

Unternehmensberatung Consulting Qualitätsmanagement
Bundesweite Unternehmensberatung Consulting Qualitätsmanagement mit Leistungen für die Automobilindustrie und das produzierende Gewerbe, mit geographischen Schwerpunkt in Bayern und Baden-Württemberg. Nach 18 Jahren als Führungskraft in der Automobilindustrie, habe ich mich 2012 entschlossen, den Weg in die Selbständigkeit anzutreten.
Mein Hauptaugenmerk der Unternehmensberatung sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Fokus auf das technische Regelwerk IATF 16949 und den ISO Normen: ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001 und der ISO 27001. Als Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker bin ich sehr praxisbezogen unterwegs. Dazu zählt meine jahrelange Berufserfahrung in der Automobilzulieferindustrie.
Bundesweites Portfolio an Beratungsleistungen
Mein Portfolio umfasst ein breites Spektrum an Normen und Zertifizierungen, um Ihre Prozesse zu optimieren und Standards sicher einzuhalten:
Phasen Unternehmensberatung

3-Stufiges Modell Implementierung
1. Erfolgreiche Zusammenarbeit
Eine erfolgreiche Beratung von Managementsystemen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Berater und dem Unternehmen. Der Berater sollte über fundierte Kenntnisse in dem relevanten Themenbereich und über Erfahrungen in der Beratung von Managementsystemen verfügen. Auch die Kommunikation und die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten sind wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Beratung.
2. Praxisnahe Beratung statt Standardlösungen
Als Unternehmensberatung lege ich Wert darauf, meine Kunden nicht mit Junior Consultants abzuspeisen, sondern biete ihnen einen erfahrenen „Macher“, der die Herausforderungen des Mittelstands aus eigener praktischer Erfahrung kennt. Mein Fokus liegt klar auf einer „hands-on“-Mentalität: Ich begleite Unternehmen persönlich bei der Analyse ihrer IST-Situation, entwickle gemeinsam mit ihnen praktikable Lösungen und setze diese in enger Abstimmung mit den Mitarbeitern um. Dies schafft eine hohe Akzeptanz im Unternehmen und führt zu nachhaltigen Verbesserungen in puncto Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung.
3. Bundesweite Präsenz mit Fokus auf Automotive
Obwohl mein Hauptaugenmerk auf Bayern und Baden-Württemberg liegt, bin ich bundesweit im Einsatz. Meine Consulting-Leistungen decken neben Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und IATF 16949 auch weitere Regelwerke wie ISO 14001, ISO 45001 oder ISO 27001 ab. Im Rahmen von Schulungen vermittle ich praxisnah Automotive Core Tools, Problemlösungstechniken (wie 8D oder 5W) und unterstütze bei der Planung und Durchführung von internen Audits.
4. Zertifizierungsvorbereitung zum Festpreis
Besonders für KMU, die sich schnell und kostengünstig zertifizieren lassen möchten, biete ich ein Festpreis-Paket für ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 27001 an. Darin enthalten sind unter anderem die Erstellung aller notwendigen Dokumente, ein Zugriff auf mein ISO 9001 Wiki, die vollständige Vorbereitung auf das externe Audit sowie eine „Zertifizierungsgarantie“ bei erfolgreicher Umsetzung aller Maßnahmen.
Consulting Ansatz
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie mithilfe unserer Unternehmensberatung, unserem Consulting-Ansatz und dem Fokus auf Managementsysteme Ihr Unternehmen von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Zertifizierung begleiten können. Diese Vorgehensweise eignet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus der Automobilindustrie und dem produzierenden Gewerbe, ist aber auch auf andere Branchen übertragbar.
Unser Ansatz: Schritt für Schritt erklärt
- Kontaktaufnahme und Erstgespräch
Bedarfsanalyse: Überlegen Sie, welche Norm oder welches Regelwerk (z. B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 41001, ISO 50001, ISO 27001, TISAX® oder IATF 16949) am wichtigsten für Ihr Unternehmen ist.
Kontaktaufnahme: Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.
Zielabstimmung: Wir besprechen Ihre Ausgangssituation, die Problemstellungen und Ihre Wünsche bezüglich Zeitrahmen und Kosten.
Tipp: Nutzen Sie dieses Gespräch, um sich ein Bild vom Beratungsangebot, der Vorgehensweise und den Konditionen (z. B. Festpreis, BAFA-Förderung) zu machen. - IST-Analyse und Lückenidentifizierung
Vor-Ort-Termin: Ein erfahrener Berater verschafft sich einen Überblick über Ihre Prozesse, Strukturen und bestehende Dokumentationen.
GAP-Analyse: Durch einen Soll-Ist-Vergleich erkennen wir Abweichungen zwischen den Anforderungen der jeweiligen Norm (z. B. ISO 9001) und Ihrem aktuellen System.
Ressourcenplanung: Gemeinsam identifizieren wir die benötigten personellen, technischen und finanziellen Ressourcen.
Ergebnis: Sie erhalten eine klare Übersicht über den Handlungsbedarf und wissen, welche Schritte nötig sind, um die gewünschte Zertifizierung zu erreichen. - Konzeption und Projektplanung
Projektstruktur: Auf Basis der IST-Analyse erstellen wir einen Projektplan mit Meilensteinen und konkreten Aufgabenpaketen.
Zieldefinition: Wir legen fest, wann und wie das neue Managementsystem (z. B. Qualitätsmanagement nach ISO 9001) oder eine andere Norm eingeführt wird.
Rollenverteilung: Key-Player und Prozessverantwortliche im Unternehmen werden benannt. So ist klar, wer für welche Aufgaben zuständig ist.
Zeithorizont: Je nach Unternehmensgröße und vorhandenen Ressourcen legen wir einen realistischen Zeitplan fest. Kleine Unternehmen können beispielsweise ihr Qualitätsmanagementsystem innerhalb von 6–12 Wochen aufbauen.
Vorteil: Dieser Schritt sorgt für Transparenz und legt den Grundstein für eine strukturierte Vorgehensweise. - Implementierung „Hands-On“
Prozesserstellung und -anpassung: Gemeinsam mit den Prozessverantwortlichen entwickeln wir neue Abläufe oder optimieren bestehende Prozesse.
Dokumentation: Wir erstellen bzw. überarbeiten Handbücher, Verfahrensanweisungen und Prozessbeschreibungen – praxisnah und verständlich.
Schulungen: Relevante Mitarbeiter werden in Workshops oder Inhouse-Schulungen (z. B. Core Tools im Automotive-Bereich, 8D-Methodik oder DSGVO-Themen) intensiv geschult.
Internes Marketing: Wir kommunizieren die neuen Prozesse an alle Beteiligten, um Widerstände zu minimieren und eine höhere Akzeptanz zu schaffen.
Ziel: Das Managementsystem soll im täglichen Betrieb funktionieren und von allen Mitarbeitern gelebt werden. - Interne Audits und Feinjustierung
Vorbereitung interner Audits: Gemeinsam planen wir interne Audits, um festzustellen, ob die neuen Prozesse konform zu den Normanforderungen sind.
Auditdurchführung: Wir führen die Audits nach gängigen Standards (z. B. ISO 19011) durch und dokumentieren eventuelle Abweichungen.
Korrekturmaßnahmen: Bei auftretenden Abweichungen erstellen wir einen Maßnahmenplan und unterstützen bei der Umsetzung.
Feinschliff: Die Prozesse werden bei Bedarf optimiert, Schulungsinhalte ergänzt und Dokumentationen finalisiert.
Ergebnis: Ihr Managementsystem ist nun „auditfest“ und entspricht den Anforderungen der jeweiligen Norm (z. B. IATF 16949 für die Automobilindustrie). - Zertifizierungsreife und Auswahl der Zertifizierungsstelle
Zertifizierungsstelle auswählen: Wir helfen Ihnen bei der Wahl einer geeigneten, akkreditierten Zertifizierungsorganisation.
Terminvereinbarung: Gemeinsam planen wir den Audit-Termin und stimmen uns mit der Zertifizierungsstelle ab.
Abschlussaudit: Beim finalen Zertifizierungsaudit begleiten wir Sie und stehen für Rückfragen zur Verfügung.
Vorteil: Durch die sorgfältige Vorarbeit werden Abweichungen minimiert und Ihre Erfolgschancen beim ersten Audit deutlich erhöht. - Garantierte Zertifizierung und Nachbetreuung
Zertifikatserhalt: Nach erfolgreich bestandenem Audit erhalten Sie das Zertifikat der jeweiligen Norm (z. B. ISO 9001, ISO 27001, TISAX®, IATF 16949).
Nachbesserungen: Sollten dennoch kleinere Abweichungen festgestellt werden, unterstützen wir Sie bei der zügigen Korrektur.
Kontinuierliche Verbesserung: Auch nach der Zertifizierung können wir jährliche Audits und weitere Optimierungen begleiten, damit Ihr Managementsystem langfristig auf dem neuesten Stand bleibt.
Ergebnis: Sie haben ein zuverlässiges und anerkanntes Managementsystem etabliert, das Ihren Kunden, Partnern und Mitarbeitern Sicherheit und Qualität signalisiert. - Mögliche Zusatzleistungen
Interim Management: Bei personellen Engpässen übernehmen wir zeitweise leitende Funktionen für Qualitäts- oder Umweltmanagement.
Outsourcing: Bestimmte Aufgaben (z. B. Dokumentationen, Kontrolltätigkeiten) können wir auch komplett für Sie übernehmen.
Integration weiterer Normen: Aufbau eines integrierten Managementsystems aus mehreren ISO-Standards (z. B. ISO 9001 + ISO 14001 + ISO 45001 + ISO 41001) mit minimalem Zusatzaufwand. - Nutzen für Ihr Unternehmen
Nachhaltige Prozessverbesserungen: Bessere Abläufe sparen Zeit und Geld.
Objektiver Blick von außen: Ein externer Berater erkennt Potenziale, die intern oft verborgen bleiben.
Mitarbeiterbindung: Durch Schulungen und Einbindung in den Veränderungsprozess steigt die Zufriedenheit im Team.
Wettbewerbsvorteil: Ein gültiges Zertifikat stärkt Ihr Image und kann neue Kunden erschließen.
Langfristige Partnerschaft: Wir stehen Ihnen auch nach der Zertifizierung zur Seite und reagieren flexibel auf neue Anforderungen (z. B. Änderungen von Normen).
Vorteile für eine Managementberatung
Eine Managementberatung kann für ein Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen bieten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile aufgeführt:
Insgesamt kann eine Managementberatung für Unternehmen ein wertvolles Instrument sein, um ihre Managementpraktiken und -strategien zu verbessern und ihre Geschäftsergebnisse zu optimieren.
Kundenorientierung
Meine Kunden sind bundesweit, überwiegend in Baden-Württemberg und Bayern beheimatet. Sie kommen aus den verschiedensten Branchen der produzierenden Industrie, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe (Kunststoff-, Maschinenbau-, Elektronikindustrie). Meine langjährige Erfahrungen, ausschliesslich in der Automobil-Zulieferindustrie habe ich unteranderem bei Magna Donnelly und der Rausch & Pausch Gmbh in Selb erworben. Als Bereichsleiter für das Qualitätsmanagement System und als Beauftragter für das Umwelt und Arbeitsschutzmanagement System war ich über 12 Jahre als leitender Angestellter bis zu meinen Ausscheiden tätig.
Verstärkung für meine Unternehmensberatung mit Schwerpunkt IATF 16949, habe ich zum einen durch ein langjähriges Netzwerk an verschiedenen Experten und seit April 2016 durch das Kompetenz Netzwerk Oberfranken. Sie suchen einen kompetenten Berater im Qualitätsmanagement in Bayern oder Baden-Württemberg mit Erfahrung in der Implementierung von ISO Normen und Automobile Standards? Benötigen Unterstützung bei der Einführung der DIN EN ISO 9001 und/oder der IATF 16949 oder vergleichbarer Management Normen?
Meine Beratung ISO 9001 richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Bayern und Baden-Württemberg. Wir bieten Dienstleistungen zu allen relevanten Themen von der Unterstützung bei der Einführung der ISO 9001, Weiterbildungen zu diverse QM Themen, und die Planung von Prozess- und Systemaudits.
Berufserfahrung
Profitieren Sie von meiner langjährigen Berufserfahrung im Bereich der Kunststoff-, Metall- und Elektronikindustrie und der Automobilzulieferindustrie. Sie haben mit uns den Experten Vorort mit kurzer Distanz (Selb-Nürnberg 130 Km) für alle qualitätsrelevanten Sachthemen und Dienstleistungen rund um das Consulting für das Qualitätsmanagement.
Wir unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen Bundesweit mit Schwerpunkt im Raum Nürnberg, München, Aschaffenburg, Würzburg und Stuttgart. Wir sind Mitglied im Berater Netzwerk Oberfranken und können bei Bedarf auf ein umfangreiches Experten Netzwerk zurückgreifen.
Neben der Beratung bieten wir auch Interim Management und Dienstleistungen von lohnintensiven Tätigkeiten bspw. in Tschechien an. Dies betrifft vor allem lohnintensive Tätigkeiten bspw. Qualitätskontrollen, Nacharbeiten von Metall- und Kunststoffteilen sowie 100% Kontrollen.
Management Beratung
Die Management Consulting Beratung umfasst alle Regelwerke im Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitsschutz- und Informationssicherheits Management. Was ist ein Managementsystem? Ein Managementsystem stellt einen Standard für die Unternehmensführung bereit. Einzelne Managementsysteme können in einem integrierten Managementsystem zusammengeführt werden. In der Vergangenheit waren Managementsysteme wie zum Beispiel DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 50001 und DIN EN ISO 14001 parallel als Managementsystem im Unternehmen eingebunden.
Heutzutage werden die vorhandenen Standards in einem integrierten Managementsystem dargestellt. Dadurch verringert sich der Aufwand für die Pflege und die Reduzierung von Kosten bei Zertifizierungen. Die Auditoren können verschiedene Prozesse wie zum Beispiel die Managementbewertung, Interne Audits und Kommunikation.
Dadurch bekommen Sie „praxisorientierte Lösungen aus einer Hand“. Nutzen Sie meine Qualifikationen sowohl in der Industrie als auch in der Automobilzulieferindustrie. Die Managementsystem Einführung wird unter Berücksichtigung der jeweiligen Forderungen in das bestehende Management System integriert. Aufwand und Kosten richten sich nach der Branche und den zeitlichen Aufwand der Beratung.
Standort
Standort unserer Management Consulting Unternehmensberatung liegt in Selb / Bayern in Hochfranken. Als Berater für Management Systeme liegen meine Kernkompetenzen bei der Einführung der ISO 9001 mit Schwerpunkt der Weiterentwicklung zur technischen Spezifikation IATF 16949 (International Automotive Task Force).
Die Stadt Selb liegt im nördlichen Bayern, im Dreiländereck zu Böhmen (Tschechien), Sachsen und Thüringen. In den zwanziger Jahren die Hochburg des Porzellans finden sie heute in Selb eine reichhaltige Industrie der Automobil-, Maschinenbau-, Elektro- und der Kunststoffindustrie.
Selb liegt Mitten in Deutschland – im Dreiländereck. Meine Unternehmensberatung mit Schwerpunkt der Weiterentwicklung von Kleinen- und mittelständischen Unternehmen zur IATF 16949, führen mich auch über die Ländergrenzen nach Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.
Findungsphase
Sie befinden sich gerade in der Entscheidung, die Einführung ihres Qualitätsmanagement Systems mit einen Consultant durchzuführen? Führen Sie mit uns ein kostenloses Erstgespräch um die Rahmenbedingungen zu besprechen.
Vorteile Unternehmen
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist aufgrund der vorhandenen Ressourcen die Integration von Managementsystemen unabdingbar. Die Kunden fordern in Richtung Umwelt- und Energiemanagement verstärkt von ihren Lieferanten eine Zertifizierung.
Für die Unternehmen bedeutet dass, das Qualitätsmanagement nicht als Teilsystem parallel neben der DIN EN ISO 14001 und DIN EN ISO 5001 laufen zu lassen sondern die vollständige Integration dieser Managementsysteme zu einem „Ganzen“.
Bestehende Prozessbeschreibungen sind anzupassen und um die Forderungen der Umwelt- und Energie Normen zu ergänzen. Aus der Qualitätspolitik ist eine Unternehmenspolitik zu definieren mit Ableitung von Unternehmenszielen. Durch die neue High Level Structur (HLS) bei ISO Normen ist es heutzutage einfach ISO Normen in einem Gesamtsystem zu integrieren und zu beschreiben.
Einführung Managementsystem
Vor der Aufnahme der Beratung werden in einem Erstgespräch zwischen der Managementsystem Beratung und dem Unternehmen Schwerpunkte der Beratung festgelegt. Ein Zeitplan erarbeitet und festgelegt welches Modell der Beratung für das Unternehmen geeignet ist. Das ist abhängig von den verfügbaren Ressourcen, der Zeitplanung und den Schwerpunkten bzw. den Reifegrad des vorhandenen Managementsystems.
Die Vorgehensweise ist bei der Einführung bzw. Weiterentwicklung von Arbeitsschutz-, Energie-, Umwelt- und/oder Qualitätsmanagement Systemen gleich. Aufgrund der einheitlichen Struktur bei ISO Normen durch die neue Revision 2015, ist es logischerweise einfacher geworden, die Aufgaben der integrierten Managementsysteme in einem Management System zu vereinheitlichen.
Praktische Umsetzung
Die praktische Umsetzung der erarbeiteten Prozessbeschreibungen, Analysen usw. erfolgt im zweiten Schritt der Beratung. Hier zeigt sich, ob die zuvor mit den Fachabteilungen erarbeiteten Prozessen im „täglichen Leben“ Bestand haben wird.
Werden bei den „Testläufen“ Fehler erkannt werden diese sofort optimiert und die Dokumente angepasst. Erst nach erfolgreicher Integration der Prozesse werden diese freigegeben. Beteiligte Mitarbeiter werden nochmal intensiv auf die vorhandenen Abläufe und Dokumentationen geschult und am Ende ein Prozessaudit zur Verifizierung durchgeführt. Die Mitarbeiter haben Zugriff auf unsere webbasierten QM Software Lösungen um effizient das Projekt zu bearbeiten – Plattformunabhängig.
Beruflicher Werdegang
Scherdel GmbH Marktredwitz
Magna Donnelly
Rausch & Pausch GmbH
Fazit
Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Automobilzulieferindustrie und dem produzierenden Gewerbe unterstütze ich Unternehmen deutschlandweit beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Management-Systemen. Als kompetenter Partner auf Augenhöhe biete ich Consulting, das sich an den realen Bedürfnissen des Mittelstands und kleinen Betrieben orientiert. Ganz gleich, ob es um die Einführung von ISO 9001, IATF 16949, ISO 27001 oder anderen Managementsystemen geht – ich stehe Ihnen mit „Hands-on-Unterstützung„, strukturierter Projektplanung und praxisnahen Lösungen zur Seite. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch!
-
Portfolio – ISO Management Dienstleistungen
Unsere ISO Management Dienstleistungen helfen Unternehmen, höchste Standards in Qualität, Effizienz und Sicherheit zu erreichen
-
E-Learning Plattform für Kunden
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Mitarbeiter mit unserer E-Learning Plattform für Kunden. Effiziente und personalisierte Lernangebote.
-
Nachhaltige Beratung für Managementsysteme – Ein zukunftsweisender Ansatz
Nachhaltige Beratung für Managementsysteme – Ein zukunftsweisender Ansatz. Für stehen für eine nachhaltige Beratung – SMCT MANAGEMENT
-
Qualitätsmanagementsystem für KMU
Qualitätsmanagementsystem QMS für KMU ist eine strukturierte und systematische Methode um die Qualität von Produkten zu verbessern
-
Beratung für ISO 14001 und ISO 45001
Beratung für ISO 14001 und ISO 45001 Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystem zur Verbesserung des Klimawandels und der Ressourcenknappheit
-
Schnittstellen Managementsysteme
Schnittstellen Managementsysteme zwischen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001. Gemeinsam haben alle die gleiche Grundstruktur aus 10 Kapitel
-
Mitarbeiterbegeisterung
Wie man durch Mitarbeiterbegeisterung und moderne Führung Mehrwert schafft – empirische Studio von Wiebke Köhler & Prof. Dr. Ingo Hamm
-
ISO Standards
Wir unterstützen Unternehmen in allen gängigen ISO Standards z.B. in Umwelt- und Arbeitsschutz Managementsystemen ISO 14001 und ISO 45001
-
Vorteile einer Consulting Beratung
Consulting BeratungWas sind die Vorteile einer Consulting Beratung für die Planung und Umsetzung eines QM Systems? Welchen Nutzen zieht das… Mehr lesen »Vorteile einer Consulting Beratung
-
Qualitätsmanagement Wiki
Ein Qualitätsmanagement Wiki soll allen Mitarbeitern im Unternehmen einen einfachen und strukturierten Zugang für das interne Qualitätsmanagement System bieten. Als… Mehr lesen »Qualitätsmanagement Wiki
-
Einführung Qualitätsmanagement System
Einführung Qualitätsmanagement System QMS – eine Unternehmensstrategie ist die Basis für ein QMS. Darauf aufbauend gestalten Sie das QMS
-
Interimsbescheinigung
Interimsbescheinigung ISO 9001 | Mit dieser Bestätigung gegenüber ihren Kunden geben sie eine schriftliche Willenserklärung für eine ISO 9001 Zertifizierung
-
Der rote Faden
Der rote Faden zur ISO 9001 – Umsetzung der neuen Revision ISO 9001 mit einem externen Berater. Der rote Faden braucht einen Leitfaden oder Berater
-
Philosophie QM Beratung
Meine Philosophie, wie ich Qualitätsmanagement verstehe, ist die Basis für unsere zukünftige Zusammenarbeit und beiderseitigem Nutzen – Qualität mit System
-
Unsere Ziele QM Beratung
Ziele QM Beratung sind eine umfassende qualifizierte Beratung und eine kundenorientierte Kommunikation. Kundenzufriedenheit ist die Basis für den Erfolg
-
Beratungsrichtlinien BaFa
√ Beratungsrichtlinien Bafa √ max. 4.000 € √ Beratungsbericht mit Handlungsempfehlungen √ Voraussetzungen zur Förderung √ Bafa Förderung 2020 √ QM Beratung
-
5 Schritte zur ISO 9001 Zertifizierung
5 Schritte zur ISO 9001 Zertifizierung | Wir begleiten Sie in 5 Schritten bis zur Zertifizierung des ISO Standards – SMCT MANAGEMENT
-
Fallbeispiel
Fallbeispiel Aufbau QM System – Einführung eines Qualitätsmanagement Systems ISO 9001 in 11 Schritten abgestimmt mit der Roadmap
-
Analyse Check up
Analyse Check up als Entscheidungsgrundlage zur Einführung der ISO 9001 durch externe Beratung – Beurteilung Angebot bzgl. Leistung, Zeitaufwand und Kosten
-
Integriertes Managementsystem IMS
Integriertes Managementsystem – Zertifiziertes QM System mit Ergänzung der Anforderungen in der bestehenden Dokumentation
-
QM Paket ISO 9001
QM Paket ISO 9001 – Angebot zur ISO 9001 – Optimieren Sie jetzt ihre QM System zum Festpreis mit Zertifikats Garantie. Zwischen 3.500 bis 6.500 EUR.
-
Interim Manager
Interim Manager auf Zeit für eine gezielte und effiziente Umsetzung der IATF 16949 und/oder DIN EN ISO 9001 im Unternehmen ohne Risiko
-
Total Quality Management
Unter TQM Total Quality Management versteht man eine ständige Qualitätsverbesserung die die oberste Leitung als Qualitätsziele vorgibt.
-
Einführung eines Managementsystems
Einführung eines Managementsystems – Qualitätsmanagement System – Welche Schritte sind dabei besonders zu beachten bei der Einführung – Planen und Umsetzen
-
ISO 17025 Beratung
ISO 17025 Beratung zu den Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien zum Nachweis der Kompetenz für Kalibrierungen – ISO/IEC
ISO 27001:2022 Standard | ISO 27001:22 Beratung | Checklisten ISO 27001:2022