Themenreihe SAQ – Nachhaltigkeit, Menschenrechte & Compliance in der Lieferkette
Die SAQ-Leitlinien der Automobilindustrie bündeln Anforderungen an Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umwelt, Ethik und Compliance in der Lieferkette. Unsere Themenreihe fasst die zentralen Inhalte kompakt zusammen – von Korruptionsprävention und Whistleblowing über PSA & Maschinensicherheit und Ressourcenbewirtschaftung bis hin zu Chemikalien- und Biodiversitäts-Themen. Ziel ist es, Unternehmen eine praxisnahe Orientierung für Selbstauskünfte, Audits und die kontinuierliche Verbesserung zu geben.
Schwerpunkte der Reihe
- Menschenrechte & Arbeit: Moderne Sklaverei, Inklusion & Gleichberechtigung, Rechte von Minderheiten, Vereinigungsfreiheit, Ethische Rekrutierung
- Ethik & Compliance: Korruptions-/Geldwäschebekämpfung, Kartellrecht, Whistleblowing & Schutz, Sicherheitskräfte
- Umwelt & Ressourcen: Artenvielfalt & Entwaldung, Ressourcenbewirtschaftung, Chemikalienmanagement, Lärmemissionen
- Arbeitssicherheit: PSA & Maschinensicherheit
Für wen ist die Themenreihe SAQ gedacht?
Für Zulieferer, Dienstleister und Spediteure in der Automobilindustrie sowie angrenzenden Branchen, die SAQ-Anforderungen erfüllen, Nachweise aufbauen und Audits effizient bestehen wollen. Die Beiträge unterstützen beim Einordnen der Erwartungen, bei der Priorisierung von Maßnahmen und bei der wirksamen Dokumentation.
So arbeitest du effizient mit der Reihe
- Reifegrad klären: Wo stehen wir pro SAQ-Kapitel?
- Maßnahmen bündeln: Quick Wins & Pflicht-Nachweise definieren.
- Verantwortung festlegen: Rollen, Fristen und KPIs.
- Wirksamkeit prüfen: interne Audits & Lieferantenkommunikation.
Leitlinien der Automobilindustrie
Die SAQ-Leitlinien bündeln Nachhaltigkeits- und Compliance-Anforderungen in der Lieferkette: Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umwelt, Sicherheit, Ethik & Compliance. In dieser Themenreihe findest du kompakte Vertiefungen zu den wichtigsten SAQ-Schwerpunkten – als Einstieg und Praxishilfe.
Menschenrechte & Arbeitsbedingungen
Ethik, Compliance & Sicherheit
Umwelt & Ressourcen
SAQ & S-Rating
Arbeitsschutz & Maschinen
Unterstützung bei der SAQ-Nachhaltigkeitsbewertung
Wir unterstützen Zulieferer der Automobilindustrie bei der Beantwortung des Self-Assessment Questionnaire (SAQ) – dem Selbstauskunftsfragebogen zur Nachhaltigkeitsbewertung. Gemeinsam analysieren wir die Anforderungen, strukturieren Nachweise und entwickeln praxisgerechte Maßnahmen, damit Sie Kundenanforderungen sicher und fristgerecht erfüllen.
-
Responsible Supply Chain Initiative (RSCI) und SAQ 5.0 (NQC)
Vergleich von SAQ 5.0 und RSCI: Zwei Schlüsselansätze zur Förderung von Nachhaltigkeit und Ethik in Lieferketten
-
Responsible Supply Chain Initiative (RSCI)
Responsible Supply Chain Initiative (RSCI) steht für Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in den Lieferketten der Automobilindustrie.
-
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR)
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. In diesen Beitrag wollen wir die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit und CSR erläutern
-
Themenreihe ISO 27001: Lektionen und Erfolgsfaktoren aus realen ISMS-Implementierungen nach ISO 27001
Themenreihe ISO 27001: Lektionen und Erfolgsfaktoren aus realen ISMS-Implementierungen nach ISO 27001 kurz erläutert
-
Themenreihe SAQ: Verantwortungsbewusstes Chemikalienmanagement
Ein verantwortungsbewusstes Chemikalienmanagement ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um negative Auswirkungen zu minimieren
-
Themenreihe SAQ: Nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung
Im Artikel wird erläutert, was nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung ist, warum sie notwendig ist und welche Strategien zur Verfügung stehen
-
Themenreihe SAQ: Persönliche Schutzausrüstung und Maschinensicherheit
Persönliche Schutzausrüstung und Maschinensicherheit sind zentrale Elemente um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten
-
Themenreihe SAQ: Lärmemissionen – Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen zur Reduzierung
Lärmemissionen und Reduzierung – Lärmemissionen sind Schallwellen die von verschiedenen Quellen erzeugt werden und Umwelt die beeinträchtigen
-
Themenreihe SAQ: Fairer Wettbewerb und Kartellrecht
Fairer Wettbewerb ist ein grundlegender Aspekt der Marktwirtschaft, der dazu beiträgt, Innovationen zu fördern und die Effizienz zu steigern
-
Themenreihe SAQ: Ethische Rekrutierung
Ethische Rekrutierung bezieht sich auf die Prinzipien, dass der Einstellungsprozess fair, transparent und auf Gleichberechtigung basiert
-
Themenreihe SAQ: Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen
Dieser Artikel behandelt die Themen Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen, erläutert deren Bedeutung, beleuchtet rechtliche Rahmenbedingungen
-
Themenreihe SAQ: Korruptions- und Geldwäschebekämpfung
Korruptions- und Geldwäschebekämpfung sind zwei miteinander verbundene Phänomene, die negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben
-
Themenreihe SAQ: Einsatz von privaten und öffentlichen Sicherheitskräften
Einsatz von privaten und öffentlichen Sicherheitskräften und beleuchtet ihre jeweiligen Vor- und Nachteile und rechtlichen Rahmenbedingungen
-
Themenreihe SAQ: Rechte von Minderheiten und indigenen Völkern
Rechte von Minderheiten und indigenen Völkern. In diesem Artikel werden die Rechte von Minderheiten und indigenen Völkern behandelt.
-
Themenreihe SAQ: Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion
Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Dieser Artikel erläutert ihre Bedeutung und Zusammenhänge und wie die Werte umgesetzt werden
-
Themenreihe SAQ: Moderne Sklaverei – Dienstbarkeit, erzwungene Arbeit
Moderne Sklaverei, einschließlich Sklaverei, Dienstbarkeit, erzwungener Arbeit und Menschenhandel, Auswirkungen und mögliche Lösungen
-
Themenreihe SAQ: Artenvielfalt, Landnutzung und Entwaldung
Artenvielfalt, Landnutzung und Entwaldung, ihren Zusammenhängen und Auswirkungen auf die Umwelt sowie möglichen Lösungsansätzen
-
Themenreihe SAQ: Whistleblowing und Schutz vor Vergeltung
Whistleblowing und Schutz vor Vergeltung sind wichtige Aspekte im Kampf gegen Missstände und Korruption – Bedeutung von Whistleblowing
-
Bewertung Nachhaltigkeit Lieferanten
Bewertung Nachhaltigkeit Lieferanten für die Bewertung verschiedener Nachhaltigkeitspraktiken z.B. Soziale Verantwortung
-
Anforderungen S-Rating SAQ Volkswagen
Anforderungen S-Rating SAQ Volkswagen an die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette. Wir unterstützen Unternehmen beim S-Rating
-
Tier-1-Lieferanten – Weitergabe von Nachhaltigkeitsstandards
Tier-1-Lieferanten – Weitergabe von Nachhaltigkeitsstandards in der gesamten Lieferanten und eigene Lieferanten einbinden
-
Fragebogen Selbstauskunft Nachhaltigkeit | SAQ | Ecovadis
Fragebogen Selbstauskunft Nachhaltigkeit SAQ und EcoVadis. Wir unterstützen Sie erfolgreich, die Bewertung für die Nachhaltigkeit zu bestehen
-
Lieferkettengesetz und SAQ 5.0 Nachhaltigkeit
Anforderungen an Nachhaltigkeit im Lieferkettengesetz und SAQ 5.0. Welche Neuerungen betreffen Unternehmen im Jahr 2023?
-
SAQ 5.0 Assessment Questionaire
Der Sustainability Assessment Questionaire SAQ 5.0 für das S-Rating wurde veröffentlicht im November 2022 mit neuen Fragen bzw. Änderungen
-
Schulung S-Rating SAQ
Schulung S-Rating SAQ – Stolpersteine im S-Rating Volkswagen. Die Schulung wird Remote durchgeführt und dauert ca. 2 – 3 Stunden
-
S-Rating SAQ Volkswagen verbindende Verpflichtung Umweltmanagement
S-Rating SAQ Volkswagen verbindende Verpflichtung Umweltmanagement ab Q4/2022. Ohne Umweltmanagement ISO 14001 kein Vergabeprozess
-
NQC Portal Supplier Assurance
NQC Portal Supplier Assurance – Selbstauskunft Nachhaltigkeit SAQ für Lieferanten. OEMs BMW, Daimler, Toyota, Volvo, VW, Ford, Honda etc.
-
Whistleblowing – Meldesystem für Compliance Verstösse
Whistleblowing – Meldesystem für Compliance Verstösse ist für Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigte ab Dezember 2021 Pflicht.
-
ISO 37301 Compliance Management System
ISO 37301 Compliance Management System löst ab 2021 die ISO 19600 ab. Durch eine Zertifizierung weißen Sie die Einhaltung von Compliance nach
-
Lieferkettengesetz Sorgfaltspflichtengesetz
Das Lieferkettengesetz wird zum 1.1.2023 für alle Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeiter verbindlich – Sorgfaltspflichtengesetz
-
Fragebogen zur Selbstauskunft SAQ 4.0
Fragebogen zur Selbstauskunft SAQ 4.0 und S-Rating zur Bewertung der Grundsatzerklärungen – Gütesiegel für kleine Unternehmen KMU
-
SAQ 4.0 – Leitlinien der Automobilindustrie
SAQ 4.0 – Leitprinzipien der Automobilindustrie zur Verbesserung der Leistung der Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette – NQC Plattform
ISO 27001:2022 Standard | ISO 27001:22 Beratung | Checklisten ISO 27001:2022