Beratung TISAX® Assessment
Unsere Beratung zum TISAX® Assessment ist abhängig von verschiedenen Faktoren – beispielsweise der Anzahl der Standorte, dem gewünschten Assessment Level oder davon, ob bereits ein Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO 27001 implementiert wurde. Ebenso entscheidend ist, inwieweit interne Ressourcen zur Umsetzung der Anforderungen des VDA ISA Katalogs vorhanden sind oder externe Unterstützung notwendig wird.
Kosten & Zeitrahmen einer TISAX® Einführung
Eine TISAX® Einführung kostet im Durchschnitt zwischen 10.000 – 30.000 EUR (bei einem Standort) und umfasst den gesamten Einführungsprozess – von der GAP-Analyse über die Umsetzung der Maßnahmen bis hin zur Auditvorbereitung. Der zeitliche Aufwand liegt typischerweise zwischen 6 und 9 Monaten, abhängig von Unternehmensgröße, Komplexität und Verfügbarkeit der notwendigen Nachweise.
Rolle der ISO 27001 bei der TISAX® Vorbereitung
Viele Unternehmen, die bereits nach ISO 27001 zertifiziert sind, haben eine solide Grundlage für die Umsetzung der TISAX® Anforderungen. Da TISAX® auf den gleichen Grundprinzipien der Informationssicherheit beruht, lassen sich bestehende Richtlinien, Prozesse und Dokumentationen effizient adaptieren. Dennoch erfordert TISAX® branchenspezifische Ergänzungen – insbesondere in den Bereichen Prototypenschutz, Datenklassifizierung und Lieferantenbewertung.
Beratungsansatz von SMCT MANAGEMENT
Unser Ansatz zielt darauf ab, TISAX® Assessment Projekte praxisnah, transparent und effizient zu gestalten. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der Ist-Analyse über die Maßnahmenplanung bis zur Auditbegleitung. Dabei unterstützen wir bei der Erstellung der erforderlichen Nachweise und Dokumente und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen alle Anforderungen der ENX Association erfüllt.
Hinweis zur Markenverwendung
ENX, TISAX® und ihre jeweiligen Logos sind eingetragene Marken der ENX Association. SMCT Management steht in keiner geschäftlichen Beziehung zu ENX Association. Unser Angebot bezieht sich ausschließlich auf die Beratung und Unterstützung zur Vorbereitung auf das TISAX® Assessment. Die ENX Association ist nicht verantwortlich für die Inhalte auf unserer Webseite.
📩 Unverbindliches Erstgespräch zur TISAX® Beratung
Lassen Sie sich individuell beraten und erfahren Sie, wie Sie TISAX® effizient umsetzen und auditkonform dokumentieren können.
Jetzt Erstgespräch anfragen
Dokumentation und Schulung im ISMS
Eine strukturierte und praxisnahe Dokumentation ist die Grundlage eines funktionierenden Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Sie bildet die Basis für eine erfolgreiche TISAX®- oder ISO 27001-Zertifizierung und legt fest, wie Informationssicherheit im Unternehmen gelebt wird. Durch ein systematisches Vorgehen sparen Sie nicht nur Zeit und Kosten, sondern erhöhen auch die Wirksamkeit Ihrer Sicherheitsmaßnahmen.
GAP-Analyse als Grundlage
Bevor wir gemeinsam mit Ihnen die Dokumentation für das ISMS erstellen, wird im Vorfeld eine GAP-Analyse durchgeführt. Grundlage ist der VDA ISA Fragenkatalog (Information Security Assessment). Dabei prüfen wir vorhandene Dokumentationen und bewerten den aktuellen Stand der Informationssicherheit (IST) im Vergleich zum Soll-Zustand. Diese Analyse liefert eine klare Übersicht über den Handlungsbedarf für das ISMS.
Alle identifizierten Abweichungen werden in einem Maßnahmenplan dokumentiert. Dieser Plan unterscheidet klar zwischen Maßnahmen, die ein „MUSS“ oder ein „SOLLTE“ erfordern. Die priorisierten Aufgaben werden anschließend gemeinsam mit Ihnen Schritt für Schritt abgearbeitet.
Effiziente Umsetzung mit Standard-Vorlagen
Um die Kosten der Einführung eines TISAX® Assessment Levels zu reduzieren, nutzen wir bewährte Standard-Vorlagen, die individuell an Ihre Unternehmensprozesse angepasst werden. Dieses strukturierte Vorgehen sorgt für eine schnelle und effiziente Erstellung aller notwendigen Dokumente, ohne den administrativen Aufwand zu erhöhen.
Nach der Dokumentation folgt die Bekanntmachung und Umsetzung der Richtlinien. Alle im Maßnahmenplan definierten Handlungsbedarfe werden in enger Abstimmung mit Ihnen umgesetzt – praxisnah, nachvollziehbar und auditkonform.
Schulung der Mitarbeitenden
Nach Abschluss der Dokumentation beginnt die wichtigste Phase: die Schulung Ihrer Mitarbeitenden. Informationssicherheit kann nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn alle Beteiligten wissen, wie sie mit Richtlinien, Prozessen und sensiblen Informationen umgehen.
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen Schulungsplan, der sowohl Grundlagen als auch spezifische Themen umfasst. Dazu gehören ein ISMS-Grundkurs sowie zielgerichtete Unterweisungen zu Richtlinien und Prozessen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Team die Anforderungen des TISAX® Assessments und der ISO 27001 aktiv umsetzen kann.
Vorteile durch professionelle Beratung
- Transparente und nachvollziehbare Dokumentation aller ISMS-Prozesse
- Effiziente Umsetzung durch strukturierte Vorlagen und Best Practices
- Gezielte Schulungen, die die Anforderungen von TISAX® und ISO 27001 abdecken
- Reduzierter Zeit- und Kostenaufwand durch praxisorientierte Beratung
PDFs zu TISAX® Assessment
Abschluss des internen Audits
Nach erfolgreicher Umsetzung des Maßnahmenplanes führen wir gemeinsam mit den IT-Verantwortlichen und relevanten Beauftragten das interne Audit durch. Ziel dieses Audits ist es, potenzielle Schwachstellen im Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) und in den zugehörigen Prozessen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu beheben.
Der große Vorteil: Im internen Audit werden mögliche Mängel identifiziert, bevor sie im Zertifizierungsaudit als Abweichungen auftauchen. Dadurch hat das interne Audit einen besonders hohen Stellenwert – es ist ein essenzieller Bestandteil der kontinuierlichen Verbesserung.
Zusätzlich bereitet das interne Audit die Mitarbeitenden optimal auf das eigentliche TISAX®- oder ISO 27001-Zertifizierungsaudit vor. Im Rahmen unserer Beratung TISAX Assessment stellen wir sicher, dass das interne Audit strukturiert, nachvollziehbar und mit klaren Ergebnissen abgeschlossen wird.
TISAX® Label – der finale Schritt
Der Abschluss der ISMS-Einführung ist die Zertifizierung nach dem TISAX®-Standard der Automobilindustrie. Nach der erfolgreichen internen Vorbereitung folgt das offizielle Audit durch einen von der ENX Association akkreditierten Prüfdienstleister.
Neben den Einführungskosten fallen für die eigentliche Zertifizierung etwa 5.000 € bis 10.000 € an – abhängig vom jeweiligen Assessment Level (1, 2 oder 3). Während Level 1 meist remote erfolgt, wird bei Level 3 eine Vor-Ort-Prüfung durchgeführt.
Im Vorfeld der Prüfung stellen wir dem Prüfdienstleister alle erforderlichen Dokumente und Nachweise über unsere Cloud bereit. Während des Audits begleiten wir Sie persönlich, unterstützen bei der Beantwortung von Fragen und dokumentieren alle Verbesserungsvorschläge.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das offizielle TISAX® Label und werden in der TISAX® Plattform gelistet – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil gegenüber nicht zertifizierten Unternehmen. Verbesserungen und Empfehlungen aus der Prüfung werden anschließend gemeinsam umgesetzt, um die langfristige Wirksamkeit des ISMS sicherzustellen.

Investitionskosten – Unternehmensabhängig
Neben den Beratungs- und Kosten für den Prüfdienstleister müssen Sie auch mit Kosten für Investitionen rechnen. Dazu zählen beispielsweise die Anschaffung neuer Hard- und Software, Server, Zutrittskontrollsysteme, Alarmanlagen, neue Räumlichkeiten, zusätzliches Personal oder einfache Maßnahmen wie Sichtschutz für Fenster und Türen.
Die Investitionskosten sind individuell und unterscheiden sich je nach Unternehmensgröße, Branche und bestehender Infrastruktur erheblich. Wichtig ist, dass im Vorfeld der TISAX®-Einführung ein klares Budget durch die oberste Leitung freigegeben wird.
Durch eine frühzeitige Beratung TISAX Assessment können Sie gezielt einschätzen, in welchen Bereichen Investitionen notwendig sind und welche Maßnahmen strategisch priorisiert werden sollten, um die Kosten effizient zu steuern.
Verfügbarkeit interner Ressourcen
Der interne Aufwand für die Einführung von TISAX® hängt stark von der Größe des Unternehmens, der Anzahl der Standorte und der Komplexität der Organisation ab. In der Regel muss man mit dem zwei- bis dreifachen Zeitaufwand der kalkulierten Beratertage rechnen.
Beispiel: Wurden anhand der GAP-Analyse etwa 40 Beratertage kalkuliert, so sollten Sie intern mit mindestens 80 bis 120 Manntagen rechnen. Je nach Standorten und vorhandenen Strukturen kann dieser Aufwand variieren.
Eine realistische Ressourcenplanung ist entscheidend, um Zeitverzögerungen und Engpässe zu vermeiden. Unsere Beratung unterstützt Sie dabei, interne Kapazitäten optimal zu verteilen und Synergien zu nutzen.
Informationssicherheit leben
Viele Ihrer Kunden erwarten, dass in Ihrer Organisation die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten auf höchstem Niveau geschützt sind. Mit dem TISAX® Label können Sie dieses Vertrauen aktiv belegen.
Nach der Einführung ist vor der Einführung – denn ein ISMS lebt von der aktiven Mitwirkung aller. Informationssicherheit muss von allen Mitarbeitenden verstanden und im Arbeitsalltag umgesetzt werden. Nur wenn die neuen Prozesse und Regelungen konsequent angewendet werden, entsteht nachhaltiger Schutz.
Unsere Beratung TISAX Assessment unterstützt Sie dabei, diese Kultur fest zu verankern und Informationssicherheit als festen Bestandteil Ihrer Unternehmenswerte zu etablieren.
Datenschutz-Anforderungen
Der Datenschutz darf bei der Einführung des TISAX® Assessment Level nicht außer Acht gelassen werden. Personenbezogene Daten müssen gemäß der DSGVO geschützt werden – insbesondere in Bezug auf Löschpflichten, Datensparsamkeit und den Schutz sensibler Mitarbeiterdaten beim Ausscheiden aus dem Unternehmen.
Datenschutz und Informationssicherheit sind untrennbar miteinander verbunden. Deshalb legen wir in unserer Beratung großen Wert auf die Abstimmung von technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) gemäß DSGVO und TISAX®.
Erreichbarkeit & Kontakt
Wir hoffen, dass Sie mit diesem Überblick ein gutes Verständnis der anfallenden Kosten und Rahmenbedingungen einer unterstützenden Beratung TISAX Assessment gewonnen haben. Wenn Sie weiterführende Informationen wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns direkt per E-Mail – wir antworten zeitnah und unterstützen Sie mit einer individuellen Einschätzung. Alternativ erreichen Sie uns auch telefonisch.
Unser Leitfaden zur TISAX® Vorbereitung steht Ihnen zudem als kostenloser Download zur Verfügung.
FAQs – Beratung TISAX® Assessment
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Kosten, Ablauf und Anforderungen im TISAX-Prozess.
1Was ist TISAX®?
2Warum ist eine Beratung TISAX® Assessment sinnvoll?
3Welche Unternehmen benötigen ein TISAX® Label?
4Wie läuft ein TISAX® Assessment ab?
GAP-Analyse zur Ermittlung des aktuellen Sicherheitsstatus, Maßnahmenplan zur Umsetzung der Anforderungen, interne Audits zur Wirksamkeitsprüfung und schließlich das externe Audit mit Ausstellung des TISAX-Labels.
5Was kostet die Einführung von TISAX®?
6Wie lange dauert die Einführung?
7Welche Rolle spielt ISO 27001 im TISAX® Kontext?
8Welche Dokumente sind für das Assessment erforderlich?
9Wie bereite ich mein Team optimal auf das TISAX® Audit vor?
10Wie lange ist ein TISAX® Label gültig?
11Wie unterstützt SMCT MANAGEMENT im Prozess?
📩 Kostenlose Erstberatung zur TISAX® Vorbereitung
Erfahren Sie, wie Sie Ihr TISAX Assessment effizient umsetzen können – ohne unnötige Umwege und Kostenfallen.
Erstgespräch vereinbarenUmfassende Expertise im Automotive-Umfeld
SMCT MANAGEMENT verfügt über fundiertes Know-how im Automotive-Bereich und ist mit den branchenspezifischen Anforderungen der Automobilindustrie bestens vertraut. Durch unsere Erfahrung in Projekten für OEMs, Zulieferer und spezialisierte Dienstleister kennen wir die besonderen Herausforderungen, die sich aus TISAX®, ISO 27001 und VDA ISA ergeben – von der Absicherung vertraulicher Entwicklungsdaten bis hin zum Prototypenschutz.
Diese Praxiserfahrung ermöglicht es uns, Sie effizient und zielgerichtet zu unterstützen – sowohl bei der strategischen Planung Ihres Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) als auch bei der operativen Umsetzung einzelner Maßnahmen. Dabei steht stets der pragmatische Ansatz im Vordergrund: maximale Sicherheit mit minimalem Aufwand.
Ob Vorbereitung auf ein TISAX® Assessment, die Integration von Datenschutzanforderungen nach DSGVO oder die Schulung Ihrer Mitarbeitenden – wir liefern maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihrer Unternehmensgröße und Ihren Prozessen passen. So wird Informationssicherheit nicht zum Bürokratiemonster, sondern zu einem echten Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend digitalisierten Lieferkette.
Was ist TISAX® und warum ist eine professionelle Beratung Mehrwert?
TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist der führende Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie. Entwickelt vom VDA und betrieben von der ENX Association, schafft TISAX einheitliche Anforderungen für Informationssicherheit entlang der gesamten Lieferkette – von OEMs über Zulieferer bis zu IT-Dienstleistern. Immer mehr Auftraggeber fordern heute ein gültiges TISAX Label als Voraussetzung für die Zusammenarbeit.
Eine TISAX Beratung unterstützt Sie dabei, die Anforderungen des VDA ISA-Katalogs strukturiert umzusetzen – von der GAP-Analyse über die Erstellung der ISMS-Dokumentation bis zum finalen Audit. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist eine praxisnahe Beratung entscheidend, um Zeit, Budget und Ressourcen optimal zu nutzen.
Vorteile einer professionellen TISAX Beratung
💡 Effizienz
Reduzieren Sie redundante Prozesse durch eine klare Struktur und einheitliche Vorgehensweise. So sparen Sie Zeit und vermeiden teure Doppelarbeit bei der ISMS-Einführung.
🔒 Sicherheit
Profitieren Sie von geprüften Best Practices aus ISO 27001 und TISAX®. Unsere Beratung sorgt für lückenlose Informationssicherheit und ein auditfähiges ISMS.
⏱️ Zeitersparnis
Durch bewährte Vorlagen, Schulungen und standardisierte Prozesse erreichen Sie schneller die Zertifizierungsreife und minimieren Ihren Projektaufwand deutlich.
🚀 Wettbewerbsvorteil
Mit einem TISAX-Label dokumentieren Sie gegenüber OEMs, Partnern und Kunden Ihr Engagement für Sicherheit und Vertraulichkeit – ein entscheidender Pluspunkt bei Ausschreibungen.
Laut ENX Association sind bereits über 3.000 Unternehmen in Deutschland TISAX-zertifiziert (Stand 2025). Die TISAX Zertifizierung entwickelt sich damit zum Branchenstandard – wer frühzeitig in eine strukturierte TISAX Beratung investiert, sichert sich langfristig Wettbewerbsvorteile, Vertrauen und Compliance-Sicherheit im gesamten Automotive-Netzwerk.
TISAX® Kosten & Dauer der Einführung – Was Unternehmen realistisch erwarten können
Die TISAX Einführung ist für jedes Unternehmen ein individueller Prozess. Kosten und Dauer hängen von mehreren Faktoren ab: Größe und Komplexität der Organisation, Anzahl der Standorte, vorhandene Sicherheitsstrukturen (z. B. ISO 27001) und dem gewünschten TISAX Assessment Level. Unsere Erfahrung zeigt: Eine durchdachte Vorbereitung spart Zeit, Geld und minimiert Risiken.
💶 Durchschnittliche Kosten
Für einen einzelnen Standort liegen die durchschnittlichen TISAX-Kosten zwischen 10.000 € und 30.000 €. Diese Summe umfasst Beratung, interne Ressourcen, Dokumentation und Auditvorbereitung. Hinzu kommen etwa 5.000 € bis 10.000 € für die Zertifizierung durch einen akkreditierten Prüfdienstleister.
⏱️ Realistische Dauer
Im Durchschnitt benötigen Unternehmen 6 bis 9 Monate für die vollständige TISAX Einführung. Eine gründliche GAP-Analyse zu Beginn hilft, den Aufwand realistisch zu planen. Firmen mit bestehender ISO 27001-Struktur können oft bis zu 30 % Zeit einsparen.
📊 Interner Aufwand
Neben externer Beratung ist der interne Zeitaufwand entscheidend. In der Praxis gilt: Das 2- bis 3-Fache der Beratertage sollte intern einkalkuliert werden. Bei 40 Beratungstagen bedeutet das rund 80 bis 120 interne Manntage – abhängig von Standortanzahl und Komplexität.
💡 Praxis-Tipp
Unternehmen, die frühzeitig ein zentrales ISMS-Team bilden, sparen bis zu 25 % Projektzeit. Ein erfahrener externer TISAX-Berater hilft dabei, typische Stolperfallen (z. B. unklare Rollen, fehlende Richtlinien oder zu späte Auditvorbereitung) zu vermeiden.
Investitionen in die TISAX Beratung zahlen sich langfristig aus: Sie schaffen Rechtssicherheit, Kundenzufriedenheit und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Mit einer strukturierten Vorgehensweise lassen sich Aufwand und Nutzen optimal in Balance bringen – für eine erfolgreiche Zertifizierung ohne Überraschungen.