Der Leitfaden hat den Fokus auf die Auditnachweise, Auditprogramm, Auditkriterien und Auditziele gelegt. Der Leitfaden für das auditieren von Managementsystemen ist für alle Organisationen und Managementsystemen anwendbar. Ein Auditnachweis kann sowohl eine Abweichung als auch ein positiver Aspekt im Audit sein. Die Auditnachweise sind ein objektiver Nachweis, dass die überprüften Normforderungen entsprechend der Norm umgesetzt worden sind. Was bedeutet das? Gegenüber Dritten muss gewährleistet sein, dass die im Auditbericht festgestellten Ergebnisse auf objektiven Nachweisen beruhen und auf verlangen vorgezeigt werden können. Dass schliesst eine Archivierung der Auditergebnisse und Auditnachweise ein.
Schulung Kompetenzen | SMCT-MANAGEMENT 2021
Auditnachweise der ISO 9001
Kap. 4.4.2: Nachweise, dass die Prozesse wie geplant durchgeführt werden
Kap. 7.1.5.1: Nachweis über Eignung der Ressourcen zur Überwachung und Messung
ggf. Nachweise über die Kalibrierung und Überwachung von Messmitteln (Kap. 7.1.5.2)
Nachweise über die Kompetenz des Personals (Kap. 7.2)
Notwendige Informationen um sicher zu sein, dass die Prozesse wie geplant durchgeführt werden. (Kap. 8.1)
Nachweis der Konformitätsüberprüfung von Produkt und Dienstleistung (Kap. 8.2.3.2)
Nachweise zu den Eingaben in den Design- und Prozess Entwicklung (Kap. 8.3.3)
Nachweise über die Entwicklungssteuerung (Kap. 8.3.4)
Ergebnisdokumente aus dem Design- und Entwicklungsprozess (Kap. 8.3.5)
Ergebnisse über die Bewertung, Leistungsüberwachung und Wiederbewertung externer Dienstleister (Kap. 8.4)
Wenn Nachverfolgbarkeit gefordert ist, sind Nachweise zur Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit gefordert. (Kap. 8.5.2)
Nachweis über Information der Eigentümer bei Beschädigung etc. von Eigentum der Kunden oder Dienstleister (Kap. 8.5.3)
Bei Änderungen sind Informationen über das Ergebnis der Überprüfung der Änderung, die Person(en), die die Änderung freigeben und jede notwendige Aktion gefordert. (Kap. 8.5.6)
Informationen zur Produkt- und Dienstleistungsfreigabe inklusive
Konformitätsnachweis mit den Annahmekriterien
Nachverfolgbarkeit zur Personen, die die Freigabe erteilt hat. (Kap. 8.6)
die die Nichtkonformität beschreiben
die den Umgang mit der Nichtkonformität beschreiben
von Sonderfreigaben
zur Identifizierung der Dienststelle, die den Umgang mit der Nichtkonformität entschieden hat. (Kap. 8.7.2)
Nachweise über das Ergebnis von Messungen und Überwachungen (Kap. 9.1.1)
Nachweise über die Umsetzung des Auditprogramms und die Auditergebnisse (Kap. 9.2.2)
Nachweise über die Ergebnisse der Managementbewertung (Kap. 9.3.3)
die Art von Nichtkonformitäten und jede entsprechende durchgeführte Aktion (Kap. 10.2.2)
Nachweise über das Ergebnis jeder durchgeführten Korrekturmaßnahme (Kapitel 10.2.2)
Aufbewahrungsfristen der Nachweise
In der ISO 9001 finden wir unter 9.2 ff. keine konkreten Vorgaben, wie lange Auditnachweise aufzubewahren sind. Im eigenen Interesse sollten die Ergebnisse und die Nachweise schon alleine wegen der Produkthaftung mindestens 3 Jahre aufbewahrt werden. Zumindest bis zum nächsten Zertifizierungsaudit.
Consulting Qualitätsmanagement ISO 9001 | Personenzertifizierter IATF 16949 und VDA 6.3 Auditor | Information Security Officer ISO/IEC 27001 | Dozent IMB Integrations Modell Bayreuth | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität | Lead Auditor ISO 14001 | Lead Auditor ISO 45001 | Lead Auditor ISO 9001
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.