Zum Inhalt springen
Startseite » Unsere Beratungsleistungen für die ISO 45001

Unsere Beratungsleistungen für die ISO 45001

Ihr Weg zu einem effektiven Arbeitsschutzmanagementsystem

Ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Es schützt nicht nur die wertvollste Ressource eines Unternehmens – seine Mitarbeiter –, sondern trägt auch zur Verbesserung der Produktivität und Effizienz bei. Der Standard ISO/IEC 45001:2018 bietet einen umfassenden Rahmen für die Implementierung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) und wir bei SMCT-MANAGEMENT sind hier, um Sie auf diesem Weg zu begleiten. Mit unseren Beratungsleistungen für die ISO 45001 unterstützen wir Sie, zu einem effektiven Arbeitsschutzmanagementsystem.

Was ist die ISO 45001:2018?

Die ISO 45001 ist ein internationaler Standard, der die Anforderungen für ein Arbeitsschutzmanagementsystem festlegt und Anleitung für dessen Anwendung gibt. Er unterstützt Organisationen dabei, proaktive Maßnahmen zur Verhütung von Verletzungen und Gesundheitsschäden am Arbeitsplatz zu erarbeiten. Die ISO/IEC 45001:2018 folgt dem PDCA-Zyklus (Planen, Durchführen, Prüfen, Handeln) und der High-Level-Struktur, was die Integration in andere Managementsysteme erleichtert.

PDFs zur ISO 45001:2018

Unsere Beratungsleistungen für die ISO 45001

Gesunde, motivierte Mitarbeitende und strukturiertes Risikomanagement sind wesentliche Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Mit der ISO/IEC 45001:2018 schaffen Sie den Rahmen, um Gesundheits- und Sicherheitsrisiken systematisch zu erkennen und zu minimieren. Als erfahrene Berater bieten wir Beratungsdienstleistungen für die ISO/IEC 45001:2018. die Ihnen helfen, ein nachhaltiges und effizientes Managementsystem aufzubauen – passgenau für Ihre Betriebsabläufe. Unsere Vorgehensweise kurz erläutert:

Unser Beratungsprozess für ISO/IEC 45001:2018

Einstieg & GAP-Analyse

Bestandsaufnahme zu Prozessen, Dokumentationen und Verantwortlichkeiten im Hinblick auf die Normanforderungen.

Details anzeigen
  • Systematischer Abgleich: Wo entsprechen Ihre Strukturen bereits ISO 45001, wo bestehen Lücken?
  • Empfehlungen: Handlungsbedarf kurzfristig vs. langfristig.

Ergebnis: Eine klare Roadmap für die nächsten Schritte – transparent, praktikabel und individuell zugeschnitten.

Maßnahmenplanung & Prozessoptimierung

Auf Basis der Gap-Analyse entwickeln wir mit Ihren Verantwortlichen einen Maßnahmenkatalog – passgenau und praxisnah.

Details anzeigen
  • Rollen & Zuständigkeiten: Gefährdungsbeurteilungen, Notfallpläne
  • Prozessdefinition: Unfallmeldungen, Schulungsroutinen, Reporting
  • Integration: Synergien mit ISO 9001 oder ISO 14001 nutzen

Vorteil: Zeit- und Ressourcenschonung durch zielgerichtete Maßnahmen.

Mitarbeiterbeteiligung & Schulungen

ISO 45001 lebt von aktiver Beteiligung aller Beschäftigten. Wir setzen auf Schulung, Awareness und Feedback.

Details anzeigen
  • Schulungen: Grundlagen zu Gefährdungsbeurteilungen, Notfallabläufen
  • Awareness-Kampagnen: Poster, Newsletter, Videos
  • Feedback-Mechanismen: KVP-Boxen, digitale Tools

Ergebnis: Gestärktes Sicherheitsbewusstsein, präventives Handeln wird selbstverständlich.

Interne Audits & Zertifizierungsvorbereitung

Vorbereitung auf das externe Audit mit internen Prüfungen, Simulationen und gezielten Korrekturmaßnahmen.

Details anzeigen
  • Probegespräche: Simulation des Zertifizierungsaudits
  • Audit-Dokumentation: Ablagesystem, Checklisten, Nachweise
  • Korrekturmaßnahmen: Verbesserungen bei Abweichungen

Vorteil: Minimiertes Risiko von Korrekturschleifen beim offiziellen Audit.

Langfristige Begleitung & Kontinuierliche Verbesserung

Nach der Zertifizierung begleiten wir Sie im laufenden PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act).

Details anzeigen
  • Rezertifizierungen: Vorbereitung & Ablaufkoordination
  • Gesetzliche Änderungen: rechtzeitig reagieren
  • Schulung neuer Mitarbeitender: Sicherheitsniveau dauerhaft sichern

Fazit: Stetige Weiterentwicklung garantiert langfristige Gesundheit & Compliance.

Praxisbeispiel: Anlagenbau Müller (Beispiel)

Ausgangslage

Hohe Ausfallzeiten durch Arbeitsunfälle, fehlende Dokumentation, kaum strukturierte Unterweisungen.

Unser Vorgehen

  • Durchführung einer Gap-Analyse, Identifikation von Kernrisiken, Aufstellung eines Maßnahmenplans
  • Einführung monatlicher Sicherheitsrunden und Schulungen für alle Mitarbeitenden
  • Einbindung digitaler Tools für Meldungen von „Beinahe-Unfällen“

Resultat

Bereits im ersten Jahr der Umsetzung sanken krankheitsbedingte Ausfälle um 20 %. Das wirkte sich positiv auf Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit aus. Die nachfolgende ISO-45001-Zertifizierung verlief reibungslos.

Ihre Vorteile im Überblick

Strukturiertes Vorgehen

Von der Erstaufnahme bis zur Auditvorbereitung begleiten wir Sie mit einer klaren Methodik. Unsere Roadmap priorisiert Maßnahmen, identifiziert Risiken und macht Fortschritte transparent.

Zeit- & Ressourcenschonung

Unsere Erfahrung verhindert teure Fehler bei der Einführung. Sie profitieren von Best Practices, schnellerer Umsetzung und vermeiden Doppelarbeit – so erreichen Sie die Zertifizierung effizienter.

Positive Außenwirkung

Ein zertifiziertes Arbeitsumfeld steigert Ihr Image bei Kunden, Partnern und Bewerbenden. Gleichzeitig punkten Sie bei Ausschreibungen und unterstreichen Ihre Nachhaltigkeits- und CSR-Strategie.

Schutz Ihrer Teams

Frühzeitige Beseitigung von Gefahrenquellen senkt Unfallquoten und Ausfallzeiten. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch Motivation und Bindung Ihrer Mitarbeitenden.

Warum SMCT-MANAGEMENT?

Unser Team aus erfahrenen Beratern verfügt über umfangreiches Wissen und Erfahrung in der Implementierung und Zertifizierung von Arbeitsschutzmanagementsystemen nach ISO/IEC 45001:2018. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Dabei legen wir Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und einen transparenten Prozess, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit den Fortschritt Ihrer ISO 45001-Implementierung nachvollziehen können.

Unsere Beratungsdienstleistungen sind darauf ausgelegt, Ihrem Unternehmen nicht nur zu helfen, die Zertifizierung nach ISO/IEC 45001:2018 zu erreichen, sondern auch ein nachhaltiges Arbeitsschutzmanagementsystem zu schaffen, das einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen bietet. Dies erreichen wir, indem wir darauf hinarbeiten, das Bewusstsein und das Engagement Ihrer Mitarbeiter zu stärken, Risiken effektiv zu managen und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.

Die ISO 45001-Zertifizierung ist mehr als nur ein Zertifikat; sie ist ein Zeichen Ihres Engagements für die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter. Mit SMCT-MANAGEMENT an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Sie auf dem besten Weg sind, ein effektives Arbeitsschutzmanagementsystem zu implementieren, das den Anforderungen der ISO 45001 entspricht.

Kontaktieren Sie uns heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie auf Ihrem Weg zur ISO 45001-Zertifizierung unterstützen können. Unser Team freut sich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihre Organisation auf dem Weg zu einem sichereren und gesünderen Arbeitsplatz zu begleiten.

FAQ – Beratungsdienstleistungen für die ISO/IEC 45001:2018

1 Kann jede Branche von ISO 45001 profitieren?

Ja, unabhängig von Größe oder Branche. Die Norm legt allgemeine Anforderungen an Sicherheits- und Gesundheitsmanagement fest, die sich flexibel auf verschiedene Betriebe anwenden lassen.

2 Wie lange dauert ein Beratungsprojekt bis zur Zertifizierung?

Das hängt maßgeblich von Ihrer Ausgangssituation, der Komplexität der Prozesse und den internen Ressourcen ab. In einigen Fällen sind erste Erfolge in wenigen Monaten sichtbar, bei größeren Unternehmen kann es länger dauern.

3 Müssen alle Mitarbeitenden geschult werden?

Prinzipiell empfiehlt es sich, dass jeder Mitarbeitende ein Basiswissen über Gefährdungen, Notfallprozeduren und Meldewege hat. Die Tiefe der Schulung variiert je nach Position und Zuständigkeiten.

4 Was unterscheidet Ihre Beratungsdienstleistungen für die ISO 45001 von anderen Angeboten?

Wir legen großen Wert auf eine praxisorientierte Vorgehensweise und integrierte Lösungen, sodass Ihr Arbeitsschutzmanagementsystem nicht nur auf dem Papier existiert, sondern nachhaltig in den betrieblichen Alltag eingebunden wird.

5 Brauche ich zwingend eine Zertifizierung, um ISO 45001 umzusetzen?

Nein. Die Norm kann als internes Managementsystem ohne Zertifikat eingeführt werden. Eine Zertifizierung ist jedoch ein starker Nachweis gegenüber Kunden, Behörden und Auftraggebern.

6 Wie integriert sich ISO 45001 mit ISO 9001 und ISO 14001?

Alle drei Normen folgen der High Level Structure (HLS). Dadurch lassen sich Prozesse, Audits, Kennzahlen und Managementbewertungen effizient zusammenführen – ideal für ein integriertes Managementsystem (IMS).

7 Welche rechtlichen Anforderungen müssen abgedeckt sein?

Ein aktuelles Rechtskataster (z. B. ArbSchG, BetrSichV, GefStoffV, DGUV-Vorschriften) und Nachweise zur Rechtskonformität sind zentrale Normforderungen – inklusive Verantwortlichkeiten, Fristenkalender und Wirksamkeitskontrollen.

8 Was sind typische Maßnahmen in der Umsetzung?

Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen, Unterweisungspläne, PSA-Konzepte, Notfall-/Erste-Hilfe-Organisation, Begehungen & Audits, Melde- und Lessons-Learned-Prozesse.

9 Wie wird Wirksamkeit gemessen (KPIs)?

Beispielsweise Unfallquoten (LTIF, TRIR), Beinahe-Ereignisse, Schulungsquote, Auditfeststellungen, Maßnahmenabschlussquote und Wirksamkeitsprüfungen – konsistent in Managementbewertung und Zielsystem.

10 Wie läuft ein typisches Projekt ab?

Kick-off & Gap-Analyse → Maßnahmen-/Roadmap → Erstellung/Anpassung von Dokumenten → Schulungen & Gefährdungsbeurteilungen → interne Audits → Managementbewertung → Zertifizierungsaudit (optional).

11 Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Kosten hängen vom Umfang (Standorte, Gefährdungen, Doku-Reife, Schulungsbedarf) ab. Budgetblöcke: Beratung, interne Aufwände, Schulungen, ggf. Prüfungen/Arbeitsmittel und – bei Zertifizierung – Zertifizierungsstelle.

Nächste Schritte

Sie möchten mehr erfahren oder direkt mit der Umsetzung beginnen? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern zu den nächsten Schritten, notwendigen Ressourcen und möglichen Zeithorizonten. Gemeinsam gestalten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Sicherheit und Gesundheit an erster Stelle stehen – ganz im Sinne von ISO 45001.

Hinweis: Haben Sie bereits ein bestehendes Managementsystem wie ISO 9001 oder ISO 14001? Wir unterstützen Sie auch dabei, Synergien zu nutzen und Ihr Arbeitsschutzmanagement passgenau in ein integriertes System zu überführen.

Unverbindliches Erstgespräch

Klären wir Ihren Bedarf, Timeline und nächste Schritte – kurz, konkret und praxisnah.

📩 Termin anfragen

ISO 27001:2022 Standard | ISO 27001:22 Beratung | Checklisten ISO 27001:2022

Berechnung der durchschnittlichen Zertifizierungskosten ISO 9001

Qualitätsmanagement Beratung ISO 9001 - kompetent und flexibel