Betriebliche Prozesse ISO 9001 – Praxis & Umsetzung
Ein zentrales Ziel der ISO 9001 ist es, die betrieblichen Abläufe transparent, effizient und nachvollziehbar zu gestalten. Unter dem Begriff Betriebliche Prozesse ISO 9001 fallen alle Aktivitäten, die direkt oder indirekt zur Qualität von Produkten und Dienstleistungen beitragen – von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zur Auslieferung. Unternehmen, die sich nach ISO 9001 zertifizieren lassen möchten, müssen zeigen, dass diese Prozesse geplant, gesteuert und überwacht werden.
Dazu gehören Methoden wie die Erstbemusterung, die Erstellung von Prozess- und Fertigungsablaufplänen, die Requalifikationsprüfung oder die Analyse von Prozessmerkmalen. Auch unterstützende Elemente wie APQP (Advanced Product Quality Planning), die Erstellung von Arbeitsanweisungen oder die Berechnung der PPM-Rate sind wichtige Bausteine. Sie helfen, Fehler zu vermeiden, Qualität zu sichern und Nachweise für Kunden und Auditoren zu liefern.
Auf dieser Seite finden Sie eine thematisch sortierte Übersicht zu praxisrelevanten Beiträgen aus dem Bereich ISO 9001 betriebliche Prozesse. Jeder Artikel beleuchtet eine konkrete Methode oder Anforderung und zeigt, wie sie in der täglichen Arbeit angewendet werden kann. Ergänzend geben wir Antworten auf häufige Fragen (FAQ) und praxisnahe Tipps zur Umsetzung.
Planung & Methoden
Überwachung & Prüfungen
Dokumentation & Anleitungen
FAQ – Betriebliche Prozesse ISO 9001
1 Warum sind betriebliche Prozesse für ISO 9001 so wichtig?
2 Welche typischen Methoden kommen im Betrieb zum Einsatz?
3 Wie hängen Prozesse mit der Zertifizierung zusammen?
4 Welche Vorteile bringt ein strukturierter Prozessansatz?
-
Prozessmerkmal oder Produktmerkmal
Unterschied zwischen einen Prozessmerkmal und Produktmerkmal im Spritzguss mit Einfluss auf die Produktkonformität für den Kunden
-
Was ist eine Arbeitsanweisung
Arbeitsanweisung (Standard Work) Was ist eine Arbeitsanweisung (AA) und für was benötige ich diese Dokumente? AA sind dann sinnvoll, wenn… Mehr lesen »Was ist eine Arbeitsanweisung
-
Prozessorientierung Qualitätsmanagement
Prozessorientierung – ✔ Prozess Ansatz ✔ Qualitätsmanagement ✔ Bewertung der Effektivität und Effizienz von Prozessen ✔ Prozessanalyse
-
Vertragsüberprüfung
Die Vertragsüberprüfung ist der erste Meilenstein vor der Projektfreigabe und beinhaltet alle wesentlichen Schritte der Herstellbarkeitsanalyse
-
Projektmanagement
Bereichsübergreifende Dokumente im Projektmanagement verbunden mit den Quality-Gates, APQP, FMEA und Bemusterung sichern den Projektfortschritt ab.
-
Herstellbarkeitsbewertung
Die Herstellbarkeitsbewertung oder Machbarkeitsanalyse ist eine Risikoanalyse. Sie beinhaltet die wesentlichen Anforderungen an Produkt und Prozess.
-
PPM RATE
Die PPM Rate sollte in der Qualitätssicherungsvereinbarung QSV als Zielvereinbarung durch eine halbjährliche Bewertung aufgenommen werden
-
Fertigungsablaufplan
Der Fertigungsablaufplan (Prozessablaufplan) beinhaltet den Materialfluss mit den einzelnen Prozessschritten und ist verknüpft mit P-FMEA und Control Plan
-
8D Report
8D Report – Was ist die 8D Methode – Das Werkzeug für eine erfolgreiche Ursachen- und Problemfindung – In 8 Schritten zum Erfolg – Fehlerbehebung
-
Versteckte Fabrik
Die versteckte Fabrik zeigt uns alle sichtbaren und unsichtbaren Kosten in unseren Prozessen auf und sind Kosten schlechter Qualität – Defekte
-
Rechtssicherheit Qualitätsmanagement
Rechtssicherheit im Qualitätsmanagement setzt auf verifizierte dokumentierte Nachweise und lückenloser Rückverfolgbarkeit von Produkten.
ISO 27001:2022 Standard | ISO 27001:22 Beratung | Checklisten ISO 27001:2022