Die RACI-Matrix ist ein einfaches Werkzeug mit dem Aufgaben durch zugewiesene Rollen und Verantwortlichkeiten in einem Prozess oder Prozessschritt identifiziert und festgelegt werden können. Überigens ist diese Methode auch in einem Projekt vorteilhaft um die Transparenz in einem Projekt zu erhöhen. Die RACI-Matrix steht für:
R – Responsible
Die verantwortliche Person, der die Aufgabe erledigt (Verantwortlich)
A – Accountable
Die verantwortliche Person der darüber entscheidet, ob die Aufgabe korrekt durchgeführt wurde (Verantwortlichkeit)
C – Consulted
Die Personen, die Informationen bereitstellen und mit denen eine wechselseitige Kommunikation stattfindet z.B. Experten
I – Informed
Personen werden über den Fortschritt informiert (einseitige Kommunikation); Das sind meist Personen die direkt vom Ergebnis der Aufgabe betroffen sind und deshalb auf einen aktuellen Stand gehalten werden
Umsetzung der RACI-Matrix
Die Umsetzung der RACI-Matrix erfolgt in folgenden Schritten:
Identifizieren Sie alle Prozessschritte, die mit dem Prozess verbunden sind und schreiben Sie diese in der linken Spalte auf
Identifizieren Sie alle Personen die am Prozess beteiligt sind und schreiben Sie diese oben in der Matrix auf
Füllen Sie die Zellen der Matrix auf, wer die Verantwortlichkeit (R-Responsible) und Verantwortung (A-Accountable) trägt
Füllen Sie die Zellen der Matrix auf, mit den Personen (C-Consulted) die Informationen für die Prozessschritte bereitstellen; das können in der Regel mehrere Personen sein
Füllen Sie die Zellen der Matrix auf, mit den Personen (I-Informed) die über den Fortschritt informiert werden müssen bzw. die vom Ergebnis der einzelnen Prozessschritte direkt betroffen sind
Aus der so erstellten RACI-Matrix erhalten Sie auf einen Blick welche Prozessbeteiligte wofür verantwortlich sind. Dabei werden die Aspekte behandelt:
Welche Prozessschritte sind beteiligt am Gesamtprozess
Welche Rollen sind am Prozess beteiligt
Wer ist im Prozess für was verantwortlich
SIPOC-Methode Prozesse und Abläufe | SMCT-MANAGEMENT
Consulting Qualitätsmanagement ISO 9001 | IATF 16949 Personenzertifizierter IATF 16949 und VDA 6.3 Auditor | Dozent IMB IntegrationsModell Bayreuth | Mitglied DGQ - Deutsche Gesellschaft für Qualität
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.