
Qualitätspolitik
Die DIN EN ISO 9001:2015 fordert im Abschnitt (5.2) eine Qualitätspolitik, die durch die oberste Leitung festgelegt, geprüft und aufrechterhalten werden muss. In Unternehmen mit mehreren Managementsystemen (UM-, QM- und Arbeitsschutz) ist es sinnvoll eine integrierte Unternehmenspolitik festzulegen.
Diese muss nach ISO 9001 bestimmte Anforderungen standhalten. Diese Anforderungen sind, dass die Q-Politik als dokumentierte Information verfügbar ist; innerhalb der Organisation bekannt gemacht wurde (Aushang, Schulung) und für alle relevanten Parteien verfügbar ist, soweit angemessen (Z.b. Aushändigung am Empfang, Intranet).
Unternehmenspolitik
Die in der Unternehmenspolitik aufgeführten Unternehmensziele können mit einer Matrix „Ziele & Maßnahmen“ dargestellt werden. Vision und Mission kann man am besten im QM Handbuch unter der Unternehmensstrategie beschreiben. Durch Zufall habe ich den Podcast entdeckt. Anbei der Podcast zum Anhören – weitere Info’s dazu auf der Webseite von Florian Frankl.
Anforderungen Qualitätspolitik
Die Qualitätspolitik muss eine Verpflichtung der kontinuierlichen Verbesserung des Qualitätsmanagement Systems beinhalten. Ferner eine Verpflichtung zutreffender Anforderungen (z.B. Gesetzliche- und behördliche Forderungen) enthält und einen Rahmen zur Überprüfung von Q-Zielen bietet (Qualitätsziele). Eine Qualitätspolitik muss keine zwei Seiten „Prosa“ enthalten, sondern sollte angemessen für die Organisation beschrieben sein und alle Anforderungen der ISO 9001 beinhalten.
Die Q-Politik sollte mit einer Einleitung beginnen: Die Firma Mustermann fertigt am Standort „Grüne Wiese“ Spritzgussteile, die sich in vielen Markenartikeln wiederfinden. Mustermann ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation. Tradition, was die Werte betrifft, Fortschritt im Hinblick auf Technologie, Produkte und Dienstleistungen.
Traditionelle Werte wie Zuverlässigkeit, Fairness, Verantwortung sind fest Bestandteil der Unternehmensrichtlinien. UM diese Verpflichtungen, den Ruf und Erfolg der Fa. Mustermann zu wahren und zu stärken, definiert die Geschäftsleitung die Unternehmenspolitik. Im Mittelpunkt steht der Erfolg unserer Kunden und unserer Mitarbeiter.
Qualitätspolitik – unsere Leitsätze
Strategie
Unsere Qualitätspolitik ist eng mit den langfristigen Zielen und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens verknüpft.
Stakeholder
Wir berücksichtigen die Erwartungen von Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten, Anteilseignern und weiteren Interessensgruppen.
Mitarbeiter
Unsere Mitarbeitenden sind qualifiziert, motiviert und tragen aktiv zur Verbesserung der Qualität bei.
Kundenzufriedenheit
Wir stellen die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt und nutzen Feedback für Verbesserungen.
Wachstum
Auch bei steigender Produktion sichern wir die gleichbleibende Qualität unserer Leistungen.
Führung
Kompetente Führungskräfte fördern eine Kultur der Qualität und motivieren die Teams.
Marktanteile
Durch Qualität und Innovation stärken wir unsere Position im Markt und bauen diese weiter aus.
Gewinn
Qualität trägt dazu bei, Kosten zu senken und nachhaltige Gewinne zu erzielen.
Schulung
Wir investieren in die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden.
Mitarbeiterzufriedenheit
Wir schaffen ein faires, motivierendes Arbeitsumfeld, das Leistung und Zufriedenheit vereint.
Verbesserung
Kontinuierliche Verbesserung ist fester Bestandteil unseres Handelns in allen Bereichen.
Null-Fehler-Philosophie
Wir konzentrieren uns auf die Fehlervermeidung und fördern eine Null-Fehler-Kultur.
Verbesserung: Durch die Setzung klarer Qualitätsziele verpflichten wir uns zur kontinuierlichen Verbesserung. Jeder Mitarbeiter trägt in seinem Aufgabenbereich Verantwortung für die Umsetzung. Die Qualitätspolitik ist für alle interessierten Parteien öffentlich zugänglich und wird aktiv kommuniziert.

Beispiel: Vision, Mission & Werte
Unsere Vision
Wir wollen als führendes Unternehmen in unserer Branche wahrgenommen werden, das durch Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation langfristig Vertrauen schafft. Unsere Vision ist es, Märkte aktiv mitzugestalten und mit unseren Produkten sowie Dienstleistungen einen nachhaltigen Mehrwert für Kunden, Mitarbeitende und Gesellschaft zu leisten.
Unsere Mission
Unsere Mission ist es, Kundenbedürfnisse zuverlässig zu erfüllen, Prozesse kontinuierlich zu verbessern und innovative Lösungen anzubieten. Wir fördern die Kompetenz unserer Mitarbeitenden, handeln verantwortungsvoll gegenüber der Umwelt und stellen sicher, dass Qualität und Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt unseres Handelns stehen.
Unsere Werte
Integrität, Teamwork und Nachhaltigkeit sind die Eckpfeiler unseres Handelns. Wir pflegen eine offene Kommunikation, respektieren Vielfalt und übernehmen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Durch diese Werte schaffen wir ein Umfeld, in dem Innovation und Qualität wachsen können.
Umwelt- Arbeitsschutz
Wenn Sie das Beispiel noch um die Umwelt, Arbeitsschutz bzw. Energiemanagement erweitern haben Sie eine Unternehmenspolitik die für alle integrierten Management Systeme Gültigkeit besitzt. Haben Sie Fragen zur Gestaltung einer Q-Politik – schreiben Sie mir eine Email und ich werde Ihnen, wenn möglich weiterhelfen.
Schulung Mitarbeiter
Schulungen zur Q-Politik helfen den Mitarbeitern, die Ziele und Grundsätze der Q-Politik zu verstehen und ihre Rolle bei der Umsetzung und Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems zu erkennen. Eine Schulung zur Qualitätspolitik sollte folgende Aspekte umfassen:
Die Schulung zur Qualitätspolitik sollte regelmäßig stattfinden, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Bedeutung und die Anforderungen der Qualitätspolitik verstehen und in der Lage sind, diese in ihrer täglichen Arbeit umzusetzen.