
Managementprozesse sind Führungsprozesse innerhalb einer Organisation. Dazu gehören zum Beispiel die Personalqualifikation und -planung, die Unternehmensleitung und -strategie, Rechtskonformität, sowie das Auditmanagement. Auch die Managementbewertung ist ein Managementprozess. Der Review dient dazu, die Wirksamkeit von Managementsystemen einer regelmäßigen Bewertung (jährlich) durch die Geschäftsleitung (oberste Leitung) zu unterziehen.
Stefan Stroessenreuther, Auditor
Managementverantwortung
Verantwortlich für die Umsetzung von Führungsprozessen ist die Geschäftsleitung bzw. die oberste Leitung einer Organisation. Die zentrale Aufgabe von Führungsprozessen sind zum Beispiel:
- die Strategieentwicklung,
- die Planung und Steuerung von Ressourcen,
- Finanzen, Budgetierung,
- Qualifikation Mitarbeiter
- Auditmanagement
Sowie die Unternehmenskommunikation aufrecht zu erhalten. Um die Führungsprozesse nachhaltig und effektiv zu gestalten, ist es zweckmäßig in einem „besonderen“ Meeting ausserhalb vom Tagesgeschäft, sich Zeit zu nehmen und einmal ein Wochenende in Klausur zu gehen. Die Kernprozesse werden von den Management- und Unterstützungsprozessen unterstützt bei der Wertschöpfung von Produkten und Dienstleistungserbringung.
PDCA Zyklus Führungsprozesse
- Planungsaktivitäten (Planung)
- Entscheidungsaktivitäten (Umsetzung)
- Durchsetzungsaktivitäten (Überprüfung)
- Kontrollaktivitäten (Verbesserung)
Managementprozesse sind auf die betriebliche Leistung ausgerichtet. Die Ausrichtung der Prozesse besteht aus einer strukturierten Sammlung von Planungs-, Entscheidungs-, Durchsetzungs- und Kontrollaktivitäten, die nachhaltig auf die Erreichung der Unternehmensziele einwirken.
