ISO Normen können aufgrund der neuen High Level Structure (HLS) besser in ein integriertes Managementsystem (IMS) eingebunden werden. Der Zusammenschluss mehrerer Managementsysteme als integriertes Managementsystem (IMS) bringt viele Vorteile. Durch die Schnittstellen der verschiedenen Standards im Bereich Qualität (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001), Energie (ISO 50001), Arbeitssicherheit (ISO 45001), Informationssicherheit (ISO 27001) und Beschwerdemanagement (ISO 10002) und weiteren Standards aus der ISO Familie, können diese in einem übergreifenden IMS zusammen gebündelt werden. Durch die HL Struktur wurden gemeinsame Anforderungen definiert wie zum Beispiel der Kontext der Organisation, Risiken und Chancen, Führung und Verpflichtung, Unterstützung, Betrieb, Bewertung der Leistung, interne Audits und Verbesserung und können dadurch einfacher eingebunden werden.
Die o.g. ISO Normen greifen auf eine einheitliche Normenstruktur der High Level Structure zurück. Alle der oben genannten Normen haben gemeinsam, das Inhaltsverzeichnis mit identischen Kapiteln, Kapitelnamen und der Nummerierung. Zudem verfügen sie über ein identisches Begriffsverständnis und über einen identischen Wortlaut. Alle enthalten 7 Anforderungskapitel, in denen lediglich die zusätzliche Anforderungen ergänzt wurden.
Schwerpunkte der ISO 50001
Erfahren Sie, welche Schwerpunkte die ISO 50001 setzt und wie sie das Energiemanagement in Unternehmen nachhaltig verbessert.
ISO 50001 Beratung
Energieeffizienz ist längst kein Nischenthema mehr. Steigende Energiepreise und immer strengere Umweltauflagen haben dazu geführt, dass Unternehmen jeder Größe und Branche nach Wegen suchen, ihren Energieverbrauch zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Ein systematisches Energiemanagement gemäß ISO 50001 bietet… Mehr lesen »ISO 50001 Beratung
ISO 14001 – Wettbewerbsvorteile für Unternehmen
Mit ISO 14001-Zertifizierung Wettbewerbsvorteile sichern: Wie nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz Ihre Reputation stärken.
Responsible Supply Chain Initiative (RSCI) und SAQ 5.0 (NQC)
Vergleich von SAQ 5.0 und RSCI: Zwei Schlüsselansätze zur Förderung von Nachhaltigkeit und Ethik in Lieferketten
Responsible Supply Chain Initiative (RSCI)
Responsible Supply Chain Initiative (RSCI) steht für Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in den Lieferketten der Automobilindustrie.
Umweltziele und ISO 14001
Überblick über ISO 14001 & Umweltziele: Bedeutung, Vorteile und der Weg zu nachhaltiger Unternehmensführung. Wir unterstützen ISO 14001
Die Wichtigkeit und Vorteile von Arbeitssicherheits-Zertifizierungen
Entdecken Sie die Bedeutung und Vorteile von SCC*, SCC**, SCCP und SCP Arbeitssicherheits-Zertifizierungen für Ihr Unternehmen
SCC, SCCP, SCP und die Bedeutung von SCC1 und SCC2 für Ihr Unternehmen
Entdecken Sie die Unterschiede und Vorteile von SCC, SCCP, SCP und die Bedeutung von SCC1 und SCC2 für die Sicherheit Ihres Unternehmens.
Die Vorteile einer SCC-Implementierung
Vorteile einer SCC Implementierung: Verbesserung der Sicherheitskultur, Reduzierung von Unfällen, Steigerung der Effizienz und Compliance
SCC Zertifizierung – Ein unverzichtbares Element in der Industrie
SCC Zertifizierung für Industrieunternehmen: Arbeitssicherheit, Umweltschutz und die Unterschiede zwischen SCC1 und SCC2 erläutert.
Unsere Beratungsleistungen für die ISO 45001
Beratungsleistungen ISO 45001 – Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung eines effektiven AMS, das den Anforderungen der ISO 45001 entspricht
ISO 14001 Beratung
Maximieren Sie Ihre Nachhaltigkeit mit einer ISO 14001 Beratung bei SMCT-MANAGEMENT. Analyse Umweltauswirkungen und ein maßgeschneiderten UMS
Umwelt, Arbeitsschutz, Energie und Nachhaltigkeit
Unternehmensführung – Umwelt, Arbeitsschutz, Energie und Nachhaltigkeit – Eine integrierte Betrachtung einer ganzheitliche Unternehmensführung
Die Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland
Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland – Ein innovativer Ansatz für eine nachhaltige Wirtschaft. Ein zukunftsweisende Wirtschaftsmodell
Ein Überblick über Nachhaltigkeitsstandards und Regelwerke – GRI, ISSB, CDP und mehr
Ein Überblick über Nachhaltigkeitsstandards und Regelwerke – GRI, ISSB, CDP und Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK).
ISO 27001:2022 Standard | ISO 27001:22 Beratung | Checklisten ISO 27001:2022