
Angemessenheit von Ressourcen
Das Top-Management sollte regelmäßig überprüfen, ob die zur Implementierung, Wartung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems erforderlichen Ressourcen angemessen verwaltet werden. Dies bedeutet, dass geeignete Ressourcen von der Organisation identifiziert, geplant, zur Verfügung gestellt, verwendet, überwacht und nach Bedarf geändert werden müssen. Es wird empfohlen, die Ressourcenverwaltung nicht isoliert zu prüfen.
Überprüfung
Unabhängig von der Art und Weise, wie die Organisation strukturiert ist und ihre Prozesse identifiziert, sollte man in der Lage sein, die Angemessenheit und das effektive Management der Ressourcen zu überprüfen, um geplante Ergebnisse zu erzielen. Für die Organisation ist es wichtig zu überprüfen, ob die Organisation die Leistung in der Vergangenheit und Gegenwart bewertet hat (z. B. mithilfe einer Kosten-Nutzen-Analyse, einer Risikobewertung), wenn sie entscheiden, welche Ressourcen zugewiesen werden sollen.
Das Management von Ressourcen kann durch Interviews mit dem Top-Management und anderen verantwortlichen Mitarbeitern bewertet werden, um zu überprüfen, ob geeignete Prozesse vorhanden sind. Dies muss jedoch durch objektive Beweise gestützt werden, die während der Prüfung gesammelt wurden.
Nachweise Audit
In verschiedenen Phasen des internen Audits können Nachweise erbracht werden – Überprüfung der Inputs, der Prozessleistung und der Outputs. Dies muss bei der Prüfung aller Prozesse und der zugehörigen System- und Prozessdokumentation erfolgen, z. B.:
Angemessenheit
Es sollte vermieden werden, subjektive Beurteilungen über die Angemessenheit der von der Organisation zugewiesenen Ressourcen vorzunehmen, und ihre Rolle auf die Bewertung der Wirksamkeit des Ressourcenmanagementprozesses beschränken. Man sollte regelmäßig überprüfen, ob die Mitarbeiter, die Infrastruktur und die Umgebung für den Betrieb der Prozesse in einer Weise bereitgestellt und gewartet werden, die mit der Qualitätspolitik und den Qualitätszielen vereinbar ist und zur Konformität mit den Produkt- oder Serviceanforderungen beiträgt.
Wenn sich herausstellt, dass ein effektives Ressourcenmanagement von der Organisation nicht berücksichtigt wurde (was dazu führen kann, dass die Anforderungen an Produkte oder Dienstleistungen nicht erfüllt werden), kann das im Zertifizierungsaudit als Nichtkonformität behandelt werden, im Zusammenhang mit dem damit verbundenen Risiken.