Was ist ein risikobasierter Ansatz
Risikobasierter Ansatz ISO 9001 – Was versteht man unter den risikobasierten Ansatz und wie wird dieser in der Praxis umgesetzt – z.B. im Audit
Interessierte Parteien (Stakeholder) mit Einfluss auf das Qualitätsmanagement System, sind seit der Einführung der ISO 9001:2015 zu bewerten und fortlaufend zu aktualisieren. Interessierte Parteien sind beispielsweise Mitarbeiter, Kunden, Wettbewerber, Gesetzgeber, Eigentümer, Aktiengesellschafter. Sie haben starken Einfluss auf die strategische Ausrichtung einer Organisation.
Der Kontext der Organisation befasst sich mit den internen und externen Themen einer Organisation. Dies betrifft sowohl die interessierten Parteien wie die strategische Ausrichtung eines Unternehmens. Die Qualitätspolitik sollte im Einklang mit dem Kontext der Organisation stehen.
Wir bieten auch Unterstützung bei der ISO/IEC 27001 in Verbindung mit der EU-DSGVO
Risikobasierter Ansatz ISO 9001 – Was versteht man unter den risikobasierten Ansatz und wie wird dieser in der Praxis umgesetzt – z.B. im Audit
Compliance Management System Ein Compliance Management System als Ergänzung in ein bestehendes QM System integrieren. Kein Aufbau von zwei getrennten Managementsystemen, sondern die Integration in… Weiterlesen »Compliance Management System
Die Umsetzung Kontext Organisation ISO 9001 ist eine Brainstorming Aktivität seitens des Top Management sinnvoll. Strategische Ausrichtung des Unternehmens
Der rote Faden zur ISO 9001 – Umsetzung der neuen Revision ISO 9001 mit einem externen Berater. Der rote Faden braucht einen Leitfaden oder Berater
Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen der interessierte Parteien – relevante Anforderungen der Stakeholder müssen berücksichtigt werden
Prozesslandkarte – Was beinhaltet eine Prozesslandkarte? Was ist ein Prozessmodell? Was ist eine Prozesslandschaft – Fragen und Antworten
Organigramm oder Organisationsplan ist ein Synonym der Prozesslandkarte. Die Prozesslankdarte sollte das Organigramm im Unternehmen ersetzen.
Führung und Verpflichtung Kapitel 5 9001:2015 formuliert die Verantwortung und Befugnisse für die Umsetzung des Qualitätsmanagement System – Top Management
Mit einer plausiblen Unternehmensstrategie die Ziele erreichen in Verbindung mit der Vision und Mission die Zukunft erfolgreich gestalten
Kernprozesse dienen der Kundenzufriedenheit und besitzen Schnittstellen und Funktionen und sind in der Prozesslandschaft wertschöpfend
nach oben
Wir bieten auch Unterstützung bei der ISO/IEC 27001 in Verbindung mit der EU-DSGVO