Beratung Datenschutz – Leistungen
Unsere Datenschutz Leistungen sind Bundesweit abrufbar. Überzeugen Sie sich von unseren Angebot DSGVO Paket. Die DSGVO sieht im Falle einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Nichtbestellung eines DSB erhebliche Bußgelder vor (bis zu 10 Mio. EUR oder zwei Prozent vom Umsatz. Informieren Sie sich darüber ob Sie einen DSB benennen müssen.
Ein Datenschutzbeauftragter ist zu bestellen, wenn in Ihrem Betrieb mindestens 20 Mitarbeiter ständig mit der automatisierten Verarbeitung von Daten befasst sind (§ 38 Bundesdatenschutzgesetz). Als „ständig befasst“ gelten nur solche Mitarbeiter, deren alltägliche Kerntätigkeit die Verarbeitung von Daten ist. Dies ist z.B. bei Mitarbeitern der Lohnbuchhaltung oder der Personalabteilung der Fall. Mitarbeiter, die lediglich die Daten zur Ausübung ihrer handwerklichen Tätigkeit benötigen, fallen grundsätzlich nicht unter diese Regelung.
Wir agieren Bundesweit und regional in Bayern und Hochfranken. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Unsere Datenschutz Leistungen umfassen ein vollumfängliches Datenschutzmanagement und sichern die Konformität mit der DSGVO und dem BDSG-Neu. Mit der eingesetzten Software audatis und unsere datenschutzkonforme Cloud erfolgt der Datenaustausch sowie die Kommunikation problemlos und schnell.


Datenschutzbeauftragter
Wir unterstützen Sie als externer Datenschutzbeauftragter – flexibel – kompetent – lösungsorientiert. Die Kosten für einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten sind in kürzester Zeit amortisiert. Die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Forderungen im Compliance Audit überprüfen.
Datenschutz Beratung – DSGVO, BDSG & Umsetzung
Wir unterstützen Unternehmen beim Aufbau und der wirksamen Umsetzung eines Datenschutz-Managements (DSMS) nach DSGVO und BDSG – von Rollen & Verantwortlichkeiten (z. B. Datenschutzbeauftragter) über Verzeichnisse der Verarbeitung, AV-Verträge, DSFA, TOMs (Art. 32) bis hin zu Mitarbeiterschulungen und rechtssicheren Websites. Auf dieser Seite findest du Grundlagen, Leitfäden, rechtliche Hinweise und Best Practices – gebündelt als zentraler Hub.
Grundlagen & Überblick
Rollen & Verantwortlichkeiten
Verarbeitung & Rechtsgrundlagen
Verträge, DSFA & TOMs
Betroffenenrechte & Pflichten
Website, TTDSG & Praxis
Schnittstellen & ISO 27701
FAQ – Datenschutz Beratung (DSGVO)
1 Benötigt jedes Unternehmen einen DSB?
2 Welche Mindest-Dokumente verlangt die DSGVO?
3 Wie unterscheidet sich ISO 27701 von der DSGVO?
4 Was kostet Datenschutz-Beratung & wann rechnet es sich?
5 Wie mache ich meine Website rechtssicher (kurz)?
Unsere Datenschutz Leistungen
Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei allen Themen rund um den Datenschutz – praxisnah, rechtssicher und integriert in bestehende Managementsysteme. Von der Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten bis hin zur Verbindung mit Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001 und TISAX.
Datenschutzbeauftragter
Übernahme der Funktion nach DSGVO und BDSG – inklusive jährlichem Tätigkeitsbericht an die Geschäftsleitung.
Datenschutzerklärung
Erstellung und Prüfung Ihrer Datenschutzerklärung, Cookie-Banner und Einwilligungsprozesse für eine DSGVO-konforme Webseite.
Mitarbeiter-Schulungen
Praxisorientierte Trainings zum sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten und Sensibilisierung für Datenschutzverstöße.
Datenschutz Audits
Analyse Ihrer Strukturen, Prozesse und Dokumentationen. Identifikation von Schwachstellen und Ableitung konkreter Verbesserungsmaßnahmen.
Verarbeitungstätigkeiten
Erstellung firmenspezifischer Verarbeitungsverzeichnisse und rechtskonforme Gestaltung von Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV).
IT-Inventar & -konzepte
Aufbau einer IT-Inventarliste (Hard- und Software) sowie Entwicklung eines IT-Sicherheitskonzepts als Grundlage für den Datenschutz.
Integration QM-System
Verknüpfung der Datenschutzdokumentation mit Ihrem bestehenden QM-System, um Doppelarbeit zu vermeiden und Synergien zu nutzen.
Datenschutz & ISO 27001
Ganzheitliche Beratung durch Verbindung von Datenschutz mit Informationssicherheitsstandards (ISO/IEC 27001, TISAX) – für maximale Compliance.

Unsere Best Practice Handbücher
Rechtskonformität im Datenschutz
Wir sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen jederzeit rechtskonform handelt. Unsere Leistungen im Bereich Rechtskonformität verbinden Beratung, Dokumentation und praktische Umsetzung, damit Sie die Vorgaben der DSGVO und des BDSG zuverlässig erfüllen.
Beratung der Geschäftsführung
Strategische Begleitung der Unternehmensleitung zu Datenschutzpflichten, Verantwortlichkeiten und Entscheidungen im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Datenschutz Audit
Überprüfung der DSGVO- und BDSG-Konformität. Identifikation von Schwachstellen und Erstellung eines Maßnahmenplans zur Risikominimierung.
Externe & interne Kommunikation
Rechtskonforme Kommunikation mit Aufsichtsbehörden, Kunden und betroffenen Personen. Transparenz und schnelle Reaktionszeiten sichern Vertrauen.
Jährliche Tätigkeitsberichte
Erstellung eines umfassenden Berichts für die Geschäftsleitung mit Übersicht aller Datenschutzaktivitäten, Risiken und Verbesserungsmaßnahmen.
Auftragsverarbeitungsverträge (AVV)
Erstellung, Prüfung und Dokumentation aller relevanten AV-Verträge zur rechtssicheren Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
Pflege eines vollständigen und aktuellen VVT, angepasst an die individuellen Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens.
Risikominimierung
Frühzeitige Identifikation von rechtlichen Risiken und Entwicklung von Präventionsmaßnahmen, um Bußgelder und Reputationsschäden zu vermeiden.
Rechtskataster
Aufbau und Pflege eines Rechtskatasters mit allen für Ihr Unternehmen relevanten gesetzlichen und behördlichen Forderungen.

Datenschutz Vorlagen
Sie erhalten von uns alle erforderlichen Vorlagen um Ihren betrieblichen Datenschutz zu dokumentieren. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) schützen ihre personenbezogenen Daten vor Zugriff Dritter. Ein Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten in der Sie alle Tätigkeiten der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auflisten und mit TOM hinterlegen.
Datenschutz Leistungen Verbände e.V.
Wir unterstützen verschiedene Verbände der Apotheker, Stahlhändler und der Versicherungsbranche bezüglich der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung DSGVO. Auf unserer Seite „Quality-Tools.org“ erfahren mehr über unsere Leistungen.

-
ISO 27701 – Der Datenschutz-Erweiterungsstandard zur ISO 27001
Entdecken Sie ISO 27701, die Datenschutz-Erweiterung zur ISO 27001, erfahren Sie, wie sie beim Datenschutz und Konformität unterstützt
-
Technische und organisatorische Maßnahmen
Organisatorische Maßnahmen und DSGVO Artikel 32. Artikel 32 der DSGVO behandelt die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten.
-
Eine rechtssichere Website erstellen – Was Sie beachten müssen
Eine rechtssichere Website erstellen – Was Sie beachten müssen. Insbesondere die Anforderungen der DSGVO und TTDSG sind von Bedeutung
-
Müssen Kontaktformulare verschlüsselt werden?
Verschlüsselung Kontaktformulare – Müssen Kontaktformulare verschlüsselt werden? Ja, die Speicherung und Übertragung muss geschützt sein.
-
Ist der Einsatz von Google Analytics rechtswidrig?
Ist der Einsatz von Google Analytics rechtswidrig? Google Analytics ist eines der am weitesten verbreiteten Webanalyse-Tools
-
Das bayerische Datenschutzrecht
Das bayerische Datenschutzrecht – Wie der Freistaat im digitalen Zeitalter seine Bürger schützt. Es regelt Themen in der Landesgesetzgebung
-
Was ist die TTDSG?
Die TTDSG, kurz für „Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz“, ist ein deutsches Bundesgesetz, das 2021 in Kraft getreten ist
-
Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter in der DSGVO
Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter in der DSGVO. Die DSGVO legt bestimmte Pflichten für Auftragsverarbeiter fest.
-
Meldepflichtige Datenpannen nach der DSGVO
Meldepflichtige Datenpannen nach der DSGVO. Die DSGVO verpflichtet Unternehmen Datenschutzverletzungem innerhalb von 72h zu melden
-
Was sind Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Was sind Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten? Gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
-
Was bedeutet die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Was bedeutet die Verarbeitung personenbezogener Daten? Die Verarbeitung bezieht sich auf alle Vorgänge von personenbezogene Daten.
-
Welche Daten dürfen an Dritte weitergegeben werden?
Die Frage, welche Daten an Dritte weitergegeben werden dürfen, ist ein wichtiges Thema, das sich auf den Schutz der Privatsphäre bezieht
-
Was sind die 7 Grundprinzipien der Datenverarbeitung?
Was sind die 7 Grundprinzipien der Datenverarbeitung? Die DSGVO legt 7 Grundprinzipien für die Datenverarbeitung fest.
-
Wann ist ein Datenschutzbeauftragter Pflicht?
Wann ist ein Datenschutzbeauftragter Pflicht? In der Regel wenn mindestens 20 Personen personenbezogene Daten verarbeiten.
-
Weitergabe von personenbezogene Daten
Die Weitergabe von personenbezogenen Daten bezieht sich auf die Offenlegung, Übermittlung oder sonstige Bereitstellung von Daten an Dritte
-
Was sind personenbezogene Daten
Was sind personenbezogene Daten? Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine natürliche Person (betroffene Person) beziehen
-
Wie viele Artikel hat die DSGVO?
Wie viele Artikel hat die DSGVO? Die DSGVO-Verordnung besteht aus insgesamt 99 Artikeln und 11 Kapiteln zum Schutz personenbezogener Daten
-
Datenschutzverletzung: Definition, Arten und Folgen
datenschutzverletzung: Definition, Arten und Folgen. Datenschutzverletzungen sind zunehmend besorgniserregende Ereignisse f%C3%BCr Unternehmen.
-
Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?
Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG? In diesem Artikel werden die Unterschiede dieser beiden Gesetze erläutert
-
Was ist das Recht auf Vergessenwerden?
Was ist das Recht auf Vergessenwerden? Recht auf Löschung ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
-
Was ist ein Datenschutz-Management?
Was ist ein Datenschutz-Management? Datenschutz-Management ist ein systematischer Ansatz zum Schutz personenbezogener Daten.
-
Datenschutzfolgeabschätzung DSFA
Datenschutz-Folgeabschätzung DSFA: Notwendig wenn potenzielle Risiken mit Auswirkung auf den Schutz personenbezogener Daten vorhanden sind
-
Pflichten DSGVO
Pflichten DSGVO der Arbeitgeber zum Schutz von personenbezogen Daten der DSGVO ihrer Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden zu gewährleisten
-
Datenschutzgesetze Deutschland
Datenschutzgesetze in Deutschland regeln überwiegend den Schutz personenbezogener Daten z.B. BDSG, DSGVO, Telemediengesetz
-
Datenschutz im Qualitätsmanagement
Datenschutz im Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss. Schutz der personenbezogenen Daten
-
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Schutz für Arbeitnehmer, Beamte und Vertragspartner, die Missstände melden.
-
Betrieblicher Datenschutz
Betrieblicher Datenschutz im Unternehmen mit mind. 20 Mitarbeiter. Überprüfung der Anforderungen im internen Audit – Gesetzliche Regelungen
-
Datenschutz Handbuch DSGVO
Datenschutz Handbuch DSGVO – Das Handbuch enthält alles was Sie für die Umsetzung der DSGVO benötigen und konform arbeiten
-
Datenschutzmanagement
Das Datenschutzmanagement setzt seinen Fokus auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten und die damit verbundenen Risiken
-
Auftragsverarbeitung DSGVO
Die Auftragsverarbeitung DSGVO ist mit jeden Dienstleister abzuschließen, der personenbezogene Daten verarbeitet auch bei Übermittlung an Subunternehmer
-
Datenschutz DSGVO
Datenschutz Selb | Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten sind im Art. 39 DSGVO geregelt. Wir unterstützen Sie bei der neuen DSGVO – bundesweit
-
Verarbeitung nach DSGVO
Verarbeitung nach DSGVO wird geregelt in der DSGVO Artikel 30. Die Verarbeitung mit personenenbezogenen Daten sind im Verzeichnis zu dokumentieren
-
Datenschutzbeauftragter
Erfahren Sie, wie Sie den Datenschutz in Ihrem Unternehmen gewährleisten können und welche Rolle ein Datenschutzbeauftragter dabei spielt.
-
Datenschutz und QM System
Datenschutz und QM System | √ Qualitätsmanagement √ Prozesse die auch Datenschutzrechtlich abgesichert sind erhöhen das Vertrauen √ DSGVO
ISO 27001:2022 Standard | ISO 27001:22 Beratung | Checklisten ISO 27001:2022