
Dauer und Kosten 9001 Zertifizierung? Die Kosten teilen sich für das Unternehmen in Beratungskosten und Zertifizierungskosten. Letztere können unterschiedlich ausfallen. Deshalb sollte genau geprüft werden, welche Zert.-Gesellschaft zum Unternehmen passt.Im Gegensatz zur IATF 16949 können sie die Zert.-Gesellschaft einschliesslich den Auditor(en) unbegrenzt einsetzen. Die DaKKs Regularien haben diesbezüglich keine Forderung dass sie beispielsweise alle 3 Jahre einen anderen Auditor(en) einsetzen müssen.
Wegen der Corona-Krise können die Zertifizierungsaudit 60 Tage verschoben werden. Das Zeitfenster kann voll ausgeschöpft werden. Überwachungsaudits können auch über eine Videokonfrenz abgehalten werden. Vorab müssen alle relevanten Dokumente der Zertifizierungsgesellschaft zur Einsicht und Prüfung vorliegen.
Beratungskosten
Die Beratungskosten können wahlweise als Festpreis oder als Tagessatz gewählt werden. Die Kosten für die Beratung ergeben sich aus den verschiedensten Parametern und sind wie folgt abhängig:
- Grösse des Unternehmens (Mitarbeiter Anzahl)
- Anzahl der Standorte
- Ausschlüsse aus der Norm (Produktentwicklung)
- Einsatzart des Beraters (Festpreis oder Tagespreis)
Aus der Tabelle können sie die [ ca. Kosten einer Beratung ]von der Projektplanung bis zum Abschluss der Zertifizierung entnehmen. Ausserdem können klein- und mittelständische Unternehmen Fördermittel bei der Bafa beantragen, max. 1.500,00 EUR.
Vollzeit MA | Entwicklung | ohne Entwicklung |
---|---|---|
bis 3 Mitarbeiter | 3.400,00 | 3.100.00 |
5 bis 8 Mitarbeiter | 4.000,00 | 3.600.00 |
9 bis 15 Mitarbeiter | 4.600,00 | 4.200,00 |
16 bis 20 Mitarbeiter | 5.300.00 | 5.000,00 |
21 bis 40 Mitarbeiter | 6.300,00 | 6.000,00 |
41 bis 50 Mitarbeiter | 7.100,00 | 6.800,00 |
51 bis 65 Mitarbeiter | 7.200,00 | 6.900,00 |
66 bis 75 Mitarbeiter | 8.500,00 | 8.200,00 |
76 bis 85 Mitarbeiter | 9.150,00 | 8.850,00 |
86 bis 100 Mitarbeiter | 13.000,00 | 12.750,00 |
Berater
Sie haben einen potenziellen Auftrag von einem Automobilzulieferer. Der Kunde fordert, dass sie sich umgehend ISO 9001 zertifizieren. Ohne Zertifizierung keinen Auftrag. Das Problem ist, dass die Automobilindustrie Mindeststandards zu einem QM System festgelegt hat.
Ein QM System auf Basis der ISO 9001 ist hier nur der erste Meilenstein. Zusatzforderungen nach FMEA, Produktionslenkungsplänen, 8D Reporting (Core Tools) fordert eine Qualifikation die nur die wenigsten ISO 9001 Berater vorweisen können. Nehmen sie das in ihre Entscheidungsfindung mit auf.
Die Qualifikation eines Beraters sollte in der Entscheidungsfindung den Kosten überwiegen. Am Ende bezahlen sie zwei Berater. Wenn sie heute in die Automobilindustrie liefern möchten, ist die ISO 9001 die minimale Forderung der Zulieferindustrie.
Zusatzforderungen, sogenannte Minimum Requirements können nicht viele ISO Auditoren abdecken. Am Ende bezahlen sie zweimal. Deshalb sollte die Qualifikation eines Beraters an 1. Stelle bei ihrer Entscheidungsfindung stehen.
Stefan Stroessenreuther
Kosten Zertifizierung
Die Zertifizierungskosten sind je nach Unternehmensgröße, Standorte, auszuschliessende Normforderungen auf einen 3-Jahres Zyklus ausgelegt. Hinzukommen noch die Reisekosten des Auditors die je nach Zert.-Gesellschaft sehr unterschiedlich ausfallen können. Bis zu einer Unternehmensgröße von 20 Mitarbeitern sind mit ca. 5.000,00 EUR Kosten zu rechnen.
Voll- zeit | Tage | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr |
---|---|---|---|---|
1 – 10 MA | 2 | 2.000 | 700 | 700 |
11-25 MA | 3 | 3.000 | 1.100 | 1.100 |
26 – 45 MA | 4 | 3.800 | 1.400 | 1.400 |
46-65 MA | 5 | 4.800 | 1.700 | 1.700 |
66-85 MA | 6 | 6.000 | 2.100 | 2.100 |
86 – 125 MA | 7 | 7.100 | 2.400 | 2.400 |
126 – 175 MA | 8 | 8.000 | 2.700 | 2.700 |
176 – 275 MA | 9 | 9.000 | 3.100 | 3.100 |
276 – 425 MA | 10 | 10.000 | 3.400 | 3.400 |
426 – 625 MA | 11 | 11.000 | 3.700 | 3.700 |
**Tage entspricht Audittage bei der Erstzertifzierung
ISO 9001 Zertifizierung
Warum wollen sie eine ISO 9001 Zertifizierung anstreben? Sofern eine Kundenforderung vorliegt sollten sie die ISO Zertifizierung anstreben. Im automotiven Business ist eine Zertifizierung unumgänglich und gefordert. Sie bildet den Mindeststandard eines QM Systems ab. Haben sie keine Kundenforderung ist es eine strategische Entscheidung. Aufwand und Kosten sind gerade für kleine Unternehmen nicht unerheblich.
IMS Management
Sollten sie bereits über ein zertifiziertes Managementsystem, beispielsweise ISO 14001 oder 45001 (OHSAS 18001) Arbeitsmanagement verfügen, kann man die ISO 9001 mit den vorhandenen Managementsystem(en) in ein integriertes Managementsystem einbinden. Dadurch sind nicht „Stand alone“ Systeme vorhanden sondern sie können dadurch den Zeitaufwand der Betreuung für ein System IMS wesentlich verkürzen.
Ein Datenschutz Management für kleine- und mittelständische Unternehmen ist kein Hexenwerk. Wir können sie beim Aufbau eines Datenschutz gemäß der DSGVO gerne unterstützen. Minimieren sie auch hier die Risiken gegen Verstöße der DSGVO. Bei der Einführung der ISO 9001 können wir in einem Zug auch diese Forderungen implementieren. Sprechen Sie uns an.

Kombi-Zertifizierung
- Bis zu 20% Ersparnis gegenüber einer Management Zertifizierung
- Reduzierung der Auditdauer und Kosten
- Vorteile eines Integrierten Managementsystem
Fördergeld BaFa
Von der Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) erhalten sie eine Förderung von max. 1.500,00 EUR. Wir sind bei der Bafa als Berater registriert.
Dauer der ISO Einführung
Die Dauer der ISO 9001 Einführung ist im wesentlichen davon abhängig ob bereits ein Qualitätsmanagementsystem vorhanden ist. In der Regel arbeitet das Unternehmen bereits nach dokumentierten Vorgaben. Meist ist es oft so, dass alteingesessene Unternehmen bereits ein gutes dokumentiertes QM System haben, dass nur noch an einigen Stellschrauben verbessert werden muss.
In der Regel kann sich die Dauer der ISO 9001 Einführung von 6 Wochen auf bis zu 6 Monaten hinziehen. Der Fokus sollte auf die Effizienz und Nachhaltigkeit gelegt werden und nicht auf „je schneller, desto besser“.
Zertifizierung ISO 9001
- Zertifizierung schafft Wettbewerbsvorteile – 47.000 Zertifikate in Deutschland
- Zertifizierung schafft Prozessoptimierung – Prozessorientiertes Qualitätsmanagement System
- Zertifizierung schafft Vertrauen – Kunden vertrauen auf den ISO 9001 Standard
- Zertifizierung reduziert Risiken – Risikominimierung und Chancen nutzen

Datenschutz
Integration von Datenschutz und Qualitätsmanagement System ISO 9001. Bei der Einführung der ISO 9001 sollten sie darauf achten, den Datenschutz in das Managementsystem zu integrieren. Das spart Ressourcen und letztendlich auch Kosten.
Bei der ISO 9001 gibt es viele Überschneidungen zum Datenschutz, beispielsweise bei den internen Audits, der dokumentierten Information, bei der Kommunikation, bei den Nichtkonformitäten (Datenschutzvorfall).
Im IMS können sie auch das Datenschutz Management einbinden. Wir können sie auch hier unterstützen. Wann und warum sie einen Datenschutzbeauftragten brauchen können wir gerne vor Ort klären. Die rechtliche Absicherung und abwenden von Bußgeldern werden durch unsere Datenschutz Maßnahmen weitestgehend vermieden.