Die High Level Structure (HLS) wurde eingeführt damit die Struktur von ISO Management Normen einen einheitlichen Aufbau besitzen. Mit der Einführung der ISO 9001:2015 und der ISO 14001:2015 wurde die High Level Structure durch die ISO – International Organization for Standardization eingeführt. Weitere werden folgen wie zum Beispiel die ISO 50001 (Energiemanagement) und die ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement).
Langfristig werden alle ISO Management Normen die neue Struktur erhalten. Die neue Struktur macht es den Organisationen besonders einfach, wenn Sie ein integriertes Management System (Qualität-, Umweltmanagement System) betreiben. Die ISO 14001 konzentriert sich auf ein Umweltmanagementsystem und deren Implementierung in Organisationen. Die High Level Structure der ISO 14001 besteht aus 10 Hauptabschnitten:
Struktur der High Level Structure
- Anwendungsbereich: Dieser Abschnitt beschreibt den Geltungsbereich der Norm und definiert die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem.
- Normative Referenzen: In diesem Abschnitt werden die normativen Referenzen aufgeführt, die für die Anwendung der ISO 14001 erforderlich sind.
- Begriffe und Definitionen: Hier werden die Begriffe und Definitionen erläutert, die speziell für das Verständnis und die Anwendung der ISO 14001 relevant sind.
- Kontext der Organisation: Dieser Abschnitt fordert Organisationen auf, interne und externe Themen sowie interessierte Parteien zu identifizieren und zu analysieren, die das Umweltmanagementsystem beeinflussen könnten.
- Führung: In diesem Abschnitt wird die Verantwortung des Managements für die Implementierung und den Erfolg des Umweltmanagementsystems betont, einschließlich der Festlegung von Umweltpolitik und Umweltzielen.
- Planung: Hier wird die Planung des Umweltmanagementsystems beschrieben, einschließlich der Identifizierung von Umweltaspekten, rechtlichen Anforderungen, Risiken und Chancen sowie der Festlegung von Umweltzielen und entsprechenden Plänen zur Zielerreichung.
- Unterstützung: Dieser Abschnitt befasst sich mit den Ressourcen, die für die Implementierung und Aufrechterhaltung des Umweltmanagementsystems erforderlich sind, sowie mit der Kompetenz, dem Bewusstsein, der Kommunikation und der Dokumentation des Systems.
- Betrieb: In diesem Abschnitt werden die Anforderungen an die Umsetzung des Umweltmanagementsystems, einschließlich des Umgangs mit Umweltaspekten, Notfallvorsorge und Reaktion sowie der Einhaltung von rechtlichen Anforderungen, dargelegt.
- Leistungsbewertung: Hier werden die Anforderungen an die Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung der Leistung des Umweltmanagementsystems, einschließlich interner Audits und Managementbewertungen, beschrieben.
- Verbesserung: Dieser Abschnitt betont die Notwendigkeit, das Umweltmanagementsystem kontinuierlich zu verbessern, indem nichtkonforme Leistungen und Chancen zur Verbesserung identifiziert und Korrekturmaßnahmen ergriffen werden.
Vorteile der High Level Structur
Die High Level Structure (HLS) bietet eine einheitliche Struktur und Terminologie für Managementsystemnormen wie ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement). Die HLS bietet zahlreiche Vorteile für Organisationen, die verschiedene Managementsystemnormen implementieren und integrieren möchten:
- Konsistenz und Kohärenz: Die HLS fördert die Konsistenz und Kohärenz zwischen verschiedenen Managementsystemnormen, indem sie eine gemeinsame Struktur und einheitliche Terminologie verwendet. Dies erleichtert die Integration verschiedener Managementsysteme innerhalb einer Organisation, da die Anforderungen und die Sprache ähnlich sind, wodurch die Verwaltung und der Betrieb dieser Systeme effizienter und effektiver werden.
- Einfachere Integration: Die HLS erleichtert die Integration von verschiedenen Managementsystemnormen in einer Organisation. Da die Struktur und Terminologie der verschiedenen Normen ähnlich ist, wird der Integrationsprozess vereinfacht, und Organisationen können ihre Ressourcen optimal nutzen, indem sie ein gemeinsames Managementsystem für verschiedene Bereiche wie Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz implementieren.
- Vereinfachte Schulung und Kommunikation: Mit der HLS wird es einfacher, Mitarbeiter über die verschiedenen Managementsysteme zu schulen und zu informieren. Da die Struktur und Terminologie konsistent sind, können Schulungs- und Kommunikationsmaterialien leichter erstellt und angepasst werden. Dies führt zu einer besseren Verständigung der Anforderungen und Erwartungen der verschiedenen Managementsystemnormen und einer besseren Umsetzung innerhalb der Organisation.
- Reduzierung von Duplikaten und Widersprüchen: Die einheitliche Struktur und Terminologie der HLS hilft dabei, Duplikate und Widersprüche zwischen verschiedenen Managementsystemnormen zu reduzieren. Durch die Harmonisierung der Anforderungen können Organisationen ihre internen Prozesse besser verwalten, unnötige Bürokratie vermeiden und Synergien zwischen den verschiedenen Managementsystemen schaffen.
- Effizientere interne Audits und Managementbewertungen: Die HLS ermöglicht Organisationen, effizientere interne Audits und Managementbewertungen durchzuführen, da die Anforderungen für verschiedene Managementsystemnormen ähnlich sind. Dies führt zu einer besseren Identifizierung von Schwachstellen, Chancen zur Verbesserung und möglichen Synergien zwischen den verschiedenen Managementsystemen.
- Erleichterte Zertifizierung: Organisationen, die mehrere Managementsystemnormen implementieren und zertifizieren möchten, profitieren von der HLS, da sie den Zertifizierungsprozess vereinfacht. Die einheitliche Struktur und Terminologie erleichtern den Auditoren das Verständnis und die Überprüfung der Managementsysteme, was zu einer reibungsloseren und effizienteren Zertifizierung führt.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die HLS bietet Organisationen die Flexibilität, ihre Managementsysteme an ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen. Die gemeinsame Struktur und Terminologie ermöglichen es Organisationen, sich auf die für sie relevanten Aspekte der verschiedenen Managementsystemnormen zu konzentrieren und diese in ihre bestehenden Prozesse und Systeme zu integrieren.
- Kontinuierliche Verbesserung: Die HLS legt Wert auf den kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der in verschiedenen Managementsystemnormen angewendet wird. Durch die einheitliche Struktur und Terminologie werden Organisationen dazu ermutigt, die Effektivität ihrer Managementsysteme ständig zu überwachen und zu verbessern, was zu einer höheren Leistung und einer besseren Erfüllung der Anforderungen der interessierten Parteien führt.
Insgesamt bietet die High Level Structure eine Reihe von Vorteilen für Organisationen, die verschiedene Managementsystemnormen implementieren und integrieren möchten, indem sie Konsistenz, Effizienz und Flexibilität fördert. Diese Vorteile erleichtern die Implementierung und Integration von Managementsystemen, verbessern die Kommunikation und das Verständnis der Anforderungen und unterstützen Organisationen dabei, ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern.
Ziele der High Level Structure
Die High Level Structure (HLS) verfolgt mehrere Ziele, um die Implementierung, Integration und das Verständnis von Managementsystemnormen in Organisationen zu erleichtern und zu verbessern. Die Hauptziele der HLS sind:
- Harmonisierung: Die HLS zielt darauf ab, die Struktur und Terminologie der verschiedenen Managementsystemnormen zu harmonisieren. Dadurch wird eine einheitliche Basis für Organisationen geschaffen, die verschiedene Normen wie ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 implementieren und integrieren möchten.
- Vereinfachung der Integration: Die HLS erleichtert die Integration verschiedener Managementsystemnormen innerhalb einer Organisation. Durch die einheitliche Struktur und Terminologie wird es einfacher, verschiedene Managementsysteme zusammenzuführen und Synergien zwischen ihnen zu schaffen.
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit: Die HLS soll die Benutzerfreundlichkeit und das Verständnis der Managementsystemnormen erhöhen. Durch die Anwendung einer gemeinsamen Struktur und Terminologie wird es für Organisationen einfacher, die Anforderungen verschiedener Normen zu verstehen, zu implementieren und zu kommunizieren.
- Effizienzsteigerung: Die HLS zielt darauf ab, die Effizienz der Implementierung und Integration von Managementsystemnormen zu erhöhen. Durch die Reduzierung von Widersprüchen und Duplikaten zwischen verschiedenen Normen können Organisationen ihre internen Prozesse und Ressourcen besser verwalten und optimieren.
- Förderung der kontinuierlichen Verbesserung: Die HLS legt Wert auf den kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der in verschiedenen Managementsystemnormen angewendet wird. Durch die einheitliche Struktur und Terminologie werden Organisationen dazu ermutigt, die Effektivität ihrer Managementsysteme ständig zu überwachen und zu verbessern.
- Erleichterung der Zertifizierung und Konformitätsbewertung: Die HLS soll den Zertifizierungs- und Konformitätsbewertungsprozess für Organisationen, die mehrere Managementsystemnormen implementieren und zertifizieren möchten, vereinfachen. Durch die einheitliche Struktur und Terminologie können Auditoren die Managementsysteme leichter überprüfen und bewerten.
Zusammenfassend verfolgt die High Level Structure das Ziel, die Harmonisierung, Integration, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz von Managementsystemnormen zu fördern, während sie gleichzeitig die kontinuierliche Verbesserung und eine reibungslose Zertifizierung unterstützt.
Wir bieten:
Unterstützung bei der Einführung und Implementierung der ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001 und ISO 27001. Akkreditierte Zertifizierungen nach ISO 17021-1 über unseren Partner für die o.g. Regelwerke. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.
Weitere Vorteile HLS
Die Vorteile der neuen Struktur sind vor allem ein reduzierter Aufwand bei der Pflege und Implementierung weiterer Management Normen. Auditoren haben bei der Durchführung von internen Audits, gerade bei Kombinations-Audits (Kombi-Audits), eine wesentliche Erleichterung, da es zu keine Widersprüchen und Überlappungen zwischen den Anforderungen der verschiedenen Management Normen kommen sollte.
Die ISO/IEC Direktiven, Teil 1, Konsolidierte ISO Ergänzungen, Anhang SL („Annex SL“), Anlage 2 geben eine sogenannte „High Level Structure” mit identischen Textbausteinen, gemeinsamen Begriffen und Definitionen vor, die, wenn immer möglich, den Kern von neuen und überarbeiteten Managementsystemnormen, z.B. ISO 9001, ISO 14001 bilden soll.
Organisationen die mehrere Managementsysteme (z.B. QMS, UMS, ISMS) gleichzeitig einführen können diese besser integrieren und umsetzen. Die Regeln zur HLS und die Textbausteine sind als öffentliche Information zugänglich.
Normkapitel High Level Structure | Bezeichnung Normkapitel ISO 9001:2015 |
---|---|
4.0 | Kontext der Organisation |
4.1 | Verstehen der Organisation und ihres Kontextes |
4.2 | Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien |
4.3 | Festlegung des Anwendungsbereichs des Qualitätsmanagementsystems |
4.4 | Qualitätsmanagementsystem und seine Prozesse |
5. | Führung |
5.1 | Führung und Verpflichtung |
5.1.1 | Allgemeines |
5.1.2 | Kundenorientierung |
5.2 | Politik |
5.2.1 | Festlegung der Qualitätspolitik |
5.2.2 | Bekanntmachung der Qualitätspolitik |
5.3 | Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation |
6 | Planung |
6.1 | Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen |
6.2 | Qualitätsziele und Planung |
6.3 | Planung von Änderungen |
7 | Unterstützung |
7.1 | Ressourcen |
7.1.1 | Allgemeines |
7.1.2 | Personen |
7.1.3 | Infrastruktur |
7.1.4 | Prozessumgebung |
7.1.5 | Ressourcen zur Überwachung und Messung |
7.1.6 | Wissen der Organisation |
7.2 | Kompetenz |
7.3 | Bewusstsein |
7.4 | Kommunikation |
7.5 | Dokumentierte Information |
7.5.1 | Allgemeines |
7.5.2 | Erstellen und Aktualisieren |
7.5.3 | Lenkung dokumentierter Information |
8 | Betrieb |
8.1 | Betriebliche Planung und Steuerung |
8.2 | Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen |
8.2.1 | Kommunikation mit den Kunden |
8.2.2 | Bestimmen der Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen |
8.2.3 | Überprüfung der Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen |
8.2.4 | Änderungen von Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen |
8.3 | Entwicklung von Produkte und Dienstleistungen |
8.3.1 | Allgemeines |
8.3.2 | Entwicklungsplanung |
8.3.3 | Entwicklungseingaben |
8.3.4 | Steuerungsmaßnahmen für die Entwicklung |
8.3.5 | Entwicklungsergebnisse |
8.3.6 | Entwicklungsänderungen |
8.4 | Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen |
8.4.1 | Allgemeines |
8.4.2 | Art und Umfang der Steuerung |
8.4.3 | Information für externe Anbieter |
8.5 | Produktion und Dienstleistungserbringung |
8.5.1 | Steuerung der Produktion und der Dienstleistungserbringung |
8.5.2 | Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit |
8.5.3 | Eigentum der Kunden oder der externen Anbieter |
8.5.4 | Erhaltung |
8.5.5 | Tätigkeiten nach der Lieferung |
8.5.6 | Überwachung von Änderungen |
8.6 | Freigabe von Produkten und Dienstleistungen |
8.7 | Steuerung nichtkonformer Ergebnisse |
9 | Bewertung der Leistung |
9.1 | Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung |
9.1.1 | Allgemeines |
9.1.2 | Kundenzufriedenheit |
9.1.3 | Analyse und Bewertung |
9.2 | Internes Audit |
9.3 | Managementbewertung |
9.3.1 | Allgemeines |
9.3.2 | Eingaben für die Managementbewertung |
9.3.3 | Ergebnisse der Managementbewertung |
10 | Verbesserung |
10.1 | Allgemeines |
10.2 | Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen |
10.3 | Fortlaufende Verbesserung |