Zum Inhalt springen

SMCT MANAGEMENT concept

SMCT MANAGEMENT concept <a href="https://smct-management.de/category/beratung/">Beratung</a>

SMCT MANAGEMENT Beratung

Von ISO 9001 bis ISO 27001 – wir begleiten Sie bei Einführung, Umsetzung und Zertifizierung. Praxisnah, effizient und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Managementberatung mit System

Managementberatung bedeutet für uns nicht nur Theorie, sondern konkrete Unterstützung. Wir greifen Ihnen tatkräftig unter die Arme, schulen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt in den Core Tools und passen die Inhalte auf Ihr Managementsystem und Ihre Kundenanforderungen an.

Unser Schwerpunkt liegt in der Automobilindustrie, wo Normen wie ISO 9001, ISO 27001, TISAX®, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001 eine entscheidende Rolle spielen. Darüber hinaus begleiten wir Unternehmen bei IATF 16949, VDA 6.3 Prozessaudits sowie beim Nachhaltigkeits-Assessment SAQ 5.0.

ISO- und TISAX®-Beratung auf einen Blick

Warum SMCT MANAGEMENT?

  • Praxisnahe Umsetzung statt nur Theorie
  • Langjährige Branchenerfahrung in der Automobilindustrie
  • Modularer Beratungsansatz – exakt die Unterstützung, die Sie benötigen
  • Interaktive QM-Systeme für transparente Prozesse
  • Begleitung von der Einführung bis zur Zertifizierung

ISO 9001 – Qualitätsmanagement für nachhaltigen Erfolg

ISO 9001 ist die weltweit am meisten verbreitete Norm im Bereich Qualitätsmanagement. Sie definiert Anforderungen an ein QM-System, das Prozesse optimiert, Risiken minimiert und Kundenzufriedenheit steigert. Unternehmen, die ISO 9001 implementieren, schaffen Transparenz, klare Verantwortlichkeiten und eine Grundlage für kontinuierliche Verbesserung.

Wir begleiten Sie bei der Bestandsaufnahme, erstellen mit Ihnen Prozesslandkarten, definieren Kennzahlen und implementieren Methoden wie PDCA-Zyklus oder Risikoanalysen. Besonders KMUs profitieren von einem schlanken, praxisorientierten Ansatz, während größere Unternehmen ihre komplexen Strukturen effizienter steuern können.

→ Mehr zur ISO 9001 Beratung

ISO 14001 – Umweltmanagement im Unternehmen

ISO 14001 ist die international anerkannte Norm für Umweltmanagementsysteme. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Umweltauswirkungen systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu reduzieren. Dabei geht es nicht nur um Energie- und Ressourceneffizienz, sondern auch um die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und die Erfüllung wachsender Erwartungen von Kunden und Gesellschaft.

Wir helfen Ihnen, Umweltaspekte zu identifizieren, Abfallströme zu analysieren, CO₂-Bilanzen zu erstellen und Maßnahmen zur Ressourcenschonung umzusetzen. Damit verbinden Sie Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Erfolg – ein klarer Wettbewerbsvorteil.

→ Mehr zur ISO 14001 Beratung

ISO 45001 – Arbeitsschutz systematisch managen

Mit ISO 45001 erhalten Unternehmen einen Rahmen, um Arbeitsunfälle zu vermeiden, Gesundheitsschutz zu verbessern und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Die Norm ersetzt OHSAS 18001 und legt den Fokus auf proaktives Risikomanagement sowie auf die Einbindung aller Beschäftigten.

Wir unterstützen bei Gefährdungsbeurteilungen, Notfallplänen, Unterweisungen und Auditvorbereitungen. So wird Arbeitsschutz Teil der Unternehmenskultur und nicht nur eine Pflichtaufgabe.

→ Mehr zur ISO 45001 Beratung

ISO 27001 – Ihr Fundament für Informationssicherheit

Informationssicherheit ist heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Cyberangriffe, Datenschutzverstöße oder Ausfälle kritischer Systeme können zu massiven Schäden führen. ISO 27001 ist die international anerkannte Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und bietet einen klaren Rahmen, um Risiken zu beherrschen.

Wir begleiten Sie von der Gap-Analyse über die Implementierung bis zur Zertifizierung. Unsere Unterstützung umfasst Risikobewertungen, Maßnahmenkataloge, Mitarbeiterschulungen und die Integration mit anderen Standards wie TISAX oder DSGVO.

→ Mehr zur ISO 27001 Beratung

TISAX® – Informationssicherheit für die Automobilindustrie

TISAX® ist das von der Automobilindustrie anerkannte Prüf- und Austauschverfahren für Informationssicherheit. Es basiert auf dem VDA ISA Katalog und ist für Zulieferer und Partnerunternehmen zunehmend Pflicht. Ohne TISAX-Label sind Aufträge von OEMs kaum möglich.

Wir bieten eine praxisgerechte TISAX-Dokumentation speziell für KMUs – inklusive Ratenzahlung und Vor-Ort-Audit-Begleitung. So erreichen Sie das Label effizient und budgetfreundlich.

→ Mehr zur TISAX Beratung

ISO 50001 – Energiemanagement für Effizienz und Nachhaltigkeit

ISO 50001 unterstützt Unternehmen dabei, Energiekosten zu senken, Energieeffizienz zu steigern und Klimaziele zu erreichen. Die Norm hilft, Energieflüsse transparent zu machen, Einsparpotenziale zu erkennen und Maßnahmen systematisch umzusetzen.

Wir analysieren Ihren Energieverbrauch, entwickeln Kennzahlen (EnPIs), schulen Ihre Mitarbeitenden und begleiten Sie bei der Einführung von Monitoring-Systemen. So verbinden Sie Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit.

→ Mehr zur ISO 50001 Beratung

IATF 16949 – Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie

Die IATF 16949 ist der globale Standard für Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie. Sie baut auf ISO 9001 auf und erweitert diese um spezifische Anforderungen wie Produktsicherheit, Rückverfolgbarkeit, Lieferantenentwicklung und kontinuierliche Verbesserung in der Lieferkette.

Wir begleiten Sie bei der Umsetzung, bei internen Audits, beim Lieferantenmanagement und bei der Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits.

→ Mehr zur IATF 16949 Beratung

NIS2 – EU-Richtlinie für Cybersicherheit

Ab 2024 gilt die EU-Richtlinie NIS2. Sie verpflichtet Unternehmen in kritischen und wichtigen Sektoren zu höheren Standards in der Cybersicherheit. Dazu gehören Risikoanalysen, technische Schutzmaßnahmen, Nachweispflichten und Meldeprozesse.

Wir unterstützen Sie dabei, NIS2-Anforderungen pragmatisch umzusetzen, Prozesse anzupassen und Audits vorzubereiten.

→ Mehr zur NIS2 Beratung

Interaktives QM-System

Unser interaktives QM-System basiert auf Excel, ist sofort einsatzbereit und modular erweiterbar. Es bildet die ISO 9001:2015 vollständig ab und kann optional um ISO 14001 und ISO 45001 ergänzt werden. Damit behalten Sie den Überblick über Prozesse, Risiken und Dokumentationen.

Häufige Fragen zur ISO- & TISAX Beratung

1 Wie lange dauert eine ISO 27001 Einführung?

Je nach Unternehmensgröße 3–12 Monate. Kleine Unternehmen können schneller starten, komplexe Strukturen benötigen mehr Vorbereitungszeit.

2 Was kostet ein TISAX Assessment?

Die Kosten variieren je nach Umfang und Prüfstelle. Rechnen Sie mit ca. €10.000 für das externe Audit, hinzu kommen interne Aufwände.

→ Mehr zur TISAX Beratung

3 Welche Vorteile bringt eine ISO 9001 Zertifizierung?

Verbesserte Prozesse, mehr Kundenzufriedenheit, geringere Fehlerquoten und bessere Marktposition.

→ Zur ISO 9001 Beratung

4 Welche neuen Anforderungen gibt es in ISO 27001:2022?

Stärkere Betonung von Cloud-Sicherheit, Lieferketten-Risiken und Zero-Trust-Ansätzen.

→ Zur ISO 27001 Beratung

5 Welche Rolle spielt NIS2 für KMUs?

NIS2 verpflichtet ab 2024 viele Unternehmen zu höherer Cybersicherheit und Nachweispflichten. Wir unterstützen bei der Umsetzung.

→ Zur NIS2 Beratung

6 Was bringt ISO 50001 im Alltag?

ISO 50001 macht Energieflüsse messbar und steuerbar. Ergebnis: geringere Energiekosten, bessere EnPIs, schnellere Amortisation von Effizienzmaßnahmen und eine saubere Dokumentation für Fördermittel und Auditoren.

→ Zur ISO 50001 Beratung

7 Worin unterscheidet sich IATF 16949 von ISO 9001?

IATF 16949 baut auf ISO 9001 auf, ergänzt aber automobil-spezifische Anforderungen (APQP, PPAP, FMEA, MSA, SPC, Rückverfolgbarkeit, Produktsicherheit). Ziel ist ein robustes QM in der gesamten Lieferkette.

→ Zur IATF 16949 Beratung

8 Warum lohnt sich ISO 45001 für KMU?

ISO 45001 senkt Unfall- und Ausfallquoten, erfüllt Rechtsvorgaben und stärkt die Sicherheitskultur. Praktisch heißt das: klare Gefährdungsbeurteilungen, Schulungen, Notfallmanagement – und weniger Betriebsunterbrechungen.

→ Zur ISO 45001 Beratung

9 Wofür steht ISO 41001 im Facility Management?

ISO 41001 strukturiert FM-Prozesse: Flächen, Services, Betreiberpflichten, Compliance, Lieferantensteuerung. Sie sorgt für messbare Qualität, Kostentransparenz und risikoarme Betriebsführung – besonders bei Multi-Site-Strukturen.

→ Zur ISO 41001 Beratung

10 Welche Ergebnisse liefert ISO 14001 kurzfristig?

Schnelle Wirkung durch systematische Umweltaspekte-Analyse: Abfall- und Energieeinsparungen, saubere Rechtskataster, klar dokumentierte Maßnahmen & KPIs – und damit belastbare Nachweise in Audits und Nachhaltigkeitsberichten.

→ Zur ISO 14001 Beratung

Häufige Fragen zur Themenreihe ISO 27001

Wie greifen ISO 27001 und Datenschutz (DSGVO) ineinander?
ISO 27001 liefert den Managementrahmen für Informationssicherheit, die DSGVO setzt rechtliche Anforderungen an personenbezogene Daten. Zusammen sichern sie Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit – mit Rollen, Risiken, Maßnahmen und Nachweisen.
Zum Beitrag
Warum ist Business Continuity Management (BCM) für ISO 27001 wichtig?
BCM stützt die Verfügbarkeit: Notfallpläne, Wiederanlaufzeiten, Testen. Es verknüpft sich mit Risikobewertung und verbessert Auditnachweise.
Zum Beitrag
Wie schafft Führung eine Sicherheitskultur?
Durch sichtbares Commitment, Ressourcen, klare Rollen und regelmäßige Kommunikation. Schulungen & Vorbildfunktion machen ISMS-Anforderungen wirksam.
Zum Beitrag
Welche branchenspezifischen Anpassungen sind nötig?
Anpassung von Scope, Risikokriterien und Maßnahmenprofilen an regulatorische Anforderungen, Schutzbedarf und Bedrohungslage der Branche.
Zum Beitrag
Welche Ziele verfolgt die Informationssicherheit?
Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit (CIA) – umgesetzt in messbaren Zielen, KPIs und Kontrollen, die regelmäßig überwacht werden.
Zum Beitrag
Wie sensibilisiere und schule ich Mitarbeitende wirksam?
Rollenbezogene Trainings, kurze regelmäßige Einheiten, Phishing-Simulationen, klare Richtlinien – plus Wirksamkeitskontrolle und Dokumentation.
Zum Beitrag
Wie definiere ich den Anwendungsbereich (Scope)?
Standorte, Prozesse, Informationswerte, Schnittstellen klar abgrenzen und begründen. Scope treibt Asset-, Risiko- und Maßnahmenplanung.
Zum Beitrag
Gibt es ein Cybersicherheits-Quiz zur Awareness?
Ja – Quizformate festigen Wissen, decken Lücken auf und liefern Nachweise zur Wirksamkeit der Awareness-Maßnahmen.
Zum Beitrag
Was ist Active Directory (AD) im ISMS-Kontext?
Zentrales Verzeichnis für Identitäten & Berechtigungen. Sauberes RBAC, MFA und Rezertifizierungen sind zentrale ISO-27001-Kontrollen.
Zum Beitrag
Was sind typische Haupthindernisse bei ISO 27001?
Häufig: fehlendes Management-Commitment, unklare Rollen, schwache Asset-/Risikoübersicht, geringe Awareness. Gegenmittel: klare Steuerung & schlanke Artefakte.
Zum Beitrag
Gibt es ein kompaktes Handbuch zur Informationssicherheit?
Ja – ein Handbuch bündelt Grundlagen, Prozesse, Rollen und Kontrollen als Einstieg & Nachschlagewerk, mit Verweisen auf Richtlinien/Arbeitsanweisungen.
Zum Beitrag

Bereit für Ihr Managementsystem?

Wir begleiten Sie von der Einführung bis zum erfolgreichen Zertifizierungsaudit. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe bringen.

📩 Jetzt Erstgespräch vereinbaren

ISO 27001:2022 Standard | ISO 27001:22 Beratung | Checklisten ISO 27001:2022

Berechnung der durchschnittlichen Zertifizierungskosten ISO 9001

Qualitätsmanagement Beratung ISO 9001 - kompetent und flexibel