Unser Ansatz für ISO 27001 Beratung
Bei SMCT-MANAGEMENT gehen wir die ISO 27001 Beratung strategisch und ganzheitlich an. Wir glauben, dass Informationssicherheit mehr als nur eine technische Herausforderung ist – sie erfordert ein tiefes Verständnis für Geschäftsprozesse, Organisationsstruktur, Mitarbeiterverhalten und die branchenspezifischen Anforderungen.
Unsere ISO 27001 Beratung ist der Schlüssel, um Informationssicherheit in deinem Unternehmen professionell und zukunftssicher zu gestalten. Mit spezialisiertem Know-how, effizienten Methoden und einem klaren Fahrplan wirst du nicht nur den Anforderungen der Norm gerecht, sondern schützt auch wertvolle Unternehmensdaten und gewinnst das Vertrauen deiner Kunden. Siehe auch unseren Artikel über Kosten & Nutzen der ISO 27001 im Blog!
ISO 27001 Beratung – Schritt für Schritt zur Zertifizierung
Unser pragmatischer Beratungsansatz führt KMUs effizient durch den ISO-27001-Prozess – von der ersten Bestandsaufnahme über Risikobewertung und Maßnahmenplanung bis zur Auditvorbereitung. So bleiben Aufwand und Kosten im Rahmen und Ihr ISMS liefert messbaren Nutzen.
1. Erstgespräch & Geltungsbereich (Scope)
Ziele und Erwartungen klären, Geltungsbereich des ISMS definieren (Standorte, Prozesse, Systeme), relevante Stakeholder und gesetzliche/vertragliche Anforderungen erfassen.
2. Gap-Analyse nach ISO 27001/27002
Ist-Prozesse, Richtlinien und Kontrollen gegen Normanforderungen prüfen. Lücken identifizieren, Quick-Wins markieren, Prioritäten festlegen.
3. Risikobewertung & Risikoakzeptanz
Informationswerte (Assets) und Bedrohungen bewerten, Eintrittswahrscheinlichkeit/Auswirkung bestimmen, Behandlungsoptionen festlegen (mindernd, vermeidend, transferierend, akzeptierend).
4. Maßnahmenpaket & Erklärung der Anwendbarkeit (SoA)
Relevante Kontrollen aus Anhang A auswählen (organisatorisch, personell, physisch, technologisch), SoA erstellen (begründete Auswahl/Ausschlüsse), Maßnahmenplan mit Verantwortlichkeiten und Fristen definieren.
5. Dokumentation & Awareness-Schulungen
Richtlinien, Prozesse, Nachweise (KPIs, Protokolle) zentral ablegen (z. B. Confluence/SharePoint). Mitarbeitende mit kurzen, regelmäßigen Trainings (Passwörter, Phishing, Cloud-Nutzung) sensibilisieren.
6. Internes Audit & Managementreview
Wirksamkeit des ISMS prüfen (ISO 19011), Abweichungen und CAPA ableiten, Ergebnisse im Managementreview bewerten und Verbesserungen beschließen.
7. Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit
Zertifizierungsstelle auswählen, Nachweise bündeln (SoA, Risikobehandlung, Auditberichte, KPIs), Stage-1/Stage-2-Audit planen und Findings zügig schließen.
8. Kontinuierliche Verbesserung (PDCA)
KPIs und Vorfälle auswerten, Risiken aktualisieren, Kontrollen anpassen, Schulungen fortführen – so bleibt Ihr ISMS dauerhaft wirksam und auditfest.
PDFs zur ISO/IEC 27001:2022
Ihre Sicherheitslösung für die digitale Zukunft
Vollumfängliche Checkliste zur aktuellen ISO 27001:2022
Key Facts – ISO 27001 Beratung
Ganzheitliche Vorgehensweise
Unsere Beratung betrachtet technische, organisatorische und personelle Aspekte, um ein umfassendes Sicherheitskonzept zu schaffen.
Spezialisiertes Expertenwissen
Unsere Berater für ISO 27001 verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Risikomanagement, Compliance, Datenschutz (DSGVO) und IT-Sicherheit.
Effiziente Implementierung
Durch die strukturierte Unterstützung einer Beratung können Unternehmen schneller ein wirksames ISMS (Informationssicherheits-Managementsystem) aufbauen.
Risikobasierter Ansatz
Der Beratungsprozess orientiert sich an einer systematischen Risikoanalyse und trägt so dazu bei, gezielte Maßnahmen gegen reale Bedrohungen zu ergreifen.
Kosteneinsparungen und Compliance
Unsere professionelle Beratung hilft, teure Sicherheitslücken zu schließen und gesetzliche Vorgaben einfacher einzuhalten (z. B. DSGVO, Informationssicherheitsgesetze).
Zertifizierungsunterstützung
Unsere ISO 27001 Beratung begleitet Unternehmen über alle Phasen – von der Ist-Analyse bis zum Zertifizierungsaudit. Dies minimiert Fehler und beschleunigt das Auditverfahren.
Wettbewerbsvorteil
Ein zertifiziertes ISMS nach ISO 27001, unterstützt durch eine kompetente Beratung, schafft Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern und Behörden.
Audit ISO 27001 – Vorbereitung & Zertifizierung
Ein erfolgreiches Audit nach ISO 27001 bestätigt, dass Ihr Informationssicherheits-Managementsystem wirksam arbeitet und internationalen Standards entspricht. Wir begleiten Sie von der GAP-Analyse über die Maßnahmenplanung bis hin zur Zertifizierung – praxisnah, auditfest und effizient. Durch unsere Erfahrung in über 100 Projekten sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf und nachhaltige Ergebnisse.
Mehr erfahren →Vertrauen durch zertifizierte Datensicherheit
In Zeiten zunehmender Cyberangriffe und wachsender regulatorischer Anforderungen benötigen Unternehmen ein robustes Managementsystem, das sämtliche Sicherheitsaspekte abdeckt. ISO 27001 liefert dafür den international anerkannten Rahmen. Unsere Beratung hilft Ihnen, ein maßgeschneidertes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) zu etablieren, das die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten nachhaltig schützt.
Unsere Beratung umfasst:
Zugeschnittene Strategien
Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Jede Organisation ist einzigartig und erfordert daher eine individuelle Herangehensweise an die Informationssicherheit.
Expertenwissen
Unser Team besteht aus erfahrenen Beratern mit umfassendem Wissen über ISO 27001 und Informationssicherheit. Wir bleiben stets auf dem neuesten Stand der Technik und der sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungslandschaft.
Kontinuierliche Unterstützung
Wir stehen Ihnen nicht nur während des Implementierungsprozesses zur Seite, sondern auch danach. Unsere kontinuierliche Beratung und Unterstützung sorgt dafür, dass Ihr ISMS effektiv bleibt und sich an veränderte Bedingungen anpassen kann.
Schulungen & Bewusstseinsbildung
Wir glauben, dass jeder Mitarbeiter ein wesentlicher Bestandteil der Informationssicherheit ist. Deshalb bieten wir Schulungen und Sensibilisierungskampagnen an, um ein Bewusstsein für die Bedeutung der Informationssicherheit in der gesamten Organisation zu schaffen.
Stefan Strößenreuther – Informationssicherheit & ISO 27001 Berater
Gründer von SMCT Management concept · Personenzertifizierter Berater und Auditor für Informationssicherheit, Datenschutz & Qualitätsmanagement
🎓 Foundation ISO 27001 Qualifikation
Fundierte Ausbildung zu den Grundlagen der Informationssicherheit, Risiko- und Kontrollmechanismen nach ISO/IEC 27001:2022. Behandelt Normstruktur, Schutzziele (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit), Auditmethodik und Implementierung eines ISMS – praxisorientiert und speziell auf kleine sowie mittelständische Unternehmen zugeschnitten.
🛡️ Information Security Officer (ISO/IEC 27001)
Zertifizierter Information Security Officer mit umfassender praktischer Erfahrung in der Einführung und Pflege von Informationssicherheits-Managementsystemen. Verantwortlich für Richtlinienentwicklung, Risikoanalysen, SoA-Erstellung, Schulungsprogramme und die fortlaufende Optimierung von ISMS-Strukturen nach ISO 27001.
📈 Erfolgreiche ISO 27001 Projekte (2025)
Im Jahr 2025 wurden unter seiner Leitung 18 ISO 27001-Projekte erfolgreich umgesetzt – alle mit bestandener Zertifizierung des Kunden durch akkreditierte Zertifizierungsstellen. Die Projekte umfassten Unternehmen aus den Bereichen Industrie, IT-Dienstleistungen und Handel, mit nationalem und internationalem Auditumfang.
🚗 Erfolgreiche TISAX® Projekte (2025)
Zusätzlich wurden 4 TISAX®-Projekte im Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen, geprüft durch akkreditierte Prüfdienstleister. Der Fokus lag auf Lieferkettensicherheit, Datenschutz, Compliance und der Erfüllung der VDA-ISA-Anforderungen. Diese Erfahrung verbindet Automotive-Anforderungen mit praxisorientierter ISO 27001-Integration.
ISO 27001 – Kostenrechner
Basispreis (Startwert): 5.500 €. Wählen Sie Größe und Einflussfaktoren – die Schätzung zeigt eine realistische Spanne für Zertifizierungsgebühren (Stage 1 & 2) exkl. interner Aufwände/Beratung.
Hinweis: Schätzung auf Basis typischer Zertifizierungsgebühren. Reise-/Nebenkosten, jährliche Überwachungs- und Re-Zertifizierung sind nicht enthalten.
Festpreis ISO 27001 – bis 50 Mitarbeiter
Komplettpaket zur Einführung und Zertifizierung Ihres Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) – praxisnah, auditfest und effizient.
Preisrahmen
5.500 € – 8.000 € (zzgl. MwSt.) Der tatsächliche Aufwand richtet sich nach Dokumentationsstand, Prozesskomplexität, IT-Landschaft und gewünschter Projekttiefe.
1️⃣ Asset-Register (Informationswerte inventarisieren)
Wir erfassen mit Ihnen alle relevanten Informationswerte – von Servern, Anwendungen und Datenklassen bis hin zu Zuliefer-Schnittstellen. Das Register bildet die Grundlage für Risikobewertung, Verantwortlichkeiten (Owner) und Schutzbedarfsklassen.
Sie erhalten eine klar strukturierte, auditfähige Übersicht mit Attributen wie Vertraulichkeit/Integrität/Verfügbarkeit (CIA), Speicherort, Verarbeiter, Recovery-Anforderungen und Versionierung.
2️⃣ Risikoeinschätzung & -bewertung (inkl. Behandlungsplan)
Auf Basis des Asset-Registers identifizieren und bewerten wir Bedrohungen, Schwachstellen und Auswirkungen – qualitativ oder halbquantitativ. Gemeinsam definieren wir akzeptable Restrisiken und priorisieren Maßnahmen.
Das Ergebnis: ein nachvollziehbarer Risikobehandlungsplan mit Verantwortlichen, Terminen und klaren Zielzuständen (Soll-Kontrollen, technische/organisatorische Maßnahmen).
3️⃣ Statement of Applicability (SoA) – Anwendbarkeitserklärung
Wir erstellen die SoA mit Begründungen zu allen relevanten Controls. Ausschlüsse werden sauber hergeleitet (Scope, Risiko, Regulatorik) und verständlich dokumentiert – das ist ein zentraler Audit-Schwerpunkt.
Die SoA dient zugleich als Navigationshilfe: Sie verknüpft Risiken, Maßnahmen, Richtlinien und Nachweise und schafft damit Transparenz im ISMS.
4️⃣ Informationssicherheitsleitlinie (IS-Policy)
Wir entwerfen und finalisieren eine Leitlinie, die Ziele, Geltungsbereich, Rollen, Prinzipien (z. B. „Need-to-Know“, „Least Privilege“) und die Verbindlichkeit für alle Mitarbeitenden festlegt. Die Leitlinie ist das „Dach“ Ihres ISMS und wird vom Management freigegeben.
Optional integrieren wir Statements zu Cloud-Nutzung, Drittparteien, Zero-Trust und Datenschutz (Schnittstelle DSMS).
5️⃣ Relevante Richtlinien & Vorgaben (Policies/Standards)
Wir liefern praxistaugliche Vorlagen und passen diese an Ihr Umfeld an – u. a. Zugriffs-/Passwortrichtlinie, Klassifizierung & Umgang mit Informationen, Backup-Standard, Patch-/Vuln-Management, Lieferanten-Sicherheit, Mobile/Remote-Work.
Alle Dokumente sind konsistent auf die SoA, Rollen und Prozesse referenziert und erfüllen Audit-Anforderungen (Version, Gültigkeit, Freigabe).
6️⃣ Internes Audit (mit Fragenkatalog)
Wir planen und führen interne Audits durch – prozess- und risikoorientiert. Dabei nutzen wir einen strukturierten Fragenkatalog, prüfen Wirksamkeit der Maßnahmen und zeigen Optimierungspotenziale auf.
Die Ergebnisse werden im Auditbericht mit Befunden, Empfehlungen und Fristen dokumentiert – ideal zur Vorbereitung auf Stage 1/2.
7️⃣ Managementbewertung (Review gemäß ISO 27001)
Wir erstellen und moderieren die Managementbewertung: Status ISMS, wesentliche Risiken, KPI-Trend (z. B. MTTD/MTTR), interne/ externe Auditergebnisse, Ressourcen- und Verbesserungsbedarf.
Die Beschlüsse werden als Maßnahmenplan festgehalten – das ist der Motor für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP).
8️⃣ ISO 27001 Zertifizierung (akkreditierte Stelle)
Wir koordinieren die Zertifizierung mit einer akkreditierten Zertifizierungsstelle, bereiten Unterlagen vor (SoA, Risikoprozess, Nachweise) und begleiten Sie während Stage 1/2. So stellen wir sicher, dass die Auditziele effizient erreicht werden.
Im Anschluss unterstützen wir bei der Abarbeitung etwaiger Abweichungen und bei der Planung der Überwachungsaudits.
Mit diesem Festpreis-Paket erhalten Sie ein vollständiges, auditfähiges ISMS – inklusive dokumentierter Risiken, SoA, Richtlinien, internem Audit und Managementbewertung. Unser Ansatz ist pragmatisch und skalierbar: Wir arbeiten mit Ihren Gegebenheiten, schließen Lücken gezielt und machen Ihr Unternehmen auditbereit.
Roadmap zum Festpreis für ISO 27001
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir einen strukturierten Projektplan, der sämtliche Meilensteine von der initialen Analyse Ihrer IT- und Prozesslandschaft bis zur finalen Zertifizierung abdeckt.
Kurze Implementierungsphasen
Dank unserer bewährten Vorgehensweise können kleine Unternehmen häufig schon innerhalb weniger Wochen die wichtigsten Anforderungen der ISO 27001 erfüllen.
Kostenkontrolle
Durch einen Festpreis behalten Sie jederzeit den Überblick über den finanziellen Aufwand. Unser transparentes Angebot umfasst alle wesentlichen Projektschritte von der Planung über Schulungen bis hin zur Begleitung des Zertifizierungsprozesses.
Praxisnahe und effiziente Umsetzung
Unser Ansatz stellt sicher, dass Ihr ISMS nicht nur eine formale Hülle, sondern ein lebendiges System darstellt, das Ihre betrieblichen Abläufe aktiv verbessert und Risiken minimiert.
- Risikoanalyse und -behandlung: Gemeinsam identifizieren wir Ihre Risikofelder und entwickeln pragmatische Maßnahmen zur Risikominimierung.
- Dokumentation: Unterstützung bei der Erstellung aller erforderlichen Dokumentationen, z. B. Anwendbarkeitserklärung oder Handbuch zur Informationssicherheit.
- Erklärung zur Anwendbarkeit: Vollständige Dokumentation der Anwendbarkeit (93 Controls) mit Ihrem Input für die Zertifizierung.
- Integration in bestehende Prozesse: Nahtlose Einbindung in Ihre Unternehmensabläufe, Nutzung von Synergien mit bestehenden Systemen (z. B. ISO 9001).
Zertifizierungsreife und garantierte Zertifizierung
Interne Audits
Wir übernehmen die Planung und Durchführung Ihrer Audits gemäß ISO 19011 und sorgen dafür, dass Sie optimal auf das externe Audit vorbereitet sind.
Gezielte Maßnahmen zur Behebung von Abweichungen
Sollten im Rahmen der Audits nicht-konforme Prozesse aufgedeckt werden, entwickeln wir direkt effektive Lösungen, um den Zertifizierungsanforderungen zu entsprechen.
Schnelle Umsetzung
Auch für ISO 27001 haben wir bewährte Tools und Vorgehensweisen, die eine zügige Zertifizierung ermöglichen. Für kleinere Organisationen lässt sich ein gut strukturiertes ISMS bereits in wenigen Monaten umsetzen.
Ganzheitlicher Ansatz für maximale Sicherheit
Mit einem ISMS nach ISO 27001 verfolgen Sie einen ganzheitlichen, risikobasierten Ansatz. Von der Bestandsaufnahme Ihrer IT-Landschaft über die gezielte Risikobewertung bis hin zur Ableitung passgenauer Sicherheitsmaßnahmen decken wir alle Schritte ab. Durch unseren bewährten Beratungsprozess stellen wir sicher, dass alle relevanten Bereiche (z. B. Datenschutz nach DSGVO, Unternehmensrichtlinien, technische und organisatorische Maßnahmen) aufeinander abgestimmt sind.
Ablauf einer ISO 27001 Beratung
Der Prozess unserer Beratung ist auf maximale Effizienz und die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ausgerichtet. Er besteht im Allgemeinen aus den folgenden Schritten:
Erstgespräch und Bestandsaufnahme
Wir beginnen mit einer ausführlichen Diskussion über Ihre aktuellen Sicherheitsmaßnahmen und -ziele. Diese Bestandsaufnahme hilft uns, die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen Ihres Unternehmens zu verstehen.
Risikobewertung
Unsere Berater führen eine umfassende Risikobewertung durch, um potenzielle Sicherheitsrisiken in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Dies bildet die Grundlage für die Entwicklung Ihres ISMS.
Erstellung des ISMS
Basierend auf der Risikobewertung entwickeln wir ein maßgeschneidertes ISMS, das den Anforderungen von ISO 27001 entspricht und effektiv gegen identifizierte Risiken vorgeht.
Implementierung und Schulung
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung des ISMS in Ihrem Unternehmen. Darüber hinaus bieten wir Schulungen für Ihre Mitarbeiter an, um sicherzustellen, dass sie die neuen Prozesse und Richtlinien verstehen und umsetzen können.
Vorbereitung auf die Zertifizierung
Wir bereiten Sie gründlich auf den Zertifizierungsprozess vor und stellen sicher, dass Ihr ISMS alle Anforderungen der ISO 27001 erfüllt.
Langfristige Unterstützung
Selbst nach der erfolgreichen Implementierung von ISO 27001 und der Zertifizierung sind wir Ihr verlässlicher Partner. Wir bieten laufende Beratung und Unterstützung, um sicherzustellen, dass Ihr ISMS weiterhin effektiv ist und mit den sich ändernden Sicherheitsanforderungen Schritt hält.
Denn Informationssicherheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Mit uns an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihr Unternehmen immer auf dem neuesten Stand der Informationssicherheit bleibt.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Erfahrung für Ihre ISO 27001 Beratung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihr Unternehmen bei der Implementierung und Zertifizierung von ISO 27001 unterstützen können. Schützen Sie Ihre wertvollen Daten und stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und Stakeholder in Ihr Unternehmen.
Prozessübersicht – 8 Schritte zur ISO 27001-Zertifizierung
Die folgende Übersicht zeigt den vollständigen Ablauf zur Einführung und Zertifizierung nach ISO 27001 – von der Planung bis zur erfolgreichen Auditierung.
💡 Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf – durch strukturierte Planung, Risikoanalyse, Richtlinienarbeit und interne Audits entsteht ein nachvollziehbarer Weg zur erfolgreichen Zertifizierung.
ISO 27001 Beratung im Vergleich
Ohne professionelle Begleitung vs. mit SMCT-Management – die Unterschiede auf einen Blick.
❌ Ohne Beratung
- Lange Projektlaufzeiten
- Hohe Unsicherheit bei Anforderungen
- Fehlerhafte oder unvollständige Dokumentation
- Erhöhtes Risiko, das Audit nicht zu bestehen
- Unklare oder steigende Kosten
✅ Mit SMCT-Beratung
- Strukturierter Fahrplan mit klaren Meilensteinen
- Transparente Festpreise – volle Kostenkontrolle
- Praxisnahe Dokumentation & erprobte Vorlagen
- Begleitung bis zur erfolgreichen Zertifizierung
- Schnellere Umsetzung durch effiziente Methoden
Kundenstimmen zu unser ISO 27001 Beratung
So bewerten Unternehmen unsere Begleitung auf dem Weg vom Erstgespräch zur Zertifizierung:
„Dank Stefan Strößenreuther, SMCT MANAGEMENT konnten wir unser ISMS in nur 12 Wochen erfolgreich implementieren. Besonders die praxisnahen Vorlagen und die klare Projektstruktur haben uns enorm geholfen.“
IT-Dienstleister, Bayern
„Die Beratung war klar, verständlich und vor allem umsetzbar. Wir fühlten uns zu jeder Zeit bestens vorbereitet – und haben die Zertifizierung im ersten Anlauf geschafft.“
Automobilzulieferer, Baden-Württemberg
„Stefan Strößenreuther, SMCT MANAGEMENT hat uns nicht nur zur ISO 27001 geführt, sondern auch unsere internen Prozesse optimiert. Heute arbeiten wir effizienter und sicherer.“
KMU, Nordrhein-Westfalen
„Besonders geschätzt haben wir die Kombination aus Fachwissen und Hands-on-Mentalität. Hier wird nicht nur beraten, sondern wirklich umgesetzt.“
Gesundheitswesen, Hessen
Integration von ISO 27001 mit ISO 9001, ISO 20000 und TISAX®
Ein großer Vorteil moderner Managementsysteme liegt in ihrer gemeinsamen Grundstruktur (Annex SL). Sie ermöglicht es, unterschiedliche Normen wie ISO 27001 (Informationssicherheit), ISO 9001 (Qualität), ISO 20000 (IT-Service-Management) oder TISAX® (Automotive-Informationssicherheit) in einem integrierten System zusammenzuführen. Dadurch entstehen Synergien, ein geringerer Pflegeaufwand und konsistente Prozesse im gesamten Unternehmen.
🔄 Gemeinsame Struktur (Annex SL)
Alle Normen folgen der Annex SL-Struktur mit identischen Kapiteln: Kontext, Führung, Planung, Unterstützung, Betrieb, Bewertung und Verbesserung. Diese Struktur erlaubt es, Managementsysteme effizient zu kombinieren. Dadurch werden Doppelarbeiten vermieden und die Integration verschiedener Disziplinen (z. B. Qualität, Sicherheit, IT) vereinfacht.
🤝 Gemeinsame Prozesse & Verantwortlichkeiten
Ob Risikoanalyse, interne Audits, Managementbewertung oder Mitarbeiterschulung – viele Prozesse sind in allen Normen identisch. Integrierte Managementsysteme bündeln diese Aktivitäten, fördern den Austausch zwischen Abteilungen und machen Verantwortlichkeiten klar. So entsteht ein einheitliches System mit messbarer Effizienzsteigerung.
📄 Geringerer Dokumentationsaufwand
In einem integrierten System werden Richtlinien, Arbeitsanweisungen, Prozessbeschreibungen und Nachweise gemeinsam genutzt. Dadurch müssen Dokumente nur einmal gepflegt werden – unabhängig davon, ob sie für ISO 9001, ISO 27001 oder TISAX® relevant sind. Das spart Zeit, minimiert Fehler und erhöht die Konsistenz im Audit.
🚀 Synergieeffekte in der Praxis
ISO 9001 stärkt Prozessqualität und Kundenzufriedenheit, ISO 27001 schützt Informationen und Daten, ISO 20000 sichert zuverlässige IT-Services, und TISAX® stellt Informationssicherheit in der Lieferkette sicher. Zusammengenommen entsteht ein ganzheitliches Managementsystem, das Qualität, Sicherheit, Service und Compliance miteinander verbindet.
💡 Fazit
Die Integration von ISO 27001 mit bestehenden Managementsystemen führt zu mehr Effizienz, weniger Aufwand und größerer Transparenz. Einheitliche Prozesse erleichtern Audits, verbessern die Zusammenarbeit und senken Kosten. Unternehmen profitieren von einem klar strukturierten, belastbaren und nachhaltigen Managementsystem.
Neuerungen in der ISO 27001:2022
Die überarbeitete Fassung der ISO/IEC 27001:2022 bringt wesentliche Änderungen und Modernisierungen mit sich. Im Mittelpunkt stehen die Anpassung an aktuelle Bedrohungsszenarien, die Vereinfachung der Controls und die Aufnahme neuer Themen wie Cloud-Sicherheit, Datenschutz und Personalsicherheit.
🔢 Reduktion & Neuordnung der Controls
Die Anzahl der Controls wurde von 114 auf 93 reduziert. Dabei wurden Redundanzen beseitigt, ähnliche Maßnahmen zusammengeführt und vier neue thematische Bereiche definiert. Diese neue Struktur orientiert sich an aktuellen Risiken und modernen Unternehmensumgebungen.
📂 Neue thematische Bereiche
Die überarbeiteten Controls gliedern sich jetzt in vier Bereiche:
- A.5 – Organisatorische Maßnahmen (z. B. Informationssicherheitsrollen, Supplier Management)
- A.6 – Personelle Maßnahmen (Awareness, Personalsicherheit, Remote Work)
- A.7 – Physische Maßnahmen (Zutrittskontrollen, Schutz von Geräten)
- A.8 – Technologische Maßnahmen (Cloud-Services, Identity Management, SIEM-Integration)
☁️ Fokus auf aktuelle Bedrohungen & Technologien
Besonders relevant sind neue Controls zu Cloud-Diensten, Datenmaskierung, Konfigurationsmanagement, Bedrohungsanalyse (Threat Intelligence) und Information Security Readiness. Damit reagiert die Norm direkt auf die Zunahme hybrider IT-Landschaften und erweiterter Lieferkettenrisiken.
📈 Nutzen für Unternehmen
Die ISO 27001:2022 macht Informationssicherheit übersichtlicher, praxisnäher und risikoorientierter. Unternehmen profitieren von klareren Verantwortlichkeiten, einem geringeren Dokumentationsaufwand und besserer Anschlussfähigkeit zu anderen Standards (z. B. ISO 9001, ISO 20000, TISAX®).
👉 In unserem ausführlichen Blogartikel erfährst du alle Details zu den Änderungen, neuen Controls und Übergangsfristen.
Zum Artikel: ISO 27001:2022 – Änderungen & Neuerungen →Glossar – Wichtige ISO 27001-Begriffe kurz erklärt
Das ISO-27001-Glossar bietet einen schnellen Überblick über zentrale Begriffe der Informationssicherheit. Die folgenden Infoboxen helfen beim Verständnis typischer Audit-, Implementierungs- und Management-Begriffe.
📋 Scope (Geltungsbereich)
Der Scope beschreibt den Geltungsbereich des ISMS (Information Security Management System). Er legt fest, welche Standorte, Abteilungen, Prozesse und IT-Systeme in das Managementsystem einbezogen werden. Ein klar definierter Scope ist Grundlage für Auditplanung, Risikobewertung und Zertifizierung.
🧾 Statement of Applicability (SoA)
Die SoA ist die Anwendbarkeitserklärung der ISO 27001. Sie enthält alle Controls aus Anhang A, vermerkt deren Anwendbarkeit und begründet eventuelle Ausschlüsse. Das Dokument verbindet Risikobewertung, Maßnahmen und Nachweise – ein zentrales Element jedes Audits.
⚙️ Risikobehandlung
Unter Risikobehandlung versteht man die Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um erkannte Risiken zu reduzieren, zu vermeiden, zu übertragen oder zu akzeptieren. Sie basiert auf der Risikobewertung und wird im Risikobehandlungsplan dokumentiert – inklusive Verantwortlichen, Fristen und Kontrollnachweisen.
🔁 PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act)
Der PDCA-Zyklus bildet das Herz jedes Managementsystems. Er beschreibt den kontinuierlichen Verbesserungsprozess:
- Plan: Ziele setzen, Risiken bewerten, Maßnahmen planen
- Do: Geplante Maßnahmen umsetzen
- Check: Wirksamkeit durch Audits und Reviews prüfen
- Act: Verbesserungen ableiten und umsetzen
📚 Weitere Erklärungen findest du im globalen Standard zur ISO 27001.
Zum ausführlichen Standard →FAQ – ISO 27001 Beratung
1 Warum brauche ich eine ISO 27001 Beratung?
2 Welche Schritte umfasst eine Beratung?
b. Risikobewertung: Identifizierung und Bewertung von Sicherheitslücken.
c. Maßnahmenplanung & Umsetzung: Entwicklung praxisnaher Sicherheitskontrollen und Richtlinien.
d. Schulung & Sensibilisierung: Training der Mitarbeitenden, damit alle Sicherheitsvorgaben verinnerlicht werden.
e. Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit: Unterstützung bei der Dokumentation und Prüfung des ISMS durch interne Audits.
3 Wie lange dauert eine Beratung in der Regel?
4 Kann eine Beratung auch ohne sofortige Zertifizierung sinnvoll sein?
5 Was kostet eine Beratung normalerweise?
6 Was ist der Mehrwert einer externen Beratung gegenüber internen Ressourcen?
7 Welche Rolle spielt das Management bei einer ISO 27001 Beratung?
8 Kann eine ISO 27001 Beratung mit anderen Normen und Standards kombiniert werden?
9 Wie lange dauert es bis zur ISO-27001-Zertifizierung?
10 Welche Dokumente werden für das Zertifizierungsaudit benötigt?
11 Was ist die SoA (Statement of Applicability) in der Praxis?
12 Wie läuft ein ISO-27001-Audit typischerweise ab (Stage 1/2)?
13 Gibt es Förderung oder Synergien mit anderen Projekten?
Verwandte Themen – ISO 27001
Sie möchten mehr zur ISO 27001 Zertifizierung erfahren? Hier finden Sie unser zentrales Angebot und weiterführende Beiträge:
Unsere Schwerpunkte im Überblick
-
ISO 27001:2022 – Vertiefung Asset Management
Wie Sie nach ISO 27001:2022 ein wirksames Asset-Management aufbauen – inkl. Lebenszyklus, Schutzbedarf, RACI-Matrix und Praxisbeispielen.
-
Nicht-Anwendbare Controls in der ISO 27001 – Auditfest begründen
Wie man die Controls (Anhang A) der ISO 27001 sauber begründet 1️⃣ Warum eine saubere Begründung entscheidend ist Die Anwendbarkeitserklärung… Mehr lesen »Nicht-Anwendbare Controls in der ISO 27001 – Auditfest begründen
-
Managementbewertung ISO 27001
Die Managementbewertung ISO 27001 sorgt für Transparenz und Effektivität im ISMS, indem sie wichtige Kennzahlen und Risiken analysiert.
-
7 Todsünden der ISO 27001
Die 7 Todsünden ISO 27001 aufgedeckt: Verstehen Sie die häufigsten Fehler und optimieren Sie Ihr Informationssicherheits-Management.
-
Malware abwehren
Malware erfolgreich abwehren: SMCT zeigt, wie Technik und bewusstes Verhalten zusammenwirken – für nachhaltige Ssicherheit nach ISO 27001
-
Access Control Policy
Access Control Policy (A.5.15 & A.5.16) Der kontrollierte Zugriff auf Informationen ist eines der Kernprinzipien der Informationssicherheit. Die Access Control… Mehr lesen »Access Control Policy
-
Identity and Access Management
Die Bedeutung von Identity und Access Management für die Zugriffssteuerung in sicheren IT-Systemen. Einfach umsetzen.
-
ISO 27001 ZERTIFIZIERT IN 8 WOCHEN
ISO 27001 zertifiziert in nur 8 Wochen Unser erprobtes 8-Wochen-Programm bringt Ihr Unternehmen zügig und sicher zur ISO 27001-Zertifizierung – mit einem klaren… Mehr lesen »ISO 27001 ZERTIFIZIERT IN 8 WOCHEN
-
Informationssicherheitsleitlinie
Informationssicherheitsleitlinie nach ISO 27001 Die Informationssicherheitsleitlinie bildet das strategische Fundament eines jeden Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach ISO 27001. Sie legt fest,… Mehr lesen »Informationssicherheitsleitlinie
-
Mehr als nur Papierkram – so bauen Sie ein lebendiges Informationssicherheitshandbuch ISO 27001
Erfahren Sie, wie Sie ein praxisnahes Informationssicherheitshandbuch ISO 27001 aufbauen: Struktur, Richtlinien, Nachweise und Best‑Practice
-
Leitfaden zur ISO 27001
Unser Leitfaden zur ISO 27001 bietet praktische Beispiele für die Umsetzung und nachhaltige Pflege eines ISMS.
-
Externe Prüfung ISO 27001
Die externe Prüfung ISO 27001: Ein entscheidender Schritt zur Zertifizierung und ein Zeichen für Informationssicherheit.
-
Erfahrungsbericht ISO 27001
Unser Erfahrungsbericht ISO 27001 bietet Einblicke in Best Practices und reale Fallstudien zur Informationssicherheit.
-
Penetrationstest – Kontext ISO 27001 und TISAX
Ein Penetrationstest ist ein ein wesentlicher Bestandteil der IT-Schwachstellenanalyse in der ISO 27001 und TISAX
-
Bitlocker Verschlüsselung im Kontext der ISO 27001
Mit der Bitlocker Verschlüsselung reduzieren Unternehmen Risiken. Entdecken Sie ihre Wichtigkeit für die ISO 27001:2022 Norm.
-
Verschlüsselungskonzepte ISO 27001
Erhalten Sie einen Überblick über gängige Verschlüsselungslösungen. Verschlüsselungskonzepte ISO 27001 – Schutz für wertvolle Informationen.
-
Audit-Vorbereitung ISO 27001
Tipps zur Audit-Vorbereitung ISO 27001: So wählen Sie die passende Zertifizierungsgesellschaft aus. Wir beraten Sie gerne
-
Backups und Datenverlust
Schützen Sie Ihre Daten mit effektiven Backups und vermeiden Sie die verheerenden Folgen eines Datenverlusts.
-
Stolpersteine ISO 27001
Vermeiden Sie die Stolpersteine der ISO 27001 mit einer schrittweisen Herangehensweise zur Implementierung eines ISMS-Managementsystems.
-
Kontinuierliche Verbesserung ISMS in KMU
Mit kontinuierlicher Verbesserung ISMS erhöhen KMU ihre Resilienz gegen Cyberangriffe und sichern sich wirtschaftliche Vorteile.
-
Speditionen und ISO 27001
Speditionen und ISO 27001: So profitieren Logistikunternehmen von zertifizierter Informationssicherheit für optimierte Abläufe.
-
Ausschreibung im öffentlichen Dienst
Welche Rolle spielt die ISO 27001 Zertifizierung bei der Ausschreibung im öffentlichen Dienst? Ohne Zertifizierung keine Teilnahme
-
ISO 27001 Zertifizierung IT-Dienstleister
Die ISO 27001 Zertifizierung für IT-Dienstleister ist ein entscheidender Faktor bei neuen Kunden, die auf Sicherheit setzen.
-
Warum ein IT-Dienstleister Vertrag unverzichtbar ist
Ein IT-Dienstleister Vertrag definiert den Leistungsumfang und sorgt für eine konforme Umsetzung von ISO 27001.
-
Berater und Preisstrukturen bei ISO 27001
Preisstrukturen bei ISO 27001 können überraschend hoch sein. Erfahren Sie, welche Elemente die Kosten beeinflussen.
-
Warum ISO 27001
Warum ISO 27001? Dieser Standard schützt sensible Daten und hilft Unternehmen, Sicherheitsrisiken effektiv zu managen.
-
ISO 27001 Rollen und Verantwortlichkeiten
Erfahren Sie mehr über die ISO 27001 Rollen und deren wichtige Verantwortlichkeiten im Informationssicherheits-Managementsystem.
-
ISO 27001 Dokumentation
Erfahren Sie, wie die ISO 27001 Dokumentation Ihnen hilft, Prozesse und Richtlinien für Ihr ISMS effektiv zu dokumentieren.
-
ISO 27001 PDF Download
Der ISO 27001 PDF Download: Grundsätzlich unseriös ist – es gibt legitime Zusammenfassungen, Whitepaper oder Checklisten
-
ISO 27001 einfach so und kostenlos
ISO 27001 einfach so und kostenlos? Erfahren Sie, welche Fallstricke bei der Umsetzung lauern und wie man sie vermeidet.
-
Checklisten zur ISO 27001
Checkliste ISO 27001 Schritt für Schritt anwenden Eine strukturierte Checkliste unterstützt bei Einführung, Umsetzung und Auditvorbereitung der ISO 27001 und… Mehr lesen »Checklisten zur ISO 27001
-
ISO 27001 Asset Management
Mit einem effektiven ISO 27001 Asset Management schützen Sie ihre Vermögenswerte vor Missbrauch und Informationsverlust
-
Wettbewerbsvorteile durch ISO 27001
Wettbewerbsvorteile durch ISO 27001: Erfahren Sie, wie ein ISMS Vertrauen, Effizienz und Marktchancen für Ihr Unternehmen erhöht
-
ISO 27001 Best Practices
Entdecken Sie die wichtigsten ISO 27001 Best Practices für ein erfolgreiches Informationssicherheits-Managementsystem.
-
ISO 27001 Kosten Nutzen
Wie kleine und mittlere Unternehmen ISO 27001 Kosten Nutzen ausbalancieren. Tipps zur schlanken Umsetzung, höherer IT-Sicherheit.
-
Der „Faktor Mensch“ in ISO 27001 und TISAX
Warum Mitarbeiterinnen in ISO 27001 & TISAX entscheidend sind und wie Sie durch Schulungen und Kultur eine starke Sicherheitsbasis schaffen.
-
ISO 27001 Zertifizierung für KMUs
Ihr Weg zum sicheren IT-StandardBayern ist bekannt für seine starken Mittelständler und innovativen Betriebe. Doch auch hier steigt der Druck,… Mehr lesen »ISO 27001 Zertifizierung für KMUs
-
ISO 27001 für KMUs
ISO 27001 für KMUs: So stärken kleine Unternehmen ihre Informationssicherheit. Minimieren Sie Risiken und gewinnen Kundenvertrauen.
-
Vorteile ISO 27001 Zertifizierung
Vorteile ISO 27001 Zertifizierung. Machen Sie Ihr Unternehmen sicherer & gewinnen so dauerhaft Vertrauen bei ihren Kunden.
-
Klassifizierung Informationen
Leitfaden zur Klassifizierung von Informationen und deren Schutz gemäß ISO 27001:2022 und TISAX, um Unternehmensdaten sicher zu verwalten.
-
Gegenüberstellung ISO/IEC 27001:2022 vs. ISO/IEC 27001:2013
Gegenüberstellung ISO 27001:2022 vs 2013 Erfahren Sie die neuesten Änderungen in der IT-Sicherheitsnorm für besseren Schutz und Compliance.
-
Überwachung und Änderungsmanagement von Lieferantendienstleistungen nach ISO 27001
Überwachung, Änderungsmanagement Lieferantendienstleistungen. Eine kritische Aufgabe Überwachung der Dienstleistungserbringungsniveaus.
-
Was ist ein PIMS nach ISO 27701?
Was ist die ISO 27701? Die ISO 27701 ist eine internationale Norm, die als Erweiterung zur ISO 27001 entwickelt wurde – SMCT MANAGEMENT
-
Unterstützung beim Aufbau eines Informationssicherheits- und Datenschutzmanagementsystems (ISO 27001 und 27701)
Unterstützung beim Aufbau eines Informationssicherheits- und Datenschutzmanagementsystems (ISO 27001 und 27701) – SMCT MANAGEMENT
-
Wann ist die ISO 27001 Pflicht
IT-Sicherheitsgesetz und ISO 27001 im Rahmen der KRITIS-Verordnung. Betreiber kritischer Infrastrukturen benötigen nicht zwingend ISO 27001
-
Risikobasierte Sicherheitskontrollen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Sicherheitskontrollen auf der Grundlage von Risikobewertungen auswählen – Themenreihe ISO 27001
-
Whitepaper ISO 27001
Whitepaper zur Implementierung von ISO 27001: Schützen Sie Ihre Daten und stärken Sie Ihr Unternehmen. Nutzen Sie die Vorteile
-
ISO 27001 Audit – Fragenkatalog
ISO 27001 Audit Fragenkatalog dient dazu, die Einhaltung der Anforderungen des ISMS sicherzustellen und KVPs zu identifizieren.
-
Fragen zur ISO 27001
Fragen zur ISO 27001 – W-Fragen rund um die ISO 27001 Informationssicherheit – wir unterstützen Sie bei der Implementierung – kostengünstig
-
Schwachstellenmanagement ISO 27001
Schwachstellenmanagement ISO 27001 ist ein wichtiger Bestandteil eines wirksamen ISMS. Adressieren Sie Maßnahmen, Kontrollen und Leitlinien.
-
Kosten für ISO 27001 Zertifizierung
Die Kosten für eine ISO 27001 Zertifizierung können je nach Organisation und Umfang des Projekts variieren.
-
Revision ISO 27001
Update der ISO 27001:2022 Informationssicherheitsmanagement. Diese umfasst jetzt statt der 114 Kontrollen nur noch 93 Kontrollen (Maßnahmen)
-
ISO 27002 – Leitfaden für die Umsetzung der Informationssicherheit
ISO 27002 – Leitfaden für die Umsetzung der Informationssicherheit aus ISO 27001. Anleitung für die Umsetzung der Maßnahmen aus Anhang A
-
ISO 27001 Zertifizierung – Informationssicherheit
ISO 27001 Zertifizierung – Informationssicherheit. Wir unterstützen Sie bei der Einführung und Zertifizierung. Kosten der Zertifizierung
-
Ziele der Informationssicherheit ISO 27001
Ziele der Informationssicherheit ISO 27001 müssen messbar und geplant werden. Und leiten sich aus der Informationssicherheitsrichtlinie ab
-
ISO 27001 Fragenkatalog und ISMS Audits
ISO 27001 Fragenkatalog und ISMS Audits – Prozessorientiert und risikobasiert. Verzichten Sie auf Fragenkatalog und Checklisten
-
ISO 27001 Anforderungen
ISO 27001 Anforderungen an ein Informationssicherheitsmanagementsystem ISMS – es muss ein angemessenes, wirksames ISMS implementiert werden
ISO 27001:2022 Standard | ISO 27001:22 Beratung | Checklisten ISO 27001:2022

