Die Vorgabedokumente und Nachweisdokumente der ISO 9001:2015 und IATF 16949:2016 ergeben sich aus der ISO Norm und den Ergänzungen der IATF 16949. Die Vorgabe- und Nachweisdokumentationen dieser beiden Normen sind für eine Zertifizierung zwingend erforderlich. Wir vermitteln Ihnen das Wissen, dass Sie benötigen um die Basisnorm ISO 9001 und die automotiven Ergänzungen der IATF 16949:2016 auf dem Punkt genau umzusetzen. Buchen Sie unseren Workshop IATF 16949:2016 – alternativ ISO 9001-Workshop.
23 ergänzende Prozesse
Die IATF 16949 fordert in ihren Vorgaben, dass 23 ergänzende Prozesse dokumentiert werden müssen. Diese ergänzenden Prozesse sind gemäß den Vorgaben des automobilen Prozessansatz festgelegt:
Ergebnisse über die Bewertung, Leistungsüberwachung und Wiederbewertung externer Dienstleister (Kap. 8.4)
Wenn Nachverfolgbarkeit gefordert ist, sind Nachweise zur Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit gefordert. (Kap. 8.5.2)
Nachweis über Information der Eigentümer bei Beschädigung etc. von Eigentum der Kunden oder Dienstleister (Kap. 8.5.3)
Bei Änderungen sind Informationen über das Ergebnis der Überprüfung der Änderung, die Person(en), die die Änderung freigeben und jede notwendige Aktion gefordert. (Kap. 8.5.6)
Informationen zur Produkt- und Dienstleistungsfreigabe inklusive
Konformitätsnachweis mit den Annahmekriterien
Nachverfolgbarkeit zur Personen, die die Freigabe erteilt hat. (Kap. 8.6)
Nachweise die die Nichtkonformität beschreiben
die den Umgang mit der Nichtkonformität beschreiben
von Sonderfreigaben
zur Identifizierung der Dienststelle, die den Umgang mit der Nichtkonformität entschieden hat. (Kap. 8.7.2)
Nachweise über das Ergebnis von Messungen und Überwachungen (Kap. 9.1.1)
Nachweise über die Umsetzung des Auditprogramms und die Auditergebnisse (Kap. 9.2.2)
Nachweise über die Ergebnisse der Managementbewertung (Kap. 9.3.3)
die Art von Nichtkonformitäten und jede entsprechende durchgeführte Aktion (Kap. 10.2.2)
Nachweise über das Ergebnis jeder durchgeführten Korrekturmaßnahme (Kapitel 10.2.2)
QM Handbuch IATF 16949 | SMCT-MANAGEMENT
Vorgabedokumente IATF 16949
Geltungsbereich des Qualitätsmanagementsystems, einschließlich Beschreibung und Begründung von Ausschlüssen, (Kapitel 4.3.1 und 7.5.1.1)
Dokumentierte Prozesse, die für das Qualitätsmanagement System erforderlich sind, oder Referenzen darauf
Prozesse der Organisation und deren Abfolge und Wechselwirkung einschließlich Art und Umfang der Lenkung ausgegliederter Prozesse,
Dokument (d. h. Matrix), aus dem hervorgeht, an welcher Stelle des Qualitätsmanagementsystems der Organisation kundenspezifische Anforderungen adressiert werden.
Prozess, der sicherstellt, dass alle extern bereitgestellten Prozesse, Produkte und Dienstleistungen die jeweils geltenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen des Ausfuhrlandes, des Einfuhrlandes und des vom Kunden genannten Bestimmungslandes erfüllen. (Kapitel 8.4.2.2)
Notfallpläne dokumentieren und dokumentierte Informationen zu Änderungen aufbewahren, (Kapitel 6.1.2.3)
Arbeitsgebiet (des internen Prüflabors) muss Teil der QM-Dokumentation sein (Kapitel 7.1.5.3.1)
Anforderungen bezüglich der Eingaben für die Produktionsprozessentwicklung ermitteln, dokumentieren und bewerten (Kapitel 8.3.3.2)
mindestens die Kriterien zur Bestimmung des Bedarfes, der Art/Variante, der Häufigkeit und des Umfangs von „Second Party”-Audits dokumentieren (Kapitel 8.4.2.4.1)
Produktionslenkungspläne (gemäß Anhang A) erstellen (Kapitel 8.5.1.1)
Liste der Produktionsprozesslenkungsmaßnahmen – einschließlich der Prüf- und Messmittel – erstellen, dokumentieren und pflegen, die sowohl die ursprünglich geplanten Methoden zur Prozesslenkung enthält als auch die freigegebenen „Backup“- oder Alternativmethoden (Kapitel 8.5.6.1.1)
Für alle alternativen Produktionsprozesslenkungsmaßnahmen müssen entsprechende Arbeitsanweisungen (Standard Work) vorliegen (Kapitel 8.5.6.1.1)
Dokumentierte Information ISO 9001 | SMCT MANAGEMENT
Nachweisdokumentation IATF 16949
Beauftragungen müssen dokumentiert sein (Kapitel 5.3.1)
dokumentierte Informationen als Nachweis für die Ergebnisse der Risikoanalyse (Kapitel 6.1.2.1)
dokumentierte Informationen zu umgesetzten Maßnahmen (Kapitel 6.1.2.2)
Aufzeichnungen über die Akzeptanz von alternativen Methoden durch den Kunden mit den Ergebnissen aus alternativen Messsystemanalysen (Kapitel 7.1.5.1.1)
Aufzeichnungen der Prüfmittelüberwachung (Kapitel 7.1.5.2.1)
Aufzeichnungen zu den Kalibrier- und Wartungsaktivitäten für alle Messsysteme (Kapitel 7.1.5.2.1)
Liste aller qualifizierten internen Auditoren (Kapitel 7.2.3)
dokumentierte Informationen (Nachweise), die belegen, dass die Kompetenzen der eingesetzten Trainer den genannten Anforderungen entsprechen (Kapitel 7.2.3)
dokumentierte Informationen, die nachweisen, dass sich alle Mitarbeiter ihres Einflusses auf die Produktqualität und der Bedeutung ihrer Tätigkeiten im Hinblick auf die Erreichung, Aufrechterhaltung und Verbesserung der Qualität bewusst sind (Kapitel 7.3.1)
Aufzeichnungen zu Produktionsprozess- und Produktfreigaben, Werkzeugen (einschließlich deren Instandhaltung und Eigentumsverhältnissen), Produkt- und Prozessentwicklungen, Bestellungen des Einkaufs oder Verträgen und Vertragsänderungen (Kapitel 7.5.3.2.1)
Dokumentierte Informationen über die Ergebnisse der Selbstbewertungen (self-assessments) zu den eigenen Fähigkeiten in der Softwareentwicklung (Kapitel 8.3.2.3)
Auditberichte der „Second Party”-Audits als dokumentierte Informationen (Aufzeichnungen) aufbewahren (Kapitel 8.4.2.4.1) dokumentierte Informationen für die Maschineneinrichter aufrechterhalten (Kapitel 8.5.1.3) Aufzeichnungen über die den Einrichtvorgängen und Erststück-/Letztteilbewertungen folgenden Produktionsprozess- und Produktfreigaben aufbewahren (Kapitel 8.5.1.3)
Dokumentation der Änderungen der Werkzeugspezifikationen (Kapitel 8.5.1.6)
Aufzeichnungen über Verifizierungen und Validierungen aufbewahren (Kapitel 8.5.6.1)
Liste der freigegebenen und im PLP referenzierten alternativen Methoden zur Produktionsprozesslenkung (Kapitel 8.5.6.1.1)
Wesentliche Prozessereignisse müssen aufgezeichnet und als dokumentierte Information aufbewahrt werden. (Kapitel 9.1.1.1)
Aufzeichnungen über das Inkrafttreten von Prozessänderungen aufbewahren (Kapitel 9.1.1.1)
Maßnahmenplan erstellen, dokumentieren und umsetzen, wenn die Ziele der von Kunden geforderten Leistungsindikatoren nicht erreicht werden (Kapitel 9.3.3.1)
Vorgabedokumente IATF 16949
Schulung der IATF 16949 inkl. ISO 9001:2015
Umsetzungsbeispiele der IATF 16949 u. ISO 9001:2015
Fragen und Antworten – Einführung in die Core Tools
Alternativ erarbeiten eines Umsetzungsplans für die Implementierung der IATF 16949
Consulting Qualitätsmanagement ISO 9001 | IATF 16949 Personenzertifizierter IATF 16949 und VDA 6.3 Auditor | Dozent IMB IntegrationsModell Bayreuth | Mitglied DGQ - Deutsche Gesellschaft für Qualität
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.