Support für ISO 27001:2022 und TISAX – von der Einführung bis zur Zertifizierung Wir begleiten Ihr Unternehmen umfassend bei der Einführung und Umsetzung von ISO 27001:2022 und TISAX. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an.
Was versteht die Norm unter Prozesseigner? Die Prozesseigner oder auch Prozessverantwortliche sind verantwortlich für die Umsetzung der Prozesse (auch Teilprozesse) im Unternehmen und für deren Ergebnisse. D.h., Jeder Prozesseigner muss über die notwendigen Kompetenzen und Befugnisse verfügen, um den Prozess zu steuern und zu regeln – siehe auch Kapitel 5.3.1 der ISO 9001: Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse. Ferner ist er für den einen reibungslosen Ablauf, der Steuerung, der Planung und deren Ausgestaltung verantwortlich.
Prozessdenken
Im Gegensatz zu den früheren ISO 9001 Versionen, fordert die neue Norm explizit den prozessorientierten Ansatz. Für jeden Prozess muss ein Prozesseigner benannt sein und dieser Prozesseigner ist auch Verantwortlich für die erzielten Ergebnisse. Bei der Prozessdokumentation ist dabei zu beachten, dass auch die Stellvertreter benannt werden. Diese benötigen die gleichen Kompetenzen und Befugnisse im Prozess. Für den Prozesseigner bedarf es keine schriftliche Beauftragung, sondern es reicht aus, wenn dieser in der Prozess- oder Verfahrensdokumentation benannt wurde.
Consulting Qualitätsmanagement ISO 9001 | Personenzertifizierter IATF 16949 und VDA 6.3 Auditor | Information Security Officer ISO/IEC 27001 | Dozent IMB Integrations Modell Bayreuth | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität | Lead Auditor ISO 14001 | Lead Auditor ISO 45001 | Lead Auditor ISO 9001