
Kostenrechner für ISO-Regelwerke – kurz erklärt
Der Rechner liefert eine belastbare Ersteinschätzung der Projektaufwände – faktenbasiert, risikoorientiert und ohne versteckte Posten.
- Eingaben: Mitarbeiterzahl, Standorte, Geltungsbereich (Scope), Reifegrad, Risiken.
- Ausgabe: Aufwandsschätzung inkl. Dokumentation, Audits, Managementbewertung & Nachweisen (ISO 19011).
- Ausrichtung: konservativ kalkuliert für Termin- und Budgettreue.
- Nutzung: geeignet für 9001, 14001 und 45001 – erweiterbar auf 27001.
Kostenrechner – ISO 9001 / ISO 14001 / ISO 45001
⚙️ Live-KalkulationUnverbindliche Richtwerte für Beratung & Implementierung. Zertifizierungskosten werden separat geschätzt.
Kostenübersicht (netto)
Was der ISO-Kostenrechner beinhaltet
ISO 9001 – Qualitätsmanagement
Umfasst Aufwände für QM-Handbuch, Prozessbeschreibungen, Risikobewertung, interne Audits und Managementbewertung. Einschließlich Auditplanung gemäß ISO 19011 – praxisnah und nachvollziehbar kalkuliert.
ISO 14001 – Umweltmanagement
Enthält Analyse der Umweltaspekte, Risikobewertung ökologischer Auswirkungen, Bewertung rechtlicher Verpflichtungen, Festlegung von Umweltzielen, Überwachung von Energie- und Abfallströmen sowie Auditplanung gemäß ISO 14001:2015.
ISO 45001 – Arbeits- & Gesundheitsschutz
Beinhaltet Risikobewertung, Notfallabwehr, Maßnahmenplanung, Unterweisungen sowie Wirksamkeitskontrolle – auf Basis der ISO 45001:2018 und mit Fokus auf praxisnahe Umsetzung im Betrieb.
FAQ – Häufige Fragen zum ISO Kostenrechner
Unser ISO-Kostenrechner hilft Ihnen, die ungefähren Aufwendungen für eine Zertifizierung (z. B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 oder ISO 27001) realistisch einzuschätzen. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Berechnung, Einflussfaktoren und Förderung.
💰 Wie funktioniert der ISO Kostenrechner?
Der Kostenrechner ermittelt anhand weniger Angaben – wie Unternehmensgröße, Standorte und gewünschte Norm – den voraussichtlichen Aufwand für Beratung, Dokumentation und Zertifizierung. Sie erhalten eine transparente Kostenschätzung in Echtzeit.
📊 Welche Faktoren beeinflussen die ISO-Kosten?
Die wichtigsten Faktoren sind Unternehmensgröße, Anzahl der Standorte, Komplexität der Prozesse, bestehende Managementsysteme und die gewählte ISO-Norm. Auch der aktuelle Reifegrad Ihres Systems spielt eine große Rolle.
🧮 Was ist im errechneten Preis enthalten?
Im Ergebnis des Kostenrechners sind üblicherweise folgende Posten berücksichtigt:
- Beratung & GAP-Analyse
- Erstellung der ISO-Dokumentation
- Interne Audits & Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit
- Zertifizierungskosten durch eine akkreditierte Stelle
📅 Wie lange dauert eine ISO-Zertifizierung?
Je nach Unternehmensgröße und vorhandenen Strukturen dauert eine Einführung im Durchschnitt 8 bis 12 Wochen. Komplexere Systeme oder internationale Standorte können mehr Zeit in Anspruch nehmen.
🏦 Gibt es Fördermöglichkeiten für ISO-Zertifizierungen?
Ja. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können staatliche Förderprogramme nutzen – z. B. die BAFA-Förderung oder den Digitalbonus Bayern. Diese decken bis zu 80 % der Beratungskosten ab.
💡 Wie kann ich das Ergebnis interpretieren?
Das Ergebnis zeigt eine grobe Kostenschätzung basierend auf Durchschnittswerten. Es dient zur Orientierung – individuelle Angebote berücksichtigen Ihre spezifischen Gegebenheiten wie Prozesskomplexität, Normkombinationen oder Standorte.
⚙️ Für welche Normen ist der Kostenrechner geeignet?
Der Rechner unterstützt aktuell folgende Managementsysteme:
- ISO 9001 – Qualitätsmanagement
- ISO 14001 – Umweltmanagement
- ISO 45001 – Arbeitsschutzmanagement
- ISO 27001 – Informationssicherheitsmanagement
- TISAX® – Automotive Informationssicherheit
📞 Kann ich eine individuelle Beratung anfordern?
Ja. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie an info@smct-management.de, um ein individuelles Angebot auf Basis Ihres Kostenrechners zu erhalten. Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich.
ISO 27001:2022 Standard | ISO 27001:22 Beratung | Checklisten ISO 27001:2022
