Zum Inhalt springen
Startseite » Auditarten » Seite 4

Auditarten

Es gibt verschiedene Auditarten, die in der Automobilindustrie Anwendung finden: Das Systemaudit (internes Audit), das Prozessaudit VDA 6.3, das Produktaudit und das Compliance Audit. Im Compliance Audit überprüft man die Einhaltung von rechtlichen Anforderungen.

Die bekannteste Auditart ist das Systemaudit. Alle Unternehmen, die eine ISO Norm eingeführt haben sind aufgefordert regelmäßig ein internes Audit durchzuführen um die Wirksamkeit des Managementsystems nachzuweisen. Man spricht hier von einem „Internen Audit“ oder umgangssprachlich von einem Systemaudit. Unternehmen sind aufgefordert, innerhalb von 3 Jahren (Auditzyklus) alle Normforderungen einmal durch ein internes Audit zu verifizieren. Der Auditzyklus setzt sich zusammen aus der Erst- / RE-Zertifizierung und dem 1. und 2. Überwachungsaudit.


Dienstleistungen für KMU - VDA 6.3 Prozessaudits | ISO/IEC 27001 | Systemaudits ISO 9001 | Management Review | IATF 16949 | S-Rating | ISO 14001 | ISO 45001 - wir haben Lösungen


Systemaudit ISO 9001

Das interne Systemaudit ISO 9001 ist ein Instrument für die Überprüfung der Wirksamkeit des Qualitätsmanagement Systems √ Systemaudit IATF 16949 √ PDCA

Prozessaudit VDA 6.3

Prozessaudit VDA 6.3 u. 6.7 – Was ist ein Prozessaudit? Was ist der Unterschied zu einer Potentialanalyse? Schulung Prozessauditor – Fragenkatalog VDA 6.3

Auditarten

Auditarten – Es gibt verschiedene Arten von Audits – 1st party | 2nd party | 3rd party – Auditarten sind interne und externe Audits je nach Anwendungsfall

Produktaudit

Produktaudit Automobilindustrie – Was ist ein Produktaudit und welche Aufgaben hat ein Produktauditor – Inhalt Fragenkatalog VDA 6.5

Zertifizierungsaudit

Das Zertifizierungsaudit ist eine Überprüfung durch eine Zertifizierungsstelle oder Behörde gegenüber den Normforderungen eines Regelwerkes oder Gesetze

Delta Audit

Delta Audit ist ein Synonym für die Lückenanalyse zwischen Regelwerken. Sie zeigt Unterschiede und Handlungsbedarfe zwischen Regelwerken auf

Layered Process Audit

Layered Process Audit dienen dazu, dass Führungskräfte mit Hilfe von Checklisten die Nachhaltigkeit von Prozessen überprüfen – siehe auch CQI 8 Leitfaden

Berechnung der durchschnittlichen Zertifizierungskosten ISO 9001

Qualitätsmanagement Beratung ISO 9001 - kompetent und flexibel