
Dienstleistungen Portfolio
Unsere Dienstleistungen (Portfolio) erstrecken sich von A wie Audit bis Z wie Zertifizierung. Wir unterstützen mit unseren Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in der Planung und Umsetzung von Managementsystemen. Wir sind Ihr Partner für die Auditierung, Weiterbildung und Beratung von Qualitäts- und Managementsystemen Regional und Überregional in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Zertifizierung eines Unternehmens ist heute eine Voraussetzung um am Markt bestehen zu können. Gerade im Qualitätsmanagement ist die Einführung eines QM Systems ohne nachgeschaltete Zertifizierung durch eine akkreditierte Gesellschaft undenkbar geworden. Die Kunden setzen diesen Standard voraus.
Ohne Zertifizierung bekommen die Unternehmen, die sich bisher dagegen verwehrt haben oder die Einführung immer wieder auf die lange Bank geschoben haben, keine lukrativen Aufträge der Automobilindustrie. Die Einführung einer Norm ist in den meisten Fällen mit dem bisher im Unternehmen dokumentierten Qualitätsmanagement System und mit Unterstützung einer externen Beratung schnell und effizent umgesetzt.
Schwerpunkte meiner Beratung
Portfolio IATF 16949
Roadmap IATF 16949
Schritt für Schritt Einführung
Portfolio ISO 9001
Roadmap ISO 9001
Portfolio Managementsysteme
Portfolio Auditmanagement
Portfolio Kompetenz
Wir unterstützen sie bei einen besonderen Kundenstatus „new business on hold“ den drohenden Zertifikatsentzug abzuwenden. Im übrigen auch bei einer De-Eskalation bei Sonderstatus vom OEM (Q-H:ELP von Daimler , BMW, Opel, PSA, GM, Ford etc.).
Unsere Dienstleistungen umfassen ein breites Spektrum im Bereich Qualitätsmanagement und decken dabei ein Vielfältiges Portfolio von Standards und Regelwerken ab. Unsere Hauptzielgruppe ist die Automobilindustrie, wobei wir jedoch auch in anderen Sektoren tätig sind.
Im Bereich des Qualitätsmanagements bieten wir umfassende Beratungsdienstleistungen, Schulungen und Audits an. Dabei ist unser primärer Fokus die Internationale Automobilindustrie, für die wir umfangreiche Dienstleistungen zur Umsetzung und Einhaltung der IATF 16949 bereitstellen. Unser Ziel ist es, als Lösungsanbieter zu agieren und unseren Kunden maßgeschneiderte, effiziente und effektive Lösungen anzubieten.
Darüber hinaus umfasst unser Kompetenzbereich weitere wichtige Regelwerke wie ISO 9001, welches das Qualitätsmanagement betrifft, ISO 14001, das den Umweltmanagementbereich abdeckt, und ISO 45001, ein Regelwerk für den Arbeitsschutz. Für diese Regelwerke bieten wir ebenfalls Beratung, Schulungen und Audits an, um sicherzustellen, dass unsere Kunden die Anforderungen dieser Standards erfüllen und damit ihr Geschäft effizient und sicher betreiben können.
Unser drittes Standbein betrifft den Datenschutz (DSGVO u. BDSG) und die Informationssicherheit. Hier bieten wir Dienstleistungen zur Umsetzung und Einhaltung von ISO 27001, einem international anerkannten Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme, sowie TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange), einem Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie.
Unser Ziel ist es stets, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Durch die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen und die Nutzung unserer umfassenden Expertise in diesen Bereichen helfen wir unseren Kunden, ihre Prozesse zu optimieren, Risiken zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz und Sicherheit ihres Betriebs zu steigern. In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt sind Datenschutz und Informationssicherheit von entscheidender Bedeutung, und wir sind stolz darauf, unsere Kunden auf diesem Weg zu unterstützen und zu begleiten.
Portfolio Dienstleistungen
FAQ – Häufige Fragen zu unseren Beratungsdienstleistungen
1 Für welche Unternehmen ist Ihre Beratung geeignet?
2 Unterstützen Sie auch bei der Zertifizierung?
3 Welche Normen decken Sie ab?
4 Wie läuft ein typisches Beratungsprojekt ab?
5 Bieten Sie auch Hands-on Unterstützung vor Ort?
6 Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihren Projekten?
7 Übernehmen Sie auch interne Audits?
8 Gibt es Fördermöglichkeiten für Beratungen?
9 Bieten Sie auch E-Learning oder digitale Tools an?
10 Was unterscheidet SMCT MANAGEMENT von anderen Beratungen?

Mehr Tiefe in Leistungen
ISO 9001 – Qualitätsmanagement
Risiken & Herausforderungen:
- Unklare Prozesse & ineffiziente Abläufe
- Überdokumentation („Papierfriedhof“)
- Geringe Einbindung von Mitarbeitenden
Erfolgsfaktoren:
- Top-Management-Commitment
- Einfache, verständliche Prozessdarstellung
- Systematische interne Audits & KPIs
ISO 14001 – Umweltmanagement
Risiken & Herausforderungen:
- Fehlendes Rechtskataster & rechtliche Lücken
- Unzureichende Bewertung der Umweltaspekte
- Geringe Integration ins IMS
Erfolgsfaktoren:
- Systematische Umweltaspektanalyse inkl. Lebensweg
- Messbare Umweltziele & Kennzahlen
- Regelmäßige Reviews & Notfallvorsorge
ISO 27001 – Informationssicherheit
Risiken & Herausforderungen:
- Cyberangriffe, Datenverlust, Ransomware
- Unvollständige Risiko-/Asset-Übersicht, fehlende SoA
- Geringe Security-Awareness
Erfolgsfaktoren:
- Management-Commitment & klare Richtlinie
- Durchgängiges Risikomanagement & Maßnahmen-Tracking
- Nachweisbare Kontrollen, Schulungen, Tests
ISO 45001 – Arbeitsschutz
Risiken & Herausforderungen:
- Fehlende Gefährdungsbeurteilungen & Notfallübungen
- Hohe Unfall-/Ausfallraten
- Geringe Beteiligung & Meldekultur
Erfolgsfaktoren:
- Breite Mitarbeiterbeteiligung & klare Meldewege
- IMS-Integration mit ISO 9001/14001
- Kontinuierliche Audits, Begehungen, KPIs (LTIF/TRIR)
ISO 50001 – Energiemanagement
Risiken & Herausforderungen:
- Fehlende Energiedaten & Transparenz
- Nicht genutzte Effizienzpotenziale
- Nichteinhaltung rechtlicher Vorgaben
Erfolgsfaktoren:
- Klare Energiepolitik & Management-Commitment
- Kontinuierliche Messung, Monitoring, EnPIs
- Abteilungsübergreifende Einbindung & Schulungen
IATF 16949 – Automobilindustrie
Risiken & Herausforderungen:
- Nicht erfüllte OEM-/CSR-Forderungen
- Schwächen in FMEA, MSA, SPC, PPAP
- Abweichungen in VDA 6.3 Prozessaudits
Erfolgsfaktoren:
- Prozessorientierung & Visualisierung (ViFlow/Visio)
- Core-Tools sicher nach AIAG/VDA anwenden
- Enge Abstimmung mit Kunden & Lieferanten
Von der Idee zur Umsetzung
Kontaktaufnahme
In einem unverbindlichen Erstgespräch vor Ort in Ihrem Unternehmen, besprechen wir mögliche Strategien für die Zusammenarbeit. Habe ich alle Details, erstelle ich ein Angebot mit den besprochenen Inhalten sowie einen Kostenvoranschlag. Beratungsleistungen im Qualitätsmanagement – Entscheiden Sie sich für den Unterschied.
Beauftragung
Sobald ich von Ihnen eine Beauftragung bzw. Bestellung erhalten habe werden konkrete Projektziele vereinbart. Ansprechpartner benannt und eine IST: Analyse durchgeführt. Die Ergebnisse aus der IST: Analyse ergeben die Handlungsbedarfe und es wird ein konkreter Projektplan erstellt auf Basis der Ergebnisse und den daraus folgenden Handlungsbedarfe.
Kick-Off Meeting
Bevor wir das eigentliche Projekt starten werden die Führungskräfte in einem Kick-Off Meeting über das Projekt, der Projektumsetzung informiert und der Projektplan vorgestellt. Damit wird gewährleistet, dass alle Führungskräfte den gleichen Wissensstand besitzen. Das Kick-Off Meeting dient auch dazu, offene oder strittige Fragen zu klären.
Projektumsetzung
Nach dem Kick-Off Meeting wird das Projekt gestartet. Die Ziele sind definiert und der Projektplan über Quality Gates gesteuert. Somit machen wir den nächsten Schritt nicht ohne Freigabe der vorherigen Schritte. Damit ist gewährleistet, dass die einzelnen Projektphasen gemäß den vereinbarten Vorgaben abgeschlossen werden.
Projektabschluss
Das Projekt wird abgeschlossen wenn alle definierten Ziele gemäß Vereinbarung umgesetzt worden sind. Bei einer Implementierung bspw. der ISO 9001:2015 und/oder IATF 16949:2016 gilt das Projekt mit der Zertifizierung als abgeschlossen, sofern nicht andere Vereinbarungen getroffen worden sind.
ISO 27001:2022 Standard | ISO 27001:22 Beratung | Checklisten ISO 27001:2022