Zum Inhalt springen
Startseite » TISAX Beratung

TISAX Beratung

TISAX® Beratung

Ihr Schlüssel zu sicheren Aufträgen in der Automobilindustrie

In der Automobilbranche ist TISAX® längst ein Pflichtstandard. Ohne ein gültiges TISAX-Label riskieren Zulieferer, Ingenieurbüros oder IT-Dienstleister den Ausschluss von wichtigen Projekten. OEMs wie BMW, VW oder Daimler setzen heute auf verlässliche Partner, die ihre Informationssicherheit nachweisen können. Mit unserer TISAX Beratung unterstützen wir Sie bei der Einführung, Umsetzung und nachhaltigen Pflege der geforderten Standards – effizient, praxisnah und zugeschnitten auf die Realität von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU).

Was ist TISAX?

TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein von der Automobilindustrie entwickeltes Verfahren zur Überprüfung und Anerkennung von Informationssicherheitsstandards. Entwickelt vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und betrieben durch die ENX Association, sorgt TISAX für einheitliche Prüfungen, die von allen Marktteilnehmern akzeptiert werden. Grundlage bildet der VDA ISA-Katalog, der auf der international bekannten ISO/IEC 27001 basiert, aber um branchenspezifische Anforderungen erweitert wurde.

Besonders relevant ist TISAX beim Prototypenschutz, beim sicheren Umgang mit Entwicklungsdaten oder beim Austausch vertraulicher Dokumente in der Lieferkette. Während ISO 27001 branchenübergreifend gilt, liefert TISAX den Nachweis, dass Unternehmen die besonderen Sicherheitsbedürfnisse der Automobilbranche erfüllen.

❌ Risiko: Ausschluss von Projekten

OEMs vergeben Aufträge zunehmend nur noch an Partner mit TISAX-Label. Ohne Zertifizierung bleiben viele Ausschreibungen verschlossen.

❌ Risiko: Vertrauensverlust

Kunden und Partner erwarten Nachweise für gelebte Informationssicherheit. Ohne TISAX sinkt das Vertrauen – und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

✅ Vorteil: Wettbewerbsvorteil

Mit einem gültigen TISAX-Label signalisieren Sie OEMs und Partnern Professionalität und Sicherheit. Das öffnet Türen für neue Aufträge.

✅ Vorteil: Einheitliche Standards

TISAX schafft Klarheit: Alle Beteiligten folgen denselben Anforderungen. Das vereinfacht die Zusammenarbeit und reduziert Risiken.

Die Rolle der ENX Association

TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein von der Automobilindustrie etabliertes Prüfverfahren, das vom Verband der Automobilindustrie (VDA) initiiert und durch die ENX Association verwaltet wird.

Die ENX Association stellt sicher, dass alle beteiligten Unternehmen in der Wertschöpfungskette – vom OEM bis hin zum kleineren Zulieferer – einheitliche Richtlinien für Informationssicherheit erfüllen. Sie betreibt die zentrale Austauschplattform, auf der die vergebenen TISAX-Labels transparent hinterlegt werden und von berechtigten Geschäftspartnern eingesehen werden können.

Damit schafft die ENX Association die notwendige Vertrauensbasis in der Branche: Wer ein gültiges TISAX-Label besitzt, kann dieses einmalig nachweisen und spart sich Mehrfachaudits bei unterschiedlichen Kunden. Das reduziert Aufwand, Kosten und sorgt gleichzeitig für ein einheitlich hohes Sicherheitsniveau in der gesamten Lieferkette.

Unser Beratungsansatz – Schritt für Schritt zum TISAX-Label

Unsere Beratung orientiert sich an den Anforderungen von TISAX, berücksichtigt aber immer die individuelle Situation Ihres Unternehmens. Wir kombinieren praxisnahes Vorgehen mit einem klaren Projektplan. Von der GAP-Analyse über die Einführung eines ISMS, Schulungen und interne Audits bis hin zur Begleitung beim externen Audit – wir führen Sie sicher und effizient durch den gesamten Prozess bis zum TISAX-Label.

1. GAP-Analyse

Wir prüfen Ihren Ist-Zustand, vergleichen ihn mit den TISAX-Anforderungen und identifizieren Lücken. Daraus entsteht ein maßgeschneiderter Maßnahmenplan.

2. Projektplanung

Gemeinsam entwickeln wir eine Roadmap mit klaren Verantwortlichkeiten, Deadlines und Meilensteinen.

3. ISMS

Wir unterstützen Sie beim Aufbau oder bei der Optimierung Ihres Informationssicherheits-Managementsystems – inklusive Dokumentation und Prozessen.

4. Schulungen

Mitarbeiter sind das Herzstück der Informationssicherheit. Wir schulen praxisnah und fördern Bewusstsein für Risiken und Regeln.

5. Interne Audits

Als Generalprobe führen wir interne Audits durch und schließen mögliche Lücken, bevor das externe Audit startet.

6. Audit-Begleitung

Wir begleiten Sie beim offiziellen TISAX-Audit, beantworten Fragen des Prüfdienstleisters und sichern einen reibungslosen Ablauf.

7. Nachhaltige Betreuung

Auch nach der Zertifizierung bleiben wir an Ihrer Seite und bereiten Sie auf Überwachungsaudits oder neue Anforderungen vor.

Ihre Vorteile mit einer TISAX Beratung

🚗 Zugang zu OEM-Projekten
📜 Nachweis einheitlicher Standards
🏆 Wettbewerbsvorteil am Markt
🔐 Weniger Sicherheitsvorfälle
📈 Effizienzsteigerung durch klare Prozesse
🤝 Stärkung von Vertrauen und Image

Praxisbeispiel – TISAX erfolgreich umgesetzt

Ein mittelständischer Zulieferer aus Bayern stand unter Druck: Ein OEM forderte kurzfristig den Nachweis eines TISAX-Labels. Strukturen waren vorhanden, aber nicht dokumentiert und nicht systematisch geprüft. Wir führten eine GAP-Analyse durch, bauten gemeinsam ein ISMS auf, schulten das Personal und führten interne Audits durch. Ergebnis: Nach sechs Monaten erhielt das Unternehmen das TISAX-Label und gewann zwei zusätzliche OEM-Aufträge.

Unterstützung beim VDA ISA 6.0 Fragenkatalog

Der VDA ISA Fragenkatalog 6.0 (aktuelle Version) bildet die Grundlage für jedes TISAX-Assessment. Er umfasst alle Anforderungen, die Unternehmen in der Automobilindustrie erfüllen müssen, um ihre Informationssicherheit nachzuweisen. Von organisatorischen Maßnahmen bis zu technischen Kontrollen sind über 56 Fragen und Kontrollpunkte enthalten, die strukturiert beantwortet werden müssen.

Wir unterstützen Sie dabei, den Fragenkatalog vollständig und normkonform zu bearbeiten. Gemeinsam mit Ihnen gehen wir Frage für Frage durch, dokumentieren vorhandene Maßnahmen und schließen erkannte Lücken. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie optimal auf das TISAX-Assessment vorbereitet sind und alle erforderlichen Nachweise vorlegen können.

Weitere TISAX-Themen im Überblick

📩 Unverbindliches Erstgespräch zur TISAX Beratung anfragen

FAQ – TISAX Beratung

Antworten auf die häufigsten Fragen rund um TISAX, den Projektablauf und unsere Unterstützung.

TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist das von der Automobilindustrie etablierte Prüf- und Austauschverfahren für Informationssicherheit. Grundlage ist der VDA ISA-Katalog, der auf ISO/IEC 27001 aufsetzt und um Automotive-spezifische Aspekte (z. B. Prototypenschutz, Entwicklungsdaten, physischer Schutz) erweitert ist. Das Ergebnis ist ein TISAX-Label, das über die ENX-Plattform OEMs und Partnern als Nachweis dient.
Relevanz besteht für alle Firmen der automobilen Lieferkette, die mit vertraulichen OEM-Informationen arbeiten: Entwicklungsdienstleister, Prototypen-/Versuchsbetriebe, Fertiger, IT-/Cloud-Anbieter, Logistik- und Qualitätsdienstleister. Viele OEMs und Tier-1 verlangen TISAX als Zugangsvoraussetzung. Rechtlich nicht zwingend, aber marktseitig faktisch erforderlich.
ISO 27001 ist ein branchenneutraler Standard für ISMS. TISAX baut darauf auf und ergänzt um Automotive-Spezifika (Prototypen-/Versuchsfahrzeugschutz, besondere physische Zonen, Lieferantenzugriffe, Geheimhaltungsstufen). TISAX liefert zusätzlich ein anerkanntes Label sowie eine Austauschplattform (ENX), wodurch Mehrfachaudits entfallen.
1) GAP-Analyse gegen VDA-ISA, 2) Projekt-Roadmap, 3) ISMS aufbauen/ergänzen (Richtlinien, Rollen, Risiko-/Asset-Management, SoA, Lieferantenprozess), 4) TOMs umsetzen, 5) Schulungen/Awareness, 6) interne Audits/Management-Review, 7) ENX-Registrierung & Prüfdienstleister wählen, 8) externes Assessment (je Label/Level), 9) Findings schließen, 10) Label in ENX veröffentlichen.
Mit vorhandenem ISMS (z. B. ISO 27001) oft 3–6 Monate; bei Start „from scratch“ realistisch 6–12 Monate – abhängig von Größe, Standorten, Komplexität und Ressourcen. Beschleuniger sind klare Ownership, priorisierte Maßnahmenliste, strukturierte Doku-Workflows und frühe interne Audits.
Kostenblöcke: interne Aufwände (Doku/Maßnahmen), ggf. externe Beratung, sowie Auditgebühren (ENX-akkreditierter Prüfdienstleister). Bei KMU starten Auditkosten häufig im mittleren vierstelligen Bereich; Gesamtaufwände variieren nach Scope/Standorten/Reifegrad. Gute Planung und Nutzung vorhandener ISO-Artefakte sparen Budget.
In der Regel drei Jahre. Dazwischen erfolgen jährliche Überprüfungen. Nach Ablauf ist eine Rezertifizierung nötig – daher Informationssicherheit als kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KPIs, Audits, Lessons Learned) verankern.
Eine sehr große: Technik wirkt nur mit Awareness. Rollenbasierte Trainings (Entwicklung, Einkauf, IT, Produktion, Management), Phishing-Simulationen und klare Meldewege senken Risiken und liefern Auditoren belastbare Nachweise für Wirksamkeit.
ENX-akkreditierte Prüfdienstleister. Beratung und Prüfung müssen getrennt sein (Unabhängigkeit). Wir unterstützen bei Auswahl, Vorbereitung, Evidence-Management und Kommunikation – für einen reibungslosen Ablauf.
Ausschluss von OEM-Ausschreibungen, erschwerte Tier-1-Kooperation, häufige Einzelprüfungen pro Kunde (NDA/On-site), höhere Incident-Wahrscheinlichkeit durch fehlende Strukturen und reputative Nachteile – insgesamt ein deutlicher Wettbewerbsnachteil.
Ja. KMU können häufig Beratungsleistungen fördern lassen (z. B. BAFA). Förderhöhe und Bedingungen variieren nach Unternehmensgröße, Region und Projektumfang. Wir prüfen passende Programme und begleiten Antrag, Nachweise und Abrechnung.
End-to-End: GAP-Analyse, Maßnahmenplan, ISMS-Aufbau/Optimierung, Richtlinien & Nachweise, Awareness-Programme, interne Audits, Auditvorbereitung, Begleitung im externen Assessment, Finding-Management sowie laufende Unterstützung bei Überwachungs- und Rezertifizierungszyklen – pragmatisch, messbar, auditfest.

Fazit – sichern Sie sich jetzt Ihren Vorsprung mit TISAX

TISAX ist kein optionaler Standard mehr, sondern ein Muss in der Automobilindustrie. Mit unserer Unterstützung gelangen Sie schneller, effizienter und sicherer zum TISAX-Label – und sichern sich damit Aufträge, Vertrauen und einen klaren Wettbewerbsvorteil.

➡ Kostenlose Erstberatung anfragen

ISO 27001:2022 Standard | ISO 27001:22 Beratung | Checklisten ISO 27001:2022

Berechnung der durchschnittlichen Zertifizierungskosten ISO 9001

Qualitätsmanagement Beratung ISO 9001 - kompetent und flexibel