL Bestätigung Zugangsersuchen
DS-ISMS-25.7RL Antwort Zugangsersuchen
DS-ISMS-25.8RL Antwort Datenberichtigung
DS-ISMS-25.9RL Abschluss des Ersuchens
DS-ISMS-25.10RL Bestätigung Datenlöschung
DS-ISMS-25.11Einverständnis Bildaufnahmen
DS-ISMS-47Datenschutzhandbuch
PB-ISMS-44.2PB Änderungsmanagement
PB-ISMS-45.0PB Interne Audits
RL-ISMS-01.0Richtlinie Informationssicherheit
RL-ISMS-01.0Richtlinie Informationssicherheit Prototypenschutz
RL-ISMS-01.1Richtlinie Informationssicherheit Anlage A
RL-ISMS-01.2Richtlinie Anwendungsbereich Informationssicherheit
RL-ISMS-01.3Informationssicherheitspolitik
RL-ISMS-02.0Richtlinie Klassifizierung von Assets und Informationswerten
RL-ISMS-02.3Klassifizierung von Informationen
RL-ISMS-04.0Richtlinie Registrierung IT-Geräte
RL-ISMS-05.0Richtlinie für GHV
RL-ISMS-06.0Richtlinie Vertraulichkeit
RL-ISMS-07.0Lieferantenstamm
RL-ISMS-08.0Anlagenverzeichnis
RL-ISMS-09.0IT-Einkaufsbedingungen
RL-ISMS-11.0Richtlinie Homeoffice
RL-ISMS-12.0Richtlinie Office Anwendungen
RL-ISMS-13.0Richtlinie Mobile Device Management
RL-ISMS-13.1Richtlinie Mobile USB-Datenträger
RL-ISMS-13.4Richtlinie Regelung Mitnahme Wechselträger
RL-ISMS-14.0Richtlinie Löschen und Vernichten von Daten und Informationen
RL-ISMS-14.2Richtlinie zur Entsorgung und Vernichtung
RL-ISMS-15.0Richtlinie Prototypenschutz (bei Bedarf)
RL-ISMS-16.0Richtlinie Webbrowser
RL-ISMS-17.0Richtlinie Drucker/ Multifunktionsgerät
RL-ISMS-18.0Richtlinie Clean Desk / Clear Screen
RL-ISMS-19.0Richtlinie Kennwörter
RL-ISMS-20.0Richtlinie Sicherheitszonenkonzept
RL-ISMS-20.1Lenkung von Dokumenten und Daten mit Schutzklasse (ISO 27001 / TISAX)
RL-ISMS-21.0Richtlinie zu Schlüsseln und ID-Mitteln
RL-ISMS-22.0Richtlinie Sicherheitsvorfall
RL-ISMS-22.1Richtlinie Cyberangriffe
RL-ISMS-23.0Richtlinie Besuchermanagement
RL-ISMS-24.0Richtlinie 2FA
RL-ISMS-27.0Richtlinie Zugriffsmanagement
RL-ISMS-29.0Richtlinie Videokonferenzen
RL-ISMS-30.0Backup-Datensicherungskonzept
RL-ISMS-31.0Richtlinie E-Mail Kommunikation und Archivierung
RL-ISMS-32.0Wartung Aktualisierung der IT
RL-ISMS-32.1Richtlinie Software und Lizenzmanagement
RL-ISMS-33.0Richtlinie IT-Administration
RL-ISMS-34.0Richtlinie Videoüberwachung
RL-ISMS-35.0Richtlinie Netzwerksicherheit
RL-ISMS-36.0Richtlinie Nutzung VPN
RL-ISMS-37.0Richtlinie Ereignisprotokollierung
RL-ISMS-38.0Richtlinie Rollback-Plan
RL-ISMS-39.0Richtlinie Kryptographie
RL-ISMS-40.0Richtlinie Verantwortlichkeiten
RL-ISMS-42.0Richtlinie Produktiv-Testumgebung
RL-ISMS-43.0Richtlinie Kontakt mit Behörden
RL-ISMS-44.0Richtlinie Änderungsmanagement
RL-ISMS-46.0Handbuch Business Continuity Management
RL-ISMS-46.2BCM-Notfallplan Allgemein
RL-ISMS-46.3BCM-Notfallplan Management
RL-ISMS-49.0Richtlinie Aufgabentrennung
RL-ISMS-50.0Richtlinie Incident Management in Projekten
RL-ISMS-51.0Richtlinie Kabelsicherheit Netzwerke
RL-ISMS-52.0Richtlinie Lieferantenmanagement
RL-ISMS-52.1Lieferantenmanagement (Zulassung, Entwicklung, Bewertung)
RL-ISMS-53.0Richtlinie zum Schutz von Informationen organisationsfremde IT-Dienste
RL-ISMS-53.1Richtlinie Rückgabe von Informationswerten IT-Dienste
RL-ISMS-54.0Richtlinie Schutz von IT-Systemen vor Schadsoftware
RL-ISMS-55.0Richtlinie für den Maßregelungsprozess
RL-ISMS-56.0Richtlinie zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung
RL-ISMS-56.0Richtlinie Uhrensynchronisation
RL-ISMS-57.0Richtlinie DLP
RL-ISMS-58.0Richtlinie Threat Intelligence
RL-ISMS-59.0Richtlinie Eignungsprüfung sensible Tätigkeitsbereiche
RL-ISMS-60.0Richtlinie Informationssicherheit Partnerfirmen
RL-ISMS-61.0Richtlinie Anforderungen Aufzeichnungen
Weitere Informationen

Tabelle: Auszug Richtlinien, Verfahren etc.

Organisation und Aufbau ISMS

Das Managementhandbuch beginnt mit einer umfassenden Darstellung der Organisation, einschließlich ihrer Struktur, Kernprozesse und der Definition des Anwendungsbereichs des ISMS. Diese Angaben sind entscheidend, um die Grenzen des ISMS festzulegen und sicherzustellen, dass alle relevanten Bereiche abgedeckt sind. Die Beschreibung der Prozesslandschaft und der Stakeholder hilft dabei, die Interessen und Anforderungen aller beteiligten Parteien zu verstehen und zu berücksichtigen.

Stakeholder ISMS Handbuch

Interessierte ParteiErwartungenRisikenMacht und Einfluss
UnternehmenEinhaltung der ISO 27001-Anforderungen; Verbesserung der Informationssicherheit; Schutz sensibler Daten und Geschäftsprozesse; Wettbewerbsvorteile durch höhere VertrauenswürdigkeitVerstöße gegen die Norm; Sicherheitsvorfälle; finanzielle Verluste; Reputationsverlust; rechtliche KonsequenzenHöchste Entscheidungsbefugnis und Kontrolle über die Umsetzung der Informationssicherheitsstrategie und -richtlinien, Auswahl von Technologien und Dienstleistern, Festlegung von Budgets und Ressourcen.
KundenSchutz ihrer Daten und Informationen; zuverlässiger und sicherer Service; hohe Verfügbarkeit und Integrität der ServicesDatenschutzverletzungen; Identitätsdiebstahl; Betriebsunterbrechungen; Verlust von Vertrauen in die SpeditionDirekter Einfluss auf das Geschäft durch Kaufentscheidungen, Bewertungen und Empfehlungen, können Anforderungen bezüglich Informationssicherheit stellen.
Lieferanten und PartnerSichere Zusammenarbeit; Schutz sensibler Informationen; transparente KommunikationSicherheitsverletzungen; Verlust von Geschäftsgeheimnissen; rechtliche Konsequenzen; schlechte PerformanceBeeinflussen die Informationssicherheit durch ihre eigenen Sicherheitsstandards und -praktiken, können Geschäftsbedingungen und Verträge vorschreiben.
MitarbeiterKlare Richtlinien und Prozesse; kontinuierliche Schulungen zur Informationssicherheit; sichere ArbeitsumgebungDatenschutzverletzungen; unbeabsichtigte Offenlegung von Informationen; Haftung bei SicherheitsvorfällenDirekte Auswirkungen auf die Informationssicherheit durch tägliche Aktivitäten und Entscheidungen, können Sicherheitsvorfälle verursachen oder verhindern.
ZeitarbeiterKlare Richtlinien und Prozesse zur Informationssicherheit, sichere Arbeitsumgebung, Schulungen zur Informationssicherheit.Datenschutzverletzungen, unbeabsichtigte Offenlegung von Informationen, Haftung bei Sicherheitsvorfällen, Reputationsverlust.Ähnlich wie Mitarbeiter, aber möglicherweise mit weniger Loyalität und Bindung zum Unternehmen, potenziell höheres Risiko für unbeabsichtigte oder vorsätzliche Sicherheitsverletzungen.
RegulierungsbehördenEinhaltung gesetzlicher Vorschriften; Überwachung und Durchsetzung der ISO 27001-Standards; transparente BerichterstattungNichteinhaltung von Vorschriften; Reputationsverlust; Sanktionen oder StrafenHohe Macht durch Durchsetzung von Gesetzen und Vorschriften, können Sanktionen und Strafen verhängen, haben indirekten Einfluss auf die Informationssicherheitspraktiken.
Investoren und AktionäreSicherheit der Investition, Schutz von Vermögenswerten, Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen, positives Unternehmensimage.Finanzielle Verluste, Reputationsverlust, rechtliche Sanktionen, Verlust von Geschäftsmöglichkeiten.Einfluss auf die Unternehmensstrategie und Ressourcenallokation, können Druck auf die Geschäftsleitung ausüben, um Informationssicherheitsstandards einzuhalten.
Interne IT-AbteilungEffiziente Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und -prozessen, Unterstützung bei der Einhaltung der ISO 27001-Anforderungen, kontinuierliche Verbesserung der Informationssicherheit.Sicherheitsvorfälle aufgrund technischer Fehler, mangelnde Ressourcen, unzureichende Schulungen.Verantwortlich für die Implementierung und Überwachung von Informationssicherheitssystemen, direkter Einfluss auf die Sicherheitsinfrastruktur und -richtlinien.
Externe IT-DienstleisterKlare Richtlinien und Anforderungen bezüglich der Informationssicherheit, sichere Zusammenarbeit, Schutz sensibler Informationen, transparente Kommunikation.Sicherheitsverletzungen, unbeabsichtigte Offenlegung von Informationen, Haftung bei Sicherheitsvorfällen, Reputationsverlust.Direkter Einfluss auf die Informationssicherheit in den Bereichen, in denen sie Dienstleistungen erbringen, möglicherweise verantwortlich für kritische Systeme und Daten.
Cloud-AnbieterKlare Richtlinien und Anforderungen bezüglich der Informationssicherheit, sichere Datenübertragung und -speicherung, Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorschriften, transparente Kommunikation.Sicherheitsverletzungen, Datenschutzverletzungen, Verlust von Geschäftsgeheimnissen, Reputationsverlust, Haftung bei Sicherheitsvorfällen.Direkter Einfluss auf die Sicherheit der in der Cloud gespeicherten Daten und Anwendungen, verantwortlich für die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Datenschutzgesetzen.
Webhosting-DienstleisterSichere Hosting-Umgebung, Schutz sensibler Informationen und Systeme, Einhaltung von Sicherheitsstandards und -anforderungen, transparente Kommunikation.Sicherheitsverletzungen, Datenschutzverletzungen, Verlust von Geschäftsgeheimnissen, Reputationsverlust, Haftung bei Sicherheitsvorfällen.Direkter Einfluss auf die Sicherheit von Webanwendungen und -systemen, können die Verfügbarkeit und Integrität von Online-Diensten beeinflussen.
VersicherungenReduzierung des Risikos von Sicherheitsvorfällen und Datenschutzverletzungen, Einhaltung von Versicherungsanforderungen, transparente Kommunikation.Erhöhte Versicherungsansprüche, finanzielle Verluste, unvorhergesehene Kosten.Indirekter Einfluss durch Anforderungen und Bedingungen in Versicherungsverträgen, können Druck auf das Unternehmen ausüben, um Sicherheitsstandards einzuhalten.
KonkurrentenFaires Wettbewerbsumfeld, Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, keine unlauteren Geschäftspraktiken.Wettbewerbsvorteile durch bessere Informationssicherheit, Verlust von Marktanteilen, negative Auswirkungen auf das Branchenimage.Indirekter Einfluss durch Wettbewerb, können den Druck auf das Unternehmen erhöhen, um hohe Informationssicherheitsstandards einzuhalten.
Gemeinschaft und UmweltVerantwortungsbewusstes Handeln, Schutz der Umwelt und der Gemeinschaft, Einhaltung von Umweltauflagen und sozialen Verantwortlichkeiten.Umweltschäden, soziale Auswirkungen, Reputationsverlust.Indirekter Einfluss durch öffentliche Meinung und Erwartungen, können Reputation und Geschäftserfolg beeinflussen, insbesondere in Bezug auf soziale Verantwortung und Umweltauswirkungen.
ZertifizierungsstellenKorrekte Implementierung und Einhaltung der ISO 27001-Anforderungen; regelmäßige Überprüfungen und AuditsEinziehen der Zertifikate; Reputationsverlust; HaftungsansprücheSignifikanter Einfluss auf die Informationssicherheit, da sie die Einhaltung der ISO 27001-Anforderungen überprüfen und bestätigen. Sie können Zertifizierungen vergeben, suspendieren oder widerrufen, was den Ruf des Unternehmens und das Vertrauen der Stakeholder beeinflusst.
Stakeholder Unternehmensbeispiel für ISO 27001

Tabelle: Auszug Stakeholder Matrix ISMS

Anwendungserklärung zur Annex A

Ein zentraler Bestandteil unseres ISMS Handbuch ist die Anwendungserklärung zur Annex A, die eine direkte Zuordnung der 93 Kontrollen (Maßnahmen) zu den entsprechenden Richtlinien und Formularen im Handbuch vornimmt. Diese Zuordnung erleichtert nicht nur die Navigation durch das Handbuch, sondern stellt auch sicher, dass jede Kontrolle durch eine oder mehrere dokumentierte Maßnahmen abgedeckt ist. Dies ist besonders wichtig für die Vorbereitung auf Audits und die Demonstration der Konformität mit den Standards.

Beispiel Umgang mit Behörden

Unsere Richtlinie zum Umgang mit Behörden umfasst klare Anweisungen und Schritte, die Unternehmen befolgen sollten, um eine effiziente und effektive Kommunikation sicherzustellen. Diese Richtlinie deckt verschiedene Aspekte ab, von der Identifizierung relevanter Behörden und der Festlegung von Kommunikationsverantwortlichen bis hin zur Vorbereitung auf Anfragen und die Durchführung von Berichterstattungen. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen, ohne dabei den Fokus auf die Sicherheit und Integrität ihrer Informationssysteme zu verlieren.

SchrittBeschreibungUmsetzungWerkzeugeVerantwortlichÜberprüfungBemerkungen
Identifizierung relevanter BehördenBestimmung der Behörden, mit denen kommuniziert werden muss.Auflistung aller relevanten lokalen, nationalen und internationalen Behörden.Datenbanken, KontaktlistenCompliance-ManagerJährlichAnpassung an Änderungen in der Geschäftstätigkeit.
KommunikationsverantwortlicheFestlegung der Ansprechpartner für die Kommunikation.Bestimmung von Mitarbeitern, die für die Kommunikation mit Behörden autorisiert sind.Organigramme, SchulungsunterlagenGeschäftsführungBei BedarfRegelmäßige Schulung der Verantwortlichen.
Schulung und VorbereitungTraining zur effektiven Kommunikation.Schulung der Kommunikationsverantwortlichen in rechtlichen Anforderungen und Kommunikationsfähigkeiten.Workshops, E-LearningSchulungsbeauftragterJährlichAktualisierung der Schulungsinhalte.
KommunikationsprotokolleEntwicklung von Standardverfahren.Erstellung von Protokollen für die Initiierung des Kontakts, die Berichterstattung und die Nachverfolgung.Vorlagen, ChecklistenCompliance-TeamBei Änderungen der VorschriftenSicherstellung der Konsistenz und Compliance.
Dokumentation und ProtokollierungAufzeichnung aller Kommunikationen.Dokumentation aller Anfragen, Berichte und offiziellen Kommunikationen mit Behörden.Dokumentenmanagement-SystemeCompliance-TeamKontinuierlichWichtig für Audits und Nachweisführung.
NotfallkommunikationSchnelle Reaktion in Notfällen.Einrichtung eines Notfallkommunikationsplans für unerwartete Anfragen oder Vorfälle.Notfallkontaktlisten, KrisenkommunikationstoolsKrisenmanagementteamKontinuierlichGewährleistung der Reaktionsfähigkeit.
Datenschutz und VertraulichkeitSchutz sensibler Informationen.Sicherstellung, dass der Informationsaustausch den Datenschutzgesetzen entspricht.Verschlüsselung, sichere ÜbertragungskanäleDatenschutzbeauftragterBei jeder KommunikationVermeidung von Datenschutzverletzungen.
Überprüfung und AnpassungRegelmäßige Aktualisierung des Plans.Überprüfung und Anpassung des Kommunikationsplans an neue Anforderungen oder Erfahrungen.Feedback-Schleifen, EvaluationsberichteCompliance-ManagerJährlichKontinuierliche Verbesserung der Kommunikationsprozesse.

Tabelle: Auszug RL Kontakt mit Behörden

Beispiel Sicherheitszonen

SicherheitszoneBeschreibungZugangskontrollenSchutzmaßnahmenVerantwortlichLetzte ÜberprüfungBemerkung
ÖffentlichBereiche, die für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich sind, wie UnternehmenswebsiteKeine spezifischen Zugangskontrollen erforderlichBasis-Cybersicherheitsmaßnahmen, regelmäßige SicherheitsüberprüfungenIT-AdministratorJährlichÜberwachung auf Missbrauch und Angriffe.
Kontrollierte ZoneBereiche, die für Mitarbeiter und autorisierte Dritte zugänglich sind, wie das IntranetAuthentifizierung erforderlich (z.B. Passwörter, Zugangskarten)Verschlüsselung der Datenübertragung, Firewall-Schutz, Antivirus-SoftwareIT-AdministratorHalbjährlichRegelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte.
Eingeschränkte ZoneBereiche mit sensiblen Informationen, die nur für bestimmte Mitarbeitergruppen zugänglich sind, wie Finanzdaten.Strenge Zugangskontrollen (z.B. biometrische Verfahren, Multi-Faktor-Authentifizierung)Erweiterte Verschlüsselung, DLP-Systeme, regelmäßige SicherheitsauditsIT-AdministratorQuartalsweiseSchulung der berechtigten Mitarbeiter zum sicheren Umgang mit sensiblen Daten.
Hoch-Risiko-ZoneBereiche mit höchster Sicherheitsstufe, die kritische Infrastrukturen oder hochsensible Daten enthalten, wie Serverräume.Physische und digitale Zugangskontrollen, Überwachung ggf. durch Sicherheitspersonal.Isolierte Netzwerke, fortgeschrittene Bedrohungserkennung, physische Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Sicherheitsschlösser, Überwachungskameras)IT-AdministratorMonatlichRegelmäßige Penetrationstests und Schwachstellenanalysen

Tabelle: Auszug RL Sicherheitszonenkonzept

Unser Managementhandbuch für ISO 27001:2022 und TISAX® bietet eine umfassende Ressource für Unternehmen, die ein effektives ISMS implementieren und aufrechterhalten möchten. Durch die detaillierte Darstellung der Organisation, die Bereitstellung spezifischer Richtlinien und Formulare sowie die klare Zuordnung der Kontrollen des Annex A unterstützt das Handbuch Unternehmen dabei, die Anforderungen der ISO 27001:2022 zu erfüllen und ein hohes Maß an Informationssicherheit zu gewährleisten.

Erwerben Sie unser ISMS Handbuch ISO 27001

Wir verstehen, dass die Entscheidung für ein solches Handbuch oft mit Unsicherheiten verbunden ist. Niemand möchte “die Katze im Sack” kaufen, ohne genau zu wissen, was er erhält. Deshalb bieten wir nicht nur ein umfassendes Handbuch an, das alle Aspekte der ISO 27001:2022 abdeckt, von Richtlinien und Formularen bis hin zu Anleitungen für den Umgang mit Behörden und Stakeholdern, sondern laden Sie auch zu einer detaillierten Vorstellung in einem Teams® Meeting ein.

In diesem Meeting haben Sie die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in den Inhalt und Aufbau unseres Handbuchs zu erhalten. Wir gehen durch jedes Kapitel, erläutern die Struktur und zeigen auf, wie die verschiedenen Elemente Ihres ISMS durch unser Handbuch unterstützt werden. Sie sehen direkt, wie die Richtlinien und Formulare aufgebaut sind und wie diese in der Praxis angewendet werden können, um die 93 Kontrollen des Annex A der ISO 27001:2022 zu adressieren.

Dieses Meeting ist Ihre Chance, alle Fragen direkt an uns zu richten und sich davon zu überzeugen, dass unser Handbuch genau das bietet, was Sie für eine erfolgreiche ISO 27001-Zertifizierung benötigen. Es ist uns wichtig, dass Sie mit vollstem Vertrauen in die Qualität und den Nutzen unseres Produktes investieren.

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auf dem besten Weg zur ISO 27001:2022 Zertifizierung ist. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem Teams Meeting und machen Sie den ersten Schritt zu einem effektiven und konformen ISMS.

Schlagwörter:
Stefan Stroessenreuther

Stefan Stroessenreuther

Consulting Qualitätsmanagement ISO 9001 | IATF 16949 Personenzertifizierter IATF 16949 und VDA 6.3 Auditor | Dozent IMB Integrations Modell Bayreuth | Mitglied DGQ - Deutsche Gesellschaft für Qualität | Lead Auditor ISO 14001 u. ISO 45001

Berechnung der durchschnittlichen Zertifizierungskosten ISO 9001

Qualitätsmanagement Beratung ISO 9001 - kompetent und flexibel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner