Zum Inhalt springen
Startseite » ISO 17025 Beratung

ISO 17025 Beratung

🔬 ISO 17025 Beratung – Kompetenz für Prüf- und Kalibrierlabore

Die ISO/IEC 17025 definiert weltweit die Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Unsere Beratung unterstützt Sie bei der Implementierung, Schulung und Vorbereitung auf die DAkkS-Akkreditierung – praxisorientiert, transparent und effizient. Ziel ist, dass Ihr Labor messbare Qualität, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen schafft.

🌍 Grundlagen der ISO/IEC 17025

Die Norm wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Laboratorien präzise, valide und reproduzierbare Ergebnisse liefern. Sie baut auf zwei Pfeilern auf – dem Managementsystem und den technischen Anforderungen – und ist für alle Labore anwendbar, unabhängig von ihrer Größe oder Spezialisierung.

📘 Einheitlicher Qualitätsrahmen

ISO 17025 integriert bewährte Praktiken aus ISO 9001, erweitert sie jedoch um technische Anforderungen. Dadurch wird die Brücke zwischen Managementsystem und analytischer Laborpraxis geschlagen – ein entscheidender Vorteil für Labore, die in regulierten Branchen arbeiten (z. B. Medizintechnik, Automobil, Pharma).

🔍 Rückverfolgbarkeit & Validität

Ein zentrales Ziel ist die Rückverfolgbarkeit der Messergebnisse zu internationalen Referenznormen (z. B. SI-Einheiten). Das Labor muss nachweisen, dass Messunsicherheiten dokumentiert, validiert und kontinuierlich überprüft werden, um die Integrität der Ergebnisse zu gewährleisten.

⚙️ Management- und technische Anforderungen

Der Aufbau eines ISO 17025-konformen Labors erfordert ein wirksames Managementsystem und eine technische Infrastruktur, die valide Ergebnisse sicherstellt. Beide Bereiche sind gleichwertig und müssen nachweislich funktionieren.

🏗️ Managementsystem

Das Labor muss über dokumentierte Verfahren verfügen, die Verantwortlichkeiten, Kommunikationswege, Lenkung von Dokumenten, Auditplanung und Managementbewertungen regeln. Eine funktionierende Organisationsstruktur schafft Vertrauen bei Kunden und Behörden.

🔬 Technische Kompetenz

Anforderungen betreffen Ausstattung, Validierung von Prüfmethoden, Kalibrierung und Überwachung von Geräten. Die Qualifikation des Personals steht im Fokus – es muss nachweislich geschult, erfahren und unabhängig urteilsfähig sein.

🌟 Nutzen & Mehrwert einer ISO 17025-Akkreditierung

Eine Akkreditierung nach ISO 17025 ist weit mehr als ein Qualitätsnachweis. Sie stärkt die Marktposition Ihres Labors, steigert die Effizienz und schafft ein hohes Maß an Vertrauen in die Genauigkeit Ihrer Ergebnisse – national und international.

📈 Wettbewerbsfähigkeit & Marktakzeptanz

Eine DAkkS-Akkreditierung ist international anerkannt. Sie öffnet Türen zu neuen Märkten, insbesondere in der Automobil-, Luftfahrt- und Medizintechnikbranche, in denen akkreditierte Labore Pflicht sind. Ihre Prüfberichte gewinnen an Gewicht und Akzeptanz.

🤝 Vertrauen & Transparenz

Die Einhaltung der ISO 17025 schafft eine objektive Vertrauensbasis zwischen Labor, Kunde und Aufsichtsbehörden. Alle Prozesse sind nachvollziehbar, dokumentiert und regelmäßig überprüft – das reduziert Reklamationen und Haftungsrisiken.

💼 Unsere Beratungsleistungen zur ISO 17025

Wir begleiten Sie bei der erfolgreichen Einführung, Umsetzung und Akkreditierung Ihrer ISO/IEC 17025. Unser Ansatz kombiniert Fachwissen, Praxiserfahrung und Effizienz – für Laboratorien, die Qualität, Vertrauen und technische Exzellenz leben. Unsere Leistungen decken alle Schritte ab – von der ersten Analyse bis zum Auditabschluss.

📋 GAP-Analyse & Strategische Planung

Wir analysieren Ihr bestehendes Managementsystem, prüfen die Übereinstimmung mit der ISO/IEC 17025 und erarbeiten einen klar strukturierten Maßnahmenplan zur Schließung von Lücken. Dabei berücksichtigen wir branchenspezifische Anforderungen, Laborgröße und technische Ausstattung.

⚙️ Aufbau & Integration des Managementsystems

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Managementsystem, das die Anforderungen der ISO/IEC 17025 erfüllt – praxisorientiert, dokumentiert und auditkonform. Dabei legen wir Wert auf effiziente Strukturen, die den täglichen Laborbetrieb nicht behindern, sondern aktiv unterstützen.

🔬 Technische Kompetenz & Methodenvalidierung

Wir unterstützen Sie bei der Validierung von Prüf- und Kalibriermethoden, der Bestimmung von Messunsicherheiten und der Nachverfolgbarkeit gemäß internationalen Referenzstandards. Zudem begleiten wir Sie bei der Bewertung technischer Risiken und der Umsetzung von Qualitätskontrollen.

🎓 Schulungen & Kompetenzentwicklung

Unsere praxisnahen Schulungen vermitteln Ihren Mitarbeitenden das notwendige Wissen zur ISO/IEC 17025, zu Prüfmethoden, Unparteilichkeit, Qualitätskontrolle und internen Audits. So fördern wir eine gelebte Qualitätskultur im Labor und stärken die Eigenverantwortung Ihrer Teams.

🧾 Auditvorbereitung & Begleitung durch die DAkkS

Wir bereiten Sie gezielt auf das Akkreditierungsaudit vor, führen interne Audits nach ISO/IEC 17025 durch und begleiten Sie während der Begutachtung durch die DAkkS oder andere Akkreditierungsstellen. Unser Ziel: Ein erfolgreiches Audit – beim ersten Versuch.

🔄 Kontinuierliche Verbesserung & Support

Nach der erfolgreichen Akkreditierung begleiten wir Sie auf Wunsch weiter – mit kontinuierlicher Betreuung, Gap-Analysen, Re-Akkreditierungsvorbereitung und Optimierung Ihrer Prozesse im Sinne des PDCA-Zyklus.

ISO 17025 Beratung | SMCT-MANAGEMENT
ISO 17025 Beratung | SMCT-MANAGEMENT

📚 Weiterführende Themen & Ressourcen

Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um die ISO/IEC 17025, Akkreditierung und integrierte Managementsysteme. Unsere Beiträge und Tools unterstützen Sie bei der effizienten Umsetzung im Laboralltag.

🔗 ISO 9001 Beratung

Wie ein integriertes QM-System nach ISO 9001 und ISO 17025 Synergien schafft – von Prozessoptimierung bis einheitlicher Auditstruktur.

➡️ Zur ISO 9001 Beratung

📏 ISO 17025 Anforderungen

Alle relevanten Anforderungen und Schwerpunkte der ISO/IEC 17025 – von Managementprozessen bis zur Rückverfolgbarkeit von Messungen.

➡️ Zu den ISO 17025 Anforderungen

🏛️ DAkkS Akkreditierung

Alles über den Akkreditierungsprozess durch die DAkkS – Ablauf, Auditvorbereitung und typische Fallstricke.

➡️ Zur DAkkS Akkreditierung

📥 Checkliste ISO 17025 (Download)

Kompakter Überblick über alle Prüf- und Nachweispunkte, die Auditoren typischerweise bewerten: Managementsystem, technische Kompetenz, Messunsicherheit, Rückverfolgbarkeit, Berichte u. v. m.

⬇️ Checkliste herunterladen

❓ FAQ – ISO 17025 Beratung & Akkreditierung

Häufige Fragen zur ISO/IEC 17025, zur Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlaboren sowie zur professionellen Beratung durch SMCT MANAGEMENT. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten rund um Ablauf, Dauer, Kosten und Nutzen.

🔹 Was ist die ISO/IEC 17025?

Die ISO/IEC 17025 ist die internationale Norm, die die Kompetenzanforderungen für Prüf- und Kalibrierlaboratorien definiert. Sie legt fest, wie Labore ihre technischen Verfahren, Qualitätsprozesse und Managementsysteme gestalten müssen, um zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten.

🔹 Was sind die Vorteile einer ISO 17025 Akkreditierung?
  • Höhere Glaubwürdigkeit: Ihre Prüfergebnisse sind international anerkannt.
  • Vertrauen & Transparenz: Kunden und Aufsichtsbehörden erkennen Ihre Laborqualität an.
  • Wettbewerbsvorteil: Viele Auftraggeber, besonders in der Automobil- und Medizintechnik, fordern akkreditierte Labore.
  • Prozessverbesserung: Durch die Normstruktur werden Methoden, Messketten und Verantwortlichkeiten optimiert.
🔹 Wie läuft die Einführung der ISO 17025 ab?

Der Implementierungsprozess umfasst mehrere Schritte:

  • 🔍 GAP-Analyse: Prüfung des aktuellen Stands gegen die Normanforderungen.
  • ⚙️ Systemaufbau: Definition von Rollen, Prozessen und Dokumentenstruktur.
  • 🧠 Schulung & Bewusstsein: Training der Mitarbeitenden zu Methoden, Messunsicherheit und Unparteilichkeit.
  • 🧾 Audit & Akkreditierung: Vorbereitung und Begleitung der DAkkS-Begutachtung.
🔹 Wie unterstützt SMCT MANAGEMENT bei der ISO 17025?

Wir begleiten Sie von der Erstberatung bis zur Akkreditierung durch die DAkkS – praxisnah, transparent und effizient. Unsere Leistungen umfassen:

  • Individuelle GAP-Analyse & Maßnahmenplan
  • Aufbau des Managementsystems & Dokumentation
  • Schulung der Mitarbeitenden & Auditorentraining
  • Vorbereitung & Begleitung des Akkreditierungsaudits

Unser Fokus liegt auf Praxisnähe und messbarem Mehrwert – wir schaffen Systeme, die gelebt werden.

🔹 Wie lange dauert die Einführung der ISO 17025?

Der Zeitrahmen hängt stark von der Ausgangssituation und Größe des Labors ab. Bei kleineren Prüflaboren ist eine Einführung innerhalb von 3–6 Monaten realistisch, bei komplexen Strukturen oder mehreren Standorten kann es bis zu 12 Monate dauern. Durch gute Planung und digitale Tools lässt sich der Aufwand erheblich reduzieren.

🔹 Welche Kosten entstehen bei einer ISO 17025 Beratung?

Unsere Beratung ist modular aufgebaut. Je nach Umfang, Laborgröße und gewünschter Unterstützung liegt der Aufwand typischerweise bei:

  • Starter-Paket: ab 3.600 €
  • Standard: ~9.600–14.400 €
  • Premium mit Auditbegleitung: 18.000–30.000 €

Inklusive individueller Checklisten, Dokumentenvorlagen und Betreuung bis zur Akkreditierung. DAkkS-Auditgebühren werden gesondert berechnet.

🔹 Kann die ISO 17025 mit anderen Managementsystemen kombiniert werden?

Ja, die ISO 17025 lässt sich hervorragend mit anderen Normen wie ISO 9001 oder ISO 14001 kombinieren. Durch die gemeinsame High-Level-Struktur (HLS) entstehen Synergien in der Dokumentation, im Auditwesen und in der Schulung. Das spart Aufwand und reduziert die Komplexität – insbesondere in integrierten Managementsystemen.

ISO 27001:2022 Standard | ISO 27001:22 Beratung | Checklisten ISO 27001:2022

Berechnung der durchschnittlichen Zertifizierungskosten ISO 9001

Qualitätsmanagement Beratung ISO 9001 - kompetent und flexibel