In der Welt des Supply Chain Managements sind Nachhaltigkeit und ethische Geschäftspraktiken zu zentralen Themen geworden. Unternehmen sind zunehmend gefordert, ihre Lieferketten nicht nur effizient, sondern auch verantwortungsbewusst zu gestalten. Zwei wichtige Instrumente in diesem Kontext sind der Self-Assessment Questionnaire (SAQ) 5.0, entwickelt von NQC, und die Responsible Supply Chain Initiative (RSCI). Beide zielen darauf ab, soziale und ökologische Nachhaltigkeit in Lieferketten zu fördern, unterscheiden sich jedoch in ihren Ansätzen und Methoden.
Responsible Supply Chain Initiative (RSCI)

Unsere Hilfe
Wir unterstützen Unternehmen zeitnah bei der Implementierung der notwendigen Dokumentation für das SAQ 5.0 | Ecovadis | RSCI inkl. Schulung der Mitarbeiter in den 5 Hauptthemen: Unternehmensethik, Verhaltenskodex, Arbeitsbedingungen und Menschenrechte, Umwelt & Energie und Gesundheit- und Arbeitsschutz.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.
SAQ 5.0 (NQC)
Intertek**
Die Audits (Volkswagen) im Rahmen von SAQ 5.0 werden von Intertek, einem externen Dienstleister, durchgeführt. Dies gewährleistet eine unabhängige und objektive Beurteilung. Die durch Intertek durchgeführten Audits helfen dabei, die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Selbstbewertungen zu validieren und tragen somit zu einer erhöhten Transparenz und Verantwortlichkeit bei.
Bedeutung beider Ansätze
In der heutigen globalisierten Welt ist die Bedeutung von Nachhaltigkeit in Lieferketten unbestritten. Sowohl SAQ 5.0 als auch RSCI bieten wertvolle Rahmenbedingungen, um diese Nachhaltigkeit zu fördern und zu überwachen. Während SAQ 5.0 Unternehmen dabei hilft, spezifische soziale und ökologische Bereiche zu verbessern, bietet RSCI einen umfassenderen Ansatz zur Überwachung und Verbesserung der gesamten Lieferkette.