Prozessmerkmal oder Produktmerkmal
Unterschied zwischen einen Prozessmerkmal und Produktmerkmal im Spritzguss mit Einfluss auf die Produktkonformität für den Kunden
Das Kapitel 8 (Betrieb) der ISO 9001 beschäftigt sich vor allem mit der Steuerung von Produkten und Dienstleistungen. In den Unterabschnitten des Kapitels Betrieb werden alle Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen zusammengefasst. Auch die Steuerung von Lieferanten und die Freigabe von Produkten und Dienstleistungen finden wir ebenfalls in diesen Abschnitt.
Das Kapitel 8 Betrieb stellt Anforderungen an die Entwicklung, Steuerung von Produkten und Dienstleistungen, Überwachung von Lieferanten, Freigabe von Produkten und Dienstleistungen, Kundeneigentum und der Überwachung von Änderungen. Das Kapitel Betrieb enthält somit die meisten Anforderungen der ISO 9001.
Alle Unternehmen haben eine Prozessentwicklung – egal welcher Branche sie angehören. Dazu gehören vor allem die Planung der Ressourcen (Maschinen, Mitarbeiter), der Einsatz von Prüf- und Messmittel, Terminüberwachung (Projekte) und alle extern eingebundene Dienstleister. Die Abschnitte im Kapitel 8 sind bei der Implementierung der ISO 9001, sehr zeitaufwendig und fordern vom Unternehmen die meisten Ressourcen und Kompetenzen. Aber auch hier unterstützen wir mit unseren Know-How und unserer langjährigen Erfahrung.
Dienstleistungen für KMU - VDA 6.3 Prozessaudits | ISO/IEC 27001 | Systemaudits ISO 9001 | Management Review | IATF 16949 | S-Rating | ISO 14001 | ISO 45001 - wir haben Lösungen
Unterschied zwischen einen Prozessmerkmal und Produktmerkmal im Spritzguss mit Einfluss auf die Produktkonformität für den Kunden
Arbeitsanweisung (Standard Work) Was ist eine Arbeitsanweisung (AA) und für was benötige ich diese Dokumente? AA sind dann sinnvoll, wenn beispielsweise Tätigkeiten auszuführen sind, die… Mehr lesen »Was ist eine Arbeitsanweisung
Prozessorientierung – ✔ Prozess Ansatz ✔ Qualitätsmanagement ✔ Bewertung der Effektivität und Effizienz von Prozessen ✔ Prozessanalyse
Die Vertragsüberprüfung ist der erste Meilenstein vor der Projektfreigabe und beinhaltet alle wesentlichen Schritte der Herstellbarkeitsanalyse
Bereichsübergreifende Dokumente im Projektmanagement verbunden mit den Quality-Gates, APQP, FMEA und Bemusterung sichern den Projektfortschritt ab.
Die Herstellbarkeitsbewertung oder Machbarkeitsanalyse ist eine Risikoanalyse. Sie beinhaltet die wesentlichen Anforderungen an Produkt und Prozess.
Die PPM Rate sollte in der Qualitätssicherungsvereinbarung QSV als Zielvereinbarung durch eine halbjährliche Bewertung aufgenommen werden
Der Fertigungsablaufplan (Prozessablaufplan) beinhaltet den Materialfluss mit den einzelnen Prozessschritten und ist verknüpft mit P-FMEA und Control Plan
Die versteckte Fabrik zeigt uns alle sichtbaren und unsichtbaren Kosten in unseren Prozessen auf und sind Kosten schlechter Qualität – Defekte
Rechtssicherheit im Qualitätsmanagement setzt auf verifizierte dokumentierte Nachweise und lückenloser Rückverfolgbarkeit von Produkten.
Berechnung der durchschnittlichen Zertifizierungskosten ISO 9001
Qualitätsmanagement Beratung ISO 9001 - kompetent und flexibel